Conjugation of German verb schlussfolgern 〈Interrogative〉
The conjugation of the verb schlussfolgern (conclude, infer) is regular. Basic forms are schlussfolgert?, schlussfolgerte? and hat geschlussfolgert?. The auxiliary verb of schlussfolgern is haben. Prefix schluss- of schlussfolgern is not separable. The flection is in Active and the use as Interrogative. For a better understanding, countless examples of the verb schlussfolgern are available. For practicing and consolidating, there are also free worksheets for schlussfolgern. You can not just schlussfolgern conjugate, but all German verbs. The verb is part of the thesaurus of Zertifikat Deutsch respectivly Level C2. Comments ☆
C2 · regular · haben · inseparable
schlussfolgert? · schlussfolgerte? · hat geschlussfolgert?
No colloquial e-Subtraction possible
conclude, infer, reason, deduce, make conclusions
aus bekannten Informationen eine These entwickeln; schließen aus, herleiten, entnehmen, folgern, ableiten
acc., (aus+D)
» Was schlussfolgert
ihr daraus? What do you conclude from this?
The simple conjugated verbs in the present, past tense, imperative and subjunctive of schlussfolgern
Present
schlussfolg(e)⁴r(e)⁵ | ich? |
schlussfolgerst | du? |
schlussfolgert | er? |
schlussfolgern | wir? |
schlussfolgert | ihr? |
schlussfolgern | sie? |
Imperfect
schlussfolgerte | ich? |
schlussfolgertest | du? |
schlussfolgerte | er? |
schlussfolgerten | wir? |
schlussfolgertet | ihr? |
schlussfolgerten | sie? |
Present Subj.
schlussfolg(e)⁴re | ich? |
schlussfolgerst | du? |
schlussfolg(e)⁴re | er? |
schlussfolgern | wir? |
schlussfolgert | ihr? |
schlussfolgern | sie? |
Imperf. Subj.
schlussfolgerte | ich? |
schlussfolgertest | du? |
schlussfolgerte | er? |
schlussfolgerten | wir? |
schlussfolgertet | ihr? |
schlussfolgerten | sie? |
⁴ Usage seldom⁵ Only in colloquial use
Indicative
The verb schlussfolgern conjugated in the indicative Active in the present, past, and future tenses
Present
schlussfolg(e)⁴r(e)⁵ | ich? |
schlussfolgerst | du? |
schlussfolgert | er? |
schlussfolgern | wir? |
schlussfolgert | ihr? |
schlussfolgern | sie? |
Imperfect
schlussfolgerte | ich? |
schlussfolgertest | du? |
schlussfolgerte | er? |
schlussfolgerten | wir? |
schlussfolgertet | ihr? |
schlussfolgerten | sie? |
Perfect
habe | ich | geschlussfolgert? |
hast | du | geschlussfolgert? |
hat | er | geschlussfolgert? |
haben | wir | geschlussfolgert? |
habt | ihr | geschlussfolgert? |
haben | sie | geschlussfolgert? |
Pluperf.
hatte | ich | geschlussfolgert? |
hattest | du | geschlussfolgert? |
hatte | er | geschlussfolgert? |
hatten | wir | geschlussfolgert? |
hattet | ihr | geschlussfolgert? |
hatten | sie | geschlussfolgert? |
Future I
werde | ich | schlussfolgern? |
wirst | du | schlussfolgern? |
wird | er | schlussfolgern? |
werden | wir | schlussfolgern? |
werdet | ihr | schlussfolgern? |
werden | sie | schlussfolgern? |
Future Perfect
werde | ich | geschlussfolgert | haben? |
wirst | du | geschlussfolgert | haben? |
wird | er | geschlussfolgert | haben? |
werden | wir | geschlussfolgert | haben? |
werdet | ihr | geschlussfolgert | haben? |
werden | sie | geschlussfolgert | haben? |
⁴ Usage seldom⁵ Only in colloquial use
Subjunctive
The conjugation in the subjunctive I and II and in the present tense, past tense, perfect, pluperfect and future tense for the verb schlussfolgern
Present Subj.
schlussfolg(e)⁴re | ich? |
schlussfolgerst | du? |
schlussfolg(e)⁴re | er? |
schlussfolgern | wir? |
schlussfolgert | ihr? |
schlussfolgern | sie? |
Imperf. Subj.
schlussfolgerte | ich? |
schlussfolgertest | du? |
schlussfolgerte | er? |
schlussfolgerten | wir? |
schlussfolgertet | ihr? |
schlussfolgerten | sie? |
Perf. Subj.
habe | ich | geschlussfolgert? |
habest | du | geschlussfolgert? |
habe | er | geschlussfolgert? |
haben | wir | geschlussfolgert? |
habet | ihr | geschlussfolgert? |
haben | sie | geschlussfolgert? |
Pluperf. Subj.
