Conjugation of German verb weiterbefördern ⟨Interrogative⟩

The conjugation of the verb weiterbefördern (forward, advance) is regular. Basic forms are befördert weiter?, beförderte weiter? and hat weiterbefördert?. The auxiliary verb of weiterbefördern is haben. First syllable weiter- of weiterbefördern is separable. The flection is in Active and the use as Interrogative. For a better understanding, countless examples of the verb weiterbefördern are available. For practicing and consolidating, there are also free worksheets for weiterbefördern. You can not just weiterbefördern conjugate, but all German verbs. Comments

regular · haben · separable

weiter·befördern

befördert weiter? · beförderte weiter? · hat weiterbefördert?

 No colloquial e-Subtraction possible 

English forward, advance, redirect, send on, transport

/ˈvaɪ̯tɐbəˌfœʁdɐn/ · /bəˈfœʁdɐt ˈvaɪ̯tɐ/ · /bəˈfœʁdɐtə ˈvaɪ̯tɐ/ · /ˈvaɪ̯tɐbəˌfœʁdɐt/

eine Sache oder Person, zum Beispiel nach einem Aufenthalt oder Hindernis, transportieren und dem Zielort näher bringen

acc.

» Die Bahnpassagiere mussten aussteigen und wurden mit Bussen weiterbefördert . English The train passengers had to disembark and were further transported by buses.

Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

The simple conjugated verbs in the present, past tense, imperative and subjunctive of weiterbefördern

Present

beförd(e)⁴r(e)⁵ ich weiter?
beförderst du weiter?
befördert er weiter?
befördern wir weiter?
befördert ihr weiter?
befördern sie weiter?

Imperfect

beförderte ich weiter?
befördertest du weiter?
beförderte er weiter?
beförderten wir weiter?
befördertet ihr weiter?
beförderten sie weiter?

Imperative

-
beförd(e)⁴r(e)⁵ (du) weiter
-
befördern wir weiter
befördert (ihr) weiter
befördern Sie weiter

Present Subj.

beförd(e)⁴re ich weiter?
beförderst du weiter?
beförd(e)⁴re er weiter?
befördern wir weiter?
befördert ihr weiter?
befördern sie weiter?

Imperf. Subj.

beförderte ich weiter?
befördertest du weiter?
beförderte er weiter?
beförderten wir weiter?
befördertet ihr weiter?
beförderten sie weiter?

Infinitive

weiterbefördern
weiterzubefördern

Participle

weiterbefördernd
weiterbefördert

⁴ Usage seldom⁵ Only in colloquial use


Indicative

The verb weiterbefördern conjugated in the indicative Active in the present, past, and future tenses


Present

beförd(e)⁴r(e)⁵ ich weiter?
beförderst du weiter?
befördert er weiter?
befördern wir weiter?
befördert ihr weiter?
befördern sie weiter?

Imperfect

beförderte ich weiter?
befördertest du weiter?
beförderte er weiter?
beförderten wir weiter?
befördertet ihr weiter?
beförderten sie weiter?

Perfect

habe ich weiterbefördert?
hast du weiterbefördert?
hat er weiterbefördert?
haben wir weiterbefördert?
habt ihr weiterbefördert?
haben sie weiterbefördert?

Pluperf.

hatte ich weiterbefördert?
hattest du weiterbefördert?
hatte er weiterbefördert?
hatten wir weiterbefördert?
hattet ihr weiterbefördert?
hatten sie weiterbefördert?

Future I

werde ich weiterbefördern?
wirst du weiterbefördern?
wird er weiterbefördern?
werden wir weiterbefördern?
werdet ihr weiterbefördern?
werden sie weiterbefördern?

Future Perfect

werde ich weiterbefördert haben?
wirst du weiterbefördert haben?
wird er weiterbefördert haben?
werden wir weiterbefördert haben?
werdet ihr weiterbefördert haben?
werden sie weiterbefördert haben?

