Conjugation of German verb einbringen

The conjugation of the verb einbringen (bring in, contribute) is irregular. Basic forms are bringt ein, brachte ein and hat eingebracht. The auxiliary verb of einbringen is haben. Verb einbringen can be used reflexivly. First syllable ein- of einbringen is separable. The flection is in Active and the use as Main. For a better understanding, countless examples of the verb einbringen are available. For practicing and consolidating, there are also free worksheets for einbringen. You can not just einbringen conjugate, but all German verbs. The verb is part of the thesaurus of Zertifikat Deutsch respectivly Level B1. Comments

Video 

B1 · irregular · haben · separable

ein·bringen

bringt ein · brachte ein · hat eingebracht

 Change of the stem vowling  i - a - a   Consonant change  ch - ch - ch 

English bring in, contribute, introduce, harvest, yield, bring, bring a return, bring to, call attention (to) (in), carry in, earn, embed, fetch, gather in, generate, get involved in, import, incorporate (into), initiate, insert, install, place, profit, put forth, realise, realize, engage, invest, participate, propose, suggest

[Fachsprache, Technik] jemandem einen bestimmten Nutzen, Gewinn oder Verlust verschaffen; etwas neu hinzubringen, vorstellen, vorschlagen; erbringen, ergänzen, einfahren, beteiligen

(sich+A, acc., dat., in+A, bei+D)

» Sie können jederzeit Vorschläge einbringen . English You can make suggestions at any time.

Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

The simple conjugated verbs in the present, past tense, imperative and subjunctive of einbringen

Present

ich bring(e)⁵ ein
du bringst ein
er bringt ein
wir bringen ein
ihr bringt ein
sie bringen ein

Imperfect

ich brachte ein
du brachtest ein
er brachte ein
wir brachten ein
ihr brachtet ein
sie brachten ein

Imperative

-
bring(e)⁵ (du) ein
-
bringen wir ein
bringt (ihr) ein
bringen Sie ein

Present Subj.

ich bringe ein
du bringest ein
er bringe ein
wir bringen ein
ihr bringet ein
sie bringen ein

Imperf. Subj.

ich brächte ein
du brächtest ein
er brächte ein
wir brächten ein
ihr brächtet ein
sie brächten ein

Infinitive

einbringen
einzubringen

Participle

einbringend
eingebracht

⁵ Only in colloquial use


Indicative

The verb einbringen conjugated in the indicative Active in the present, past, and future tenses


Present

ich bring(e)⁵ ein
du bringst ein
er bringt ein
wir bringen ein
ihr bringt ein
sie bringen ein

Imperfect

ich brachte ein
du brachtest ein
er brachte ein
wir brachten ein
ihr brachtet ein
sie brachten ein

Perfect

ich habe eingebracht
du hast eingebracht
er hat eingebracht
wir haben eingebracht
ihr habt eingebracht
sie haben eingebracht

Pluperf.

ich hatte eingebracht
du hattest eingebracht
er hatte eingebracht
wir hatten eingebracht
ihr hattet eingebracht
sie hatten eingebracht

Future I

ich werde einbringen
du wirst einbringen
er wird einbringen
wir werden einbringen
ihr werdet einbringen
sie werden einbringen

Future Perfect

ich werde eingebracht haben
du wirst eingebracht haben
er wird eingebracht haben
wir werden eingebracht haben
ihr werdet eingebracht haben
sie werden eingebracht haben

⁵ Only in colloquial use


  • Der Verkauf seines Hauses brachte ihm etwas Geld ein . 
  • Die Investition bringt ihm jetzt sechs Prozent ein . 
  • Seine tapferen Taten brachten ihm einen Orden ein . 
Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

Subjunctive

The conjugation in the subjunctive I and II and in the present tense, past tense, perfect, pluperfect and future tense for the verb einbringen


Present Subj.

ich bringe ein
du bringest ein
er bringe ein
wir bringen ein
ihr bringet ein
sie bringen ein

Imperf. Subj.

ich brächte ein
du brächtest ein
er brächte ein
wir brächten ein
ihr brächtet ein
sie brächten ein

Perf. Subj.

ich habe eingebracht
du habest eingebracht
er habe eingebracht
wir haben eingebracht
ihr habet eingebracht
sie haben eingebracht