hätte | ich | geschlussfolgert? |
hättest | du | geschlussfolgert? |
hätte | er | geschlussfolgert? |
hätten | wir | geschlussfolgert? |
hättet | ihr | geschlussfolgert? |
hätten | sie | geschlussfolgert? |
Future Subj.
werde | ich | schlussfolgern? |
werdest | du | schlussfolgern? |
werde | er | schlussfolgern? |
werden | wir | schlussfolgern? |
werdet | ihr | schlussfolgern? |
werden | sie | schlussfolgern? |
Fut. Perf. Subj.
werde | ich | geschlussfolgert | haben? |
werdest | du | geschlussfolgert | haben? |
werde | er | geschlussfolgert | haben? |
werden | wir | geschlussfolgert | haben? |
werdet | ihr | geschlussfolgert | haben? |
werden | sie | geschlussfolgert | haben? |
⁴ Usage seldom
Conditional (würde)
Forms of the subjunctive II conjugated with "würde"
Imperative
The forms of conjugation in the imperative Active present for the verb schlussfolgern
⁴ Usage seldom⁵ Only in colloquial use
Infinitive/Participle
The infinite forms participle and infinitive (with 'zu') in Active for schlussfolgern
Examples
Example sentences for schlussfolgern
-
Was
schlussfolgert
ihr daraus?
What do you conclude from this?
-
Was
schlussfolgerst
du daraus?
What do you conclude from this?
-
Die Wissenschaftler
schlussfolgerten
daraus, dass die Nase mindestens eine Billion Gerüche unterscheiden kann.
The scientists concluded that the nose can distinguish at least one trillion smells.
-
Ich
schlussfolgerte
vorschnell, dass ich die richtige Lösung gefunden habe.
I hastily concluded that I had found the right solution.
-
Einige Wissenschaftler wiederum
schlussfolgerten
, dass das ungenaue Kopieren dem Jäger eine Wespen- und Bienenvielfalt vermittle und ihn so verunsichere.
Some scientists, on the other hand, concluded that the inaccurate copying provides the hunter with a variety of wasps and bees, thus making him insecure.
Examples
Translations
Translation of German schlussfolgern
-
schlussfolgern
conclude, infer, reason, deduce, make conclusions
делать вывод, заключать, умозаключать
concluir, deducir, inducir de, inferir, sobrentender
conclure, déduire, conclure de, déduire de
sonuç çıkarmak, çıkarmak, çıkarım yapmak
concluir, inferir
concludere, dedurre, dedurre da, desumere da, evincere da
concluziona, deduce
következtet, következtetni
wnioskować, wyciągać wnioski
συμπεραίνω
afleiden, concluderen, de gevolgtrekking maken, konkluderen, opmaken
vyvodit, vyvozovat závěry, vyvozovatvodit závěry
dra slutsats, dra slutsatsen, sluta
konkludere, slutte
推論する, 結論を導く
concloure, deduir
päätellä, johtopäätös
slutte, konkludere
ondorioztatu
izvesti zaključak, zaključiti
заклучок
sklepati, zaključiti
uzavrieť, vyvodiť
izvući zaključak, zaključiti
zaključiti, izvući zaključak, konkludirati
висновок, підсумок
извеждам заключение
вываджыць
menarik kesimpulan, menyimpulkan
suy luận
xulosaga chiqarmoq
निष्कर्ष निकालना
推断
สรุป
추론하다
sonuç çıxarmaq
დასკვნა გამოიტანო
উপসংহার টানা
nxjerr përfundim
निष्कर्ष काढणे
निष्कर्ष निकाल्नु
నిర్ణయించుట
secināt
கண்டறிதல்
järeldama
եզրակացնել
xulasî kirin
להסיק
استنتاج
نتیجهگیری
استنتاج کرنا، نتیجہ نکالنا
schlussfolgern in dict.cc
Translations
Help us
Help us and become a hero by adding new entries and evaluating existing ones. As a thank you, you can use this website without ads once you reach a certain score.
|
Log in |
Definitions
Meanings and synonyms of schlussfolgern- aus bekannten Informationen eine These entwickeln
- schließen aus, herleiten, entnehmen, folgern, ableiten, konkludieren
Meanings Synonyms
Prepositions
Prepositions for schlussfolgern
jemand schlussfolgert
etwas ausetwas jemand/etwas schlussfolgert
etwas ausetwas
Usages Prepositions
Conjugation rules
Detailed rules for conjugation
Derivations
Derived forms of schlussfolgern
≡ folgern
Dictionaries
All translation dictionaries
Conjugate German verb schlussfolgern
Summary of all verb tenses for schlussfolgern
Clear online presentation of the verb 'schlussfolgern' including all verb forms. Therfore, the flection of the verb schlussfolgern can be useful for homework, tests, exams, German lessons in school, learning German, during studies and adult education. Especially for people learning German it is essential to know the correct flection of a verb (schlussfolgert? - schlussfolgerte? - hat geschlussfolgert?).