⁴ Usage seldom⁵ Only in colloquial use

Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

Subjunctive

The conjugation in the subjunctive I and II and in the present tense, past tense, perfect, pluperfect and future tense for the verb weiterbefördern


Present Subj.

beförd(e)⁴re ich weiter?
beförderst du weiter?
beförd(e)⁴re er weiter?
befördern wir weiter?
befördert ihr weiter?
befördern sie weiter?

Imperf. Subj.

beförderte ich weiter?
befördertest du weiter?
beförderte er weiter?
beförderten wir weiter?
befördertet ihr weiter?
beförderten sie weiter?

Perf. Subj.

habe ich weiterbefördert?
habest du weiterbefördert?
habe er weiterbefördert?
haben wir weiterbefördert?
habet ihr weiterbefördert?
haben sie weiterbefördert?

Pluperf. Subj.

hätte ich weiterbefördert?
hättest du weiterbefördert?
hätte er weiterbefördert?
hätten wir weiterbefördert?
hättet ihr weiterbefördert?
hätten sie weiterbefördert?

Future Subj.

werde ich weiterbefördern?
werdest du weiterbefördern?
werde er weiterbefördern?
werden wir weiterbefördern?
werdet ihr weiterbefördern?
werden sie weiterbefördern?

Fut. Perf. Subj.

werde ich weiterbefördert haben?
werdest du weiterbefördert haben?
werde er weiterbefördert haben?
werden wir weiterbefördert haben?
werdet ihr weiterbefördert haben?
werden sie weiterbefördert haben?

⁴ Usage seldom

Conditional (würde)

Forms of the subjunctive II conjugated with "würde"


Subjunctive II

würde ich weiterbefördern?
würdest du weiterbefördern?
würde er weiterbefördern?
würden wir weiterbefördern?
würdet ihr weiterbefördern?
würden sie weiterbefördern?

Past Cond.

würde ich weiterbefördert haben?
würdest du weiterbefördert haben?
würde er weiterbefördert haben?
würden wir weiterbefördert haben?
würdet ihr weiterbefördert haben?
würden sie weiterbefördert haben?

Imperative

The forms of conjugation in the imperative Active present for the verb weiterbefördern


Present

beförd(e)⁴r(e)⁵ (du) weiter
befördern wir weiter
befördert (ihr) weiter
befördern Sie weiter

⁴ Usage seldom⁵ Only in colloquial use

Infinitive/Participle

The infinite forms participle and infinitive (with 'zu') in Active for weiterbefördern


Infinitive I


weiterbefördern
weiterzubefördern

Infinitive II


weiterbefördert haben
weiterbefördert zu haben

Participle I


weiterbefördernd

Participle II


weiterbefördert

  • Die Bahnpassagiere mussten aussteigen und wurden mit Bussen weiterbefördert . 
  • Können Sie das Schreiben bitte an die zuständige Stelle weiterbefördern ? 
  • Es gehört nicht zu meinen Aufgaben, Nachrichten an die Angestellten weiterzubefördern . 

Examples

Example sentences for weiterbefördern


  • Die Bahnpassagiere mussten aussteigen und wurden mit Bussen weiterbefördert . 
    English The train passengers had to disembark and were further transported by buses.
  • Können Sie das Schreiben bitte an die zuständige Stelle weiterbefördern ? 
    English Can you please forward the letter to the appropriate authority?
  • Es gehört nicht zu meinen Aufgaben, Nachrichten an die Angestellten weiterzubefördern . 
    English It is not part of my duties to forward messages to the employees.