Pluperf. Subj.

ich hätte eingebracht
du hättest eingebracht
er hätte eingebracht
wir hätten eingebracht
ihr hättet eingebracht
sie hätten eingebracht

Future Subj.

ich werde einbringen
du werdest einbringen
er werde einbringen
wir werden einbringen
ihr werdet einbringen
sie werden einbringen

Fut. Perf. Subj.

ich werde eingebracht haben
du werdest eingebracht haben
er werde eingebracht haben
wir werden eingebracht haben
ihr werdet eingebracht haben
sie werden eingebracht haben

Conditional (würde)

Forms of the subjunctive II conjugated with "würde"


Subjunctive II

ich würde einbringen
du würdest einbringen
er würde einbringen
wir würden einbringen
ihr würdet einbringen
sie würden einbringen

Past Cond.

ich würde eingebracht haben
du würdest eingebracht haben
er würde eingebracht haben
wir würden eingebracht haben
ihr würdet eingebracht haben
sie würden eingebracht haben

Imperative

The forms of conjugation in the imperative Active present for the verb einbringen


Present

bring(e)⁵ (du) ein
bringen wir ein
bringt (ihr) ein
bringen Sie ein

⁵ Only in colloquial use

Infinitive/Participle

The infinite forms participle and infinitive (with 'zu') in Active for einbringen


Infinitive I


einbringen
einzubringen

Infinitive II


eingebracht haben
eingebracht zu haben

Participle I


einbringend

Participle II


eingebracht

  • Sie können jederzeit Vorschläge einbringen . 
  • Es wurde ein neues Gesetz eingebracht . 
  • Das Schiff wurde in den Hafen eingebracht . 

Examples

Example sentences for einbringen


  • Sie können jederzeit Vorschläge einbringen . 
    English You can make suggestions at any time.
  • Es wurde ein neues Gesetz eingebracht . 
    English A new law has been introduced.
  • Das Schiff wurde in den Hafen eingebracht . 
    English The ship was brought into the harbor.
  • Seine Ideen haben ihm nie etwas eingebracht . 
    English His ideas have never brought him anything.
  • Der Verkauf seines Hauses brachte ihm etwas Geld ein . 
    English The sale of his house brought him some money.
  • Die Ernte ist eingebracht , nachdem wir sie eingebracht haben. 
    English The harvest has been brought in, after we have brought it in.
  • Die Investition bringt ihm jetzt sechs Prozent ein . 
    English The investment now yields him 6%.