schlussfolgern conjugation
Present | Imperfect | Subjunctive I | Subjunctive II | Imperative | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schlussfolg(e)r(e)? | schlussfolgerte? | schlussfolg(e)re? | schlussfolgerte? | - |
du | schlussfolgerst? | schlussfolgertest? | schlussfolgerst? | schlussfolgertest? | schlussfolg(e)r(e) |
er | schlussfolgert? | schlussfolgerte? | schlussfolg(e)re? | schlussfolgerte? | - |
wir | schlussfolgern? | schlussfolgerten? | schlussfolgern? | schlussfolgerten? | schlussfolgern |
ihr | schlussfolgert? | schlussfolgertet? | schlussfolgert? | schlussfolgertet? | schlussfolgert |
sie | schlussfolgern? | schlussfolgerten? | schlussfolgern? | schlussfolgerten? | schlussfolgern |
Indicative Active
- Present: schlussfolg(e)r(e) ich?, schlussfolgerst du?, schlussfolgert er?, schlussfolgern wir?, schlussfolgert ihr?, schlussfolgern sie?
- Imperfect: schlussfolgerte ich?, schlussfolgertest du?, schlussfolgerte er?, schlussfolgerten wir?, schlussfolgertet ihr?, schlussfolgerten sie?
- Perfect: habe ich geschlussfolgert?, hast du geschlussfolgert?, hat er geschlussfolgert?, haben wir geschlussfolgert?, habt ihr geschlussfolgert?, haben sie geschlussfolgert?
- Pluperfect: hatte ich geschlussfolgert?, hattest du geschlussfolgert?, hatte er geschlussfolgert?, hatten wir geschlussfolgert?, hattet ihr geschlussfolgert?, hatten sie geschlussfolgert?
- Future: werde ich schlussfolgern?, wirst du schlussfolgern?, wird er schlussfolgern?, werden wir schlussfolgern?, werdet ihr schlussfolgern?, werden sie schlussfolgern?
- Future Perfect: werde ich geschlussfolgert haben?, wirst du geschlussfolgert haben?, wird er geschlussfolgert haben?, werden wir geschlussfolgert haben?, werdet ihr geschlussfolgert haben?, werden sie geschlussfolgert haben?
Subjunctive Active
- Present: schlussfolg(e)re ich?, schlussfolgerst du?, schlussfolg(e)re er?, schlussfolgern wir?, schlussfolgert ihr?, schlussfolgern sie?
- Imperfect: schlussfolgerte ich?, schlussfolgertest du?, schlussfolgerte er?, schlussfolgerten wir?, schlussfolgertet ihr?, schlussfolgerten sie?
- Perfect: habe ich geschlussfolgert?, habest du geschlussfolgert?, habe er geschlussfolgert?, haben wir geschlussfolgert?, habet ihr geschlussfolgert?, haben sie geschlussfolgert?
- Pluperfect: hätte ich geschlussfolgert?, hättest du geschlussfolgert?, hätte er geschlussfolgert?, hätten wir geschlussfolgert?, hättet ihr geschlussfolgert?, hätten sie geschlussfolgert?
- Future: werde ich schlussfolgern?, werdest du schlussfolgern?, werde er schlussfolgern?, werden wir schlussfolgern?, werdet ihr schlussfolgern?, werden sie schlussfolgern?
- Future Perfect: werde ich geschlussfolgert haben?, werdest du geschlussfolgert haben?, werde er geschlussfolgert haben?, werden wir geschlussfolgert haben?, werdet ihr geschlussfolgert haben?, werden sie geschlussfolgert haben?
Conditional (würde) Active
- Imperfect: würde ich schlussfolgern?, würdest du schlussfolgern?, würde er schlussfolgern?, würden wir schlussfolgern?, würdet ihr schlussfolgern?, würden sie schlussfolgern?
- Pluperfect: würde ich geschlussfolgert haben?, würdest du geschlussfolgert haben?, würde er geschlussfolgert haben?, würden wir geschlussfolgert haben?, würdet ihr geschlussfolgert haben?, würden sie geschlussfolgert haben?
Imperative Active
- Present: schlussfolg(e)r(e) (du), schlussfolgern wir, schlussfolgert (ihr), schlussfolgern Sie
Infinitive/Participle Active
- Infinitive I: schlussfolgern, zu schlussfolgern
- Infinitive II: geschlussfolgert haben, geschlussfolgert zu haben
- Participle I: schlussfolgernd
- Participle II: geschlussfolgert