Examples 
Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

Translations

Translation of German weiterbefördern


German weiterbefördern
English forward, advance, redirect, send on, transport
Russian доставлять, перевозить
Spanish transportar, avanzar, reenviar
French transporter, faire avancer, réexpédier
Turkish daha ileriye iletmek, ilerletmek, taşımak, terfi ettirmek
Portuguese avançar, transportar
Italian avanzare, inoltrare, trasportare
Romanian avansa, promova
Hungarian előrevinni, továbbít, továbbítani
Polish przetransportować dalej, przewozić, transportować, transportować dalej
Greek μεταφορά, προώθηση
Dutch doorvervoeren, verderbrengen
Czech posunout, přepravit
Swedish frakta, transportera, vidarebefordra
Danish befordre videre, fremføre, transportere
Japanese 移動させる, 運ぶ
Catalan apropar, transportar
Finnish edistää, kuljettaa
Norwegian frakte, transportere
Basque aurreraportatu, garraio
Serbian napredovati, prevesti
Macedonian пренесување, пренесување на лице
Slovenian napredovati, premikati
Slowakisch dopravovať, posunúť
Bosnian napredovati, proći dalje
Croatian napredovati, proslijediti
Ukrainian доставити, перевезти
Bulgarian превозвам, пренасям
Belorussian дастаўляць, перадаваць
Indonesian mengantar lebih lanjut
Vietnamese vận chuyển tiếp
Uzbek keyingi manzilga yetkazish
Hindi आगे भेजना
Chinese 继续运送
Thai ส่งต่อ
Korean 계속 운송하다
Azerbaijani irəli aparmaq
Georgian გადაადგილება
Bengali আগে পাঠানো
Albanian dërgojë përpara
Marathi पुढे नेऊन जाणे
Nepali अगाडि पुर्‍याउने
Telugu ముందుకు తీసుకెళ్లడం
Latvian pārvietot tālāk
Tamil முன்னேற்றுவது
Estonian edasi vedama
Armenian հաջորդ ուղղությամբ տեղափոխել
Kurdish pêşve götürmek
Hebrewלהעביר، לקדם
Arabicترقية، نقل
Persianجابه‌جایی
Urduآگے بڑھانا، منتقل کرنا

weiterbefördern in dict.cc


Translations 

Help us


Help us and become a hero by adding new entries and evaluating existing ones. As a thank you, you can use this website without ads once you reach a certain score.



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

All heroes 

Definitions

Meanings and synonyms of weiterbefördern

  • eine Sache oder Person, zum Beispiel nach einem Aufenthalt oder Hindernis, transportieren und dem Zielort näher bringen
  • Oops ... The site unfortunately has an error | Netzverb Dictionary
     

    500

    Oops ... The site unfortunately has an error

    The page https://www.verbformen.com/conjugation/fragesatz/weiterbefo3rdern.htm has an error. We have just been informed about this error. We are working hard to resolve the issue so that the page will be available soon.

    Search in the Netzverb Dictionary

      All German verbs

    A1 · verb · sein · irregular · separable · passive · <also: intransitive · transitive>

    ab·fahren <ist>

    fährt ab · fuhr ab (führe ab) · ist abgefahren

    English depart, leave, dig, drive along, exit, pull out, remove, sail, start, take off

    /ˈapˌfaːʁən/ · /fɛːʁt ap/ · /fuːɐ̯ ap/ · /ˈfyːʁə ap/ · /ˈapɡəˈfaːʁən/

    sich (fahrend, im Fahrzeug) von einem Ort wegbegeben; eine bestimmte Strecke entlangfahren; davonfahren, abfliegen, anfahren, entlangfahren

    (acc., von+D, auf+A, nach+D)


    A1 · verb · haben · irregular · separable · <also: transitive · reflexive · passive>

    ab·fahren <hat>

    fährt ab · fuhr ab (führe ab) · hat abgefahren

    English leave, depart, be into, detach, dismiss, drive along, let someone go, reject, separate

    /ˈapˌfaːʁən/ · /ˈfɛːɐ̯t ap/ · /ˈfuːɐ̯ ap/ · /ˈfyːʁə ap/ · /ˈapɡəˈfaːʁən/

    […, Kultur, Unterhaltung] etwas von einem Ort (fahrend, mit einem Fahrzeug) an einen anderen Ort bringen; etwas (fahrend, bei der Fahrt, mit einem Fahrzeug) abtrennen; abtransportieren, abrasieren, entlangfahren, abblitzen

    (sich+A, acc., dat., von+D, auf+A)