Examples 
Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

Translations

Translation of German einbringen


German einbringen
English bring in, contribute, introduce, harvest, yield, bring, bring a return, bring to
Russian вносить, приносить, внести, представлять, собирать, убирать, принести, Вносить
Spanish participar, involucrarse, presentar, recolectar, rendir, aportar, devengar, incorporarse a
French apporter, rapporter, s'engager, apporter dans, attirer sur, attirer à, déposer, engranger
Turkish katkıda bulunmak, dahil etmek, getirmek, hasat etmek, kaldırmak, sunmak, ürünleri toplamak, girişimde bulunmak
Portuguese apresentar, recolher, contribuir para, participar de, participar em, propor, render, contribuir
Italian fruttare, impegnarsi, impegnarsi in, portare, apportare, coinvolgersi, coinvolgersi in, immagazzinare
Romanian contribui, aduce, introduce, participa, contrib, propune, recolta, se implica
Hungarian betakarít, jövedelmez, hozzájárulás, aktív részvétel, betakarítás, bevezet, javasol, nyereség
Polish wnosić, przynosić, angażować, dokładać starań, nadrabiać, przedkładać, przedłożyć, przynieść
Greek αποδίδω, αποφέρω, εισφέρω, καταθέτω, υποβάλλω, συμβολή, εισάγω, ενεργοποίηση
Dutch inbrengen, binnenbrengen, binnenhalen, goedmaken, indienen, inhalen, officieel voorleggen, opbrengen
Czech přinést, sklidit, vynést, podávat, podávatdat, podílet se aktivně, přinášet, přinášetnést
Swedish tillföra, avkasta, framlägga, föra in, inbringa, ta in, bidra, delta
Danish indbringe, afkaste, fremsætte, indvinde, bidrage, engagere, foreslå, fremføre
Japanese 取り入れる, 提起する, 貢献する, もたらす, 参加する, 収穫する, 持ち帰る, 持ち込む
Catalan participar, actuar, aportació, collita, contribució, contribuir, implicar-se, introduir
Finnish tuottaa voittoa, tuoda esiin, ehdottaa, esitellä, osallistua, panostaa, saada aikaan, sato
Norwegian delta, bidra, engasjere seg, foreslå, føre til, høste, innbringe, innføre
Basque lortu, sartu, ekarpen, aurkeztu, kontribuzitu, parte hartu, parte-hartze, proposatu
Serbian doneti, učestvovati, aktivirati se, angažovati se, biti otvoren, brati, doprinijeti, predložiti
Macedonian внесување, активност, берба, вклучување, отвореност, предложување, учество, учествува
Slovenian sodelovati, aktivirati se, oberati, odkrit, predlagati, predstaviti, pridelati, pridružiti se
Slowakisch prispieť, angažovať sa, navrhnúť, otvorene vystupovať, predložiť, pridať, zapájať sa, zber
Bosnian donijeti, učestvovati, angažovati se, biti aktivan, biti otvoren, doprinijeti, predložiti, pridonijeti
Croatian donijeti, sudjelovati, aktivirati se, angažirati se, doprinijeti, otvorenost, predložiti, pridonijeti
Ukrainian вносити, вкладати, внести, долучатися, залучати, заносити, збирати, представляти
Bulgarian внасям, принос, участвам, ангажирам се, включвам, предлагам, представям
Belorussian укладваць, актыўна ўдзельнічаць, збіраць, прадставіць, прыносіць карысць, убраць, удзельнічаць, унесці
Hebrewלהשתתף، לתרום، הבאת מוצרים חקלאיים، להביא، להיות פעיל، להציג، להציע، להשקיע
Arabicجلب، أدر، قدم، مشاركة، إحضار، اقتراح، تقديم، حصاد
Persianفراهم کردن، مشارکت کردن، سود آوردن، صمیمی بودن، فایده رساندن، فعال بودن، محصولات کشاورزی، معرفی کردن
Urduپیش کرنا، تجویز کرنا، حصہ لینا، شامل کرنا، شامل ہونا، شمولیت، فائدہ، فعال ہونا

einbringen in dict.cc


Translations 

Help us


Help us and become a hero by adding new entries and evaluating existing ones. As a thank you, you can use this website without ads once you reach a certain score.



Log in

All heroes 

Definitions

Meanings and synonyms of einbringen

  • [Fachsprache, Technik] jemandem einen bestimmten Nutzen, Gewinn oder Verlust verschaffen, etwas neu hinzubringen, vorstellen, vorschlagen, erbringen, ergänzen, einfahren, beteiligen
  • [Fachsprache, Technik] jemandem einen bestimmten Nutzen, Gewinn oder Verlust verschaffen, etwas neu hinzubringen, vorstellen, vorschlagen, erbringen, ergänzen, einfahren, beteiligen
  • [Fachsprache, Technik] jemandem einen bestimmten Nutzen, Gewinn oder Verlust verschaffen, etwas neu hinzubringen, vorstellen, vorschlagen, erbringen, ergänzen, einfahren, beteiligen
  • [Fachsprache, Technik] jemandem einen bestimmten Nutzen, Gewinn oder Verlust verschaffen, etwas neu hinzubringen, vorstellen, vorschlagen, erbringen, ergänzen, einfahren, beteiligen
  • [Fachsprache, Technik] jemandem einen bestimmten Nutzen, Gewinn oder Verlust verschaffen, etwas neu hinzubringen, vorstellen, vorschlagen, erbringen, ergänzen, einfahren, beteiligen

einbringen in openthesaurus.de

Meanings  Synonyms 

Prepositions

Prepositions for einbringen


  • jemand/etwas bringt etwas in etwas ein
  • jemand/etwas bringt in etwas ein
  • jemand/etwas bringt jemanden in etwas ein
  • jemand/etwas bringt sich bei etwas ein
  • jemand/etwas bringt sich in etwas ein