    Our website as an app.
    Handy on the go.
    ★★★★★ 4.9

    A1 · verb · haben · irregular · separable · <also: transitive · passive>

    ab·fliegen <hat>

    fliegt ab · flog ab (flöge ab) · hat abgeflogen

    English 1, patrol, depart, fly along, fly out, fly over, overfly, take off

    /ˈap.fliːɡn̩/ · /fliːkt ap/ · /floːk ap/ · /fløːɡə ap/ · /ˈap.ɡəˈfloːɡn̩/

    mit einem Luftfahrzeug von einem Ort (Unfallort) wegbringen; eine Strecke prüfend überfliegen, suchend entlangfliegen; ausfliegen

    (acc., von+D, nach+D)


    A1 · verb · sein · irregular · separable · <also: intransitive · transitive>

    ab·fliegen <ist>

    fliegt ab · flog ab (flöge ab) · ist abgeflogen

    English depart, take off, fly away, leave, start

    /ˈapˌfliːɡn̩/ · /fliːkt ap/ · /floːk ap/ · /ˈfløːɡə ap/ · /apɡəˈfloːɡən/

    einen Ort fliegend verlassen; fortfliegen, losfliegen, wegfliegen, davonfliegen, starten

    (acc., von+D, nach+D)

    » Wir sind pünktlich abgeflogen , alles ist in Ordnung. English We departed on time, everything is fine.


    A1 · verb · haben · irregular · separable · <also: transitive · intransitive · reflexive>

    ab·geben

    gibt ab · gab ab (gäbe ab) · hat abgegeben

    English hand over, concern, deliver, give, pass, submit, appropriate, cast, concede, deal with, dispense, drop, emit, engage, fire, generate, give back, give in, give off, give up, hand, hand in, lose, mess about with, mess around with, meter out, provide, quote, release, render, return, sell, suitable, turn in, yield

    /ˈapɡeːbən/ · /ɡɪpt ˈap/ · /ɡap ˈap/ · /ɡeːbə ˈap/ · /apɡəˈɡeːbən/

    […, Sport, Spiele] jemandem etwas geben, der es haben soll oder verlangt; bei Ballspielen den Ball einem Mitspieler zukommen lassen; einreichen, abschieben (auf), verteilen, passen

    (sich+A, acc., dat., in+A, bei+D, von+D, an+A, mit+D)

    » Mit sowas gebe ich mich nicht ab . English I don't deal with such things.


    A1 · verb · haben · regular · separable · transitive · passive

    ab·holen

    holt ab · holte ab · hat abgeholt

    English pick up, collect, come for, acknowledge, address, call (for), call for, come (for), come to meet, fetch, meet, retrieve, take away

    /apˈhoːlən/ · /hɔlt ap/ · /hɔltə ap/ · /apɡəˈhoːlt/

    von einem Ort nehmen, um es (mit sich) an einen anderen zu bringen; jemand an einem vereinbarten Ort treffen und mit ihm an einen anderen Ort gehen; abführen, holen, verhaften, einsammeln

    acc.

    » Willst du mich morgen nach der Arbeit abholen ? English Will you pick me up tomorrow after work?


    A1 · verb · haben · regular · separable · <also: transitive · intransitive · passive>

    ab·rechnen

    rechnet ab · rechnete ab · hat abgerechnet

    English settle, account for, bill, invoice, balance accounts (with), balance accounts with, calculate, call to account, clear, deduct, deduct from, fix, fix wagon, get even (with), punish, reckon (with), reconcile, render account, render an account, settle account with, settle old scores, settle up, settle up (with)

    /apˈʁɛçnən/ · /ˈʁɛçnət ap/ · /ˈʁɛçnətə ap/ · /apɡəˈʁɛçnət/

    […, Wirtschaft] mittels einem Rechenverfahren von etwas abziehen; die letzte Rechnung erstellen und diese bezahlen; abziehen, subtrahieren, liquidieren, Abschluss machen

    (acc., von+D, mit+D)

    » Mit mehreren Kunden muss ich noch abrechnen , da noch Zahlungen offen sind. English I still need to bill several customers, as there are still outstanding payments.


    A1 · verb · haben · regular · separable · <also: transitive · intransitive · passive>

    ab·sagen

    sagt ab · sagte ab · hat abgesagt

    English call off, cancel, beg off, cancel (on), countermand, declare off, decline, nix, refuse, reject, renege, revoke, turn down, write off

    /ˈapˌzaːɡn̩/ · /ˈzaːkt ap/ · /ˈzaːktə ap/ · /ˈapɡəˌzaːkt/

    […, Kultur] etwas Angekündigtes widerrufen, eine Veranstaltung oder sonstiges nicht stattfinden lassen; vermindernd, abblasen, abtragen, canceln, abziehen

    (acc., dat.)

    » Die angekündigte Party wurde abgesagt . English The announced party was canceled.


    A1 · verb · haben · irregular · separable · passive · <also: transitive · reflexive>

    an·bieten

    bietet an · bot an (böte an) · hat angeboten

    English offer, propose, present, provide, advertise, offer to, proffer, quote, run, suggest, supply, volunteer

    /ˈanˌbiːtən/ · /ˈbiːtət an/ · /bɔt an/ · /ˈbøːtə an/ · /ˈanɡəˌboːtən/

    etwas zum Essen, Trinken oder Genuss vorsetzen, bereitstellen; etwas zum Kauf, Tausch, Übernahme oder dergleichen ausstellen, bereitstellen; kredenzen, andienen, anregen, sich aufdrängen

    acc., (sich+A, dat., zu+D, für+A, als)

    » Ich könnte dir einen Kaffee anbieten . English I could offer you a coffee.


    A1 · verb · haben · irregular · separable · <also: transitive · intransitive>

    an·fangen

    fängt an · fing an (finge an) · hat angefangen

    English start, begin, get going, take up, accomplish, achieve, begin doing, begin to do, bring about, embark on, embark upon, get down (to), get started, get under way, initiate, kick things off, make a start, set (about), start (with), start doing, start off with, start on (about), start to do, strike up, undertake

    /ˈanˌfaŋən/ · /fɛŋt an/ · /fɪŋk an/ · /ˈfɪŋə an/ · /ˈan ɡəˌfan ɡən/

    etwas beginnen; zuwege bringen; beginnen, öffnen, lancieren, mit sich bringen

    (acc., von+D, bei+D, mit+D, als)

    » Erst als die Influencer anfingen , die Produkte in die Kamera zu halten, ging das Geschäft richtig los. English Only when the influencers started holding the products in front of the camera did the business really take off.


    A1 · verb · haben · regular · separable · transitive · <also: passive>

    an·klicken

    klickt an · klickte an · hat angeklickt

    English click, click on, press, select

    /aŋˈklɪkən/ · /ˈklɪkt an/ · /ˈklɪktə an/ · /anɡəˈklɪkt/

    [Computer] durch einen Klick mit der Maus markieren oder auswählen

    acc.

    » Wenn du das Bild anklickst , dann wird es größer. English If you click on the image, it will get bigger.


    A1 · verb · sein · irregular · separable · <also: intransitive · transitive>

    an·kommen

    kommt/kömmtan · kam an (käme an) · ist angekommen

    English arrive, be important, matter, reach, appear, approach, be able to fight, be crucial, be decisive, be welcomed, come, come across, come down to, come out (with), come up (with), cope (with), depend, depend (on), depend on, find favor, get in, wander in, get to

    /aŋˈkɔmən/ · /ˈkɔmt an/ · /kan/ · /ˈkɛːmə an/ · /aŋˈɡəˌkɔmən/

    ein Ziel erreichen; wichtig sein; (ein Ziel) erreichen, antanzen, herkommen, geboren werden

    (acc., dat., auf+D, gegen+A, bei+D, auf+A, in+D, für+A, mit+D)

    » Das Paket kam gestern bei mir an . English The package arrived at my place yesterday.

    ⁷ obsolete


      All German verbs