Usages  Prepositions 

Conjugation rules

Detailed rules for conjugation

Dictionaries

All translation dictionaries

Conjugate German verb einbringen

Summary of all verb tenses for einbringen


Clear online presentation of the verb 'ein·bringen' including all verb forms. Therfore, the flection of the verb ein·bringen can be useful for homework, tests, exams, German lessons in school, learning German, during studies and adult education. Especially for people learning German it is essential to know the correct flection of a verb (bringt ein - brachte ein - hat eingebracht).

einbringen conjugation

Present Imperfect Subjunctive I Subjunctive II Imperative
ich bring(e) einbrachte einbringe einbrächte ein-
du bringst einbrachtest einbringest einbrächtest einbring(e) ein
er bringt einbrachte einbringe einbrächte ein-
wir bringen einbrachten einbringen einbrächten einbringen ein
ihr bringt einbrachtet einbringet einbrächtet einbringt ein
sie bringen einbrachten einbringen einbrächten einbringen ein

Indicative Active

  • Present: ich bring(e) ein, du bringst ein, er bringt ein, wir bringen ein, ihr bringt ein, sie bringen ein
  • Imperfect: ich brachte ein, du brachtest ein, er brachte ein, wir brachten ein, ihr brachtet ein, sie brachten ein
  • Perfect: ich habe eingebracht, du hast eingebracht, er hat eingebracht, wir haben eingebracht, ihr habt eingebracht, sie haben eingebracht
  • Pluperfect: ich hatte eingebracht, du hattest eingebracht, er hatte eingebracht, wir hatten eingebracht, ihr hattet eingebracht, sie hatten eingebracht
  • Future: ich werde einbringen, du wirst einbringen, er wird einbringen, wir werden einbringen, ihr werdet einbringen, sie werden einbringen
  • Future Perfect: ich werde eingebracht haben, du wirst eingebracht haben, er wird eingebracht haben, wir werden eingebracht haben, ihr werdet eingebracht haben, sie werden eingebracht haben

Subjunctive Active

  • Present: ich bringe ein, du bringest ein, er bringe ein, wir bringen ein, ihr bringet ein, sie bringen ein
  • Imperfect: ich brächte ein, du brächtest ein, er brächte ein, wir brächten ein, ihr brächtet ein, sie brächten ein
  • Perfect: ich habe eingebracht, du habest eingebracht, er habe eingebracht, wir haben eingebracht, ihr habet eingebracht, sie haben eingebracht
  • Pluperfect: ich hätte eingebracht, du hättest eingebracht, er hätte eingebracht, wir hätten eingebracht, ihr hättet eingebracht, sie hätten eingebracht
  • Future: ich werde einbringen, du werdest einbringen, er werde einbringen, wir werden einbringen, ihr werdet einbringen, sie werden einbringen
  • Future Perfect: ich werde eingebracht haben, du werdest eingebracht haben, er werde eingebracht haben, wir werden eingebracht haben, ihr werdet eingebracht haben, sie werden eingebracht haben

Conditional (würde) Active

  • Imperfect: ich würde einbringen, du würdest einbringen, er würde einbringen, wir würden einbringen, ihr würdet einbringen, sie würden einbringen
  • Pluperfect: ich würde eingebracht haben, du würdest eingebracht haben, er würde eingebracht haben, wir würden eingebracht haben, ihr würdet eingebracht haben, sie würden eingebracht haben

Imperative Active

  • Present: bring(e) (du) ein, bringen wir ein, bringt (ihr) ein, bringen Sie ein

Infinitive/Participle Active

  • Infinitive I: einbringen, einzubringen
  • Infinitive II: eingebracht haben, eingebracht zu haben
  • Participle I: einbringend
  • Participle II: eingebracht

Comments



Log in

* Sentences by Tatoeba (tatoeba.org) are freely available under the CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/). Some of them were changed. The authors of the sentences can be looked up via: 1906429, 615416, 1636515

* Sentences from the Wiktionary (de.wiktionary.org) are freely available under the license CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de). Some of them were changed. The authors of the sentences can be looked up via: 117333, 6836, 117333

* Definitions come partly from Wiktionary (de.wiktionary.org)> and may have been changed afterwards. They are freely available under the CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) license: 117333, 117333, 117333, 117333

* Synonyms come partly from OpenThesaurus (openthesaurus.de) and may have been changed afterwards. They are freely available under the CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) license: einbringen

Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9