Conjugation of German verb hochrechnen

The conjugation of the verb hochrechnen (extrapolate, project) is regular. Basic forms are rechnet hoch, rechnete hoch and hat hochgerechnet. The auxiliary verb of hochrechnen is haben. First syllable hoch- of hochrechnen is separable. The flection is in Active and the use as Main. For a better understanding, countless examples of the verb hochrechnen are available. For practicing and consolidating, there are also free worksheets for hochrechnen. You can not just hochrechnen conjugate, but all German verbs. Comments

regular · haben · separable

hoch·rechnen

rechnet hoch · rechnete hoch · hat hochgerechnet

 e-Enhancement   No colloquial e-Subtraction possible 

English extrapolate, project, expand, forecast, gross up, make a projection, trend

von vorhandenem Material aus weiterrechnen und ein rechnerisches Ergebnis vorschlagen, das eine gewisse Wahrscheinlichkeit hat, der Wirklichkeit zu entsprechen; extrapolieren

(acc.)

» Für die Berechnung der Abfertigung sei zugunsten des Klägers von diesem Nettolohn auf den Bruttolohn hochgerechnet worden. English For the calculation of the compensation, the net salary has been converted to gross salary in favor of the plaintiff.

Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

The simple conjugated verbs in the present, past tense, imperative and subjunctive of hochrechnen

Present

ich rechne hoch
du rechnest hoch
er rechnet hoch
wir rechnen hoch
ihr rechnet hoch
sie rechnen hoch

Imperfect

ich rechnete hoch
du rechnetest hoch
er rechnete hoch
wir rechneten hoch
ihr rechnetet hoch
sie rechneten hoch

Imperative

-
rechne (du) hoch
-
rechnen wir hoch
rechnet (ihr) hoch
rechnen Sie hoch

Present Subj.

ich rechne hoch
du rechnest hoch
er rechne hoch
wir rechnen hoch
ihr rechnet hoch
sie rechnen hoch

Imperf. Subj.

ich rechnete hoch
du rechnetest hoch
er rechnete hoch
wir rechneten hoch
ihr rechnetet hoch
sie rechneten hoch

Infinitive

hochrechnen
hochzurechnen

Participle

hochrechnend
hochgerechnet

Indicative

The verb hochrechnen conjugated in the indicative Active in the present, past, and future tenses


Present

ich rechne hoch
du rechnest hoch
er rechnet hoch
wir rechnen hoch
ihr rechnet hoch
sie rechnen hoch

Imperfect

ich rechnete hoch
du rechnetest hoch
er rechnete hoch
wir rechneten hoch
ihr rechnetet hoch
sie rechneten hoch

Perfect

ich habe hochgerechnet
du hast hochgerechnet
er hat hochgerechnet
wir haben hochgerechnet
ihr habt hochgerechnet
sie haben hochgerechnet

Pluperf.

ich hatte hochgerechnet
du hattest hochgerechnet
er hatte hochgerechnet
wir hatten hochgerechnet
ihr hattet hochgerechnet
sie hatten hochgerechnet

Future I

ich werde hochrechnen
du wirst hochrechnen
er wird hochrechnen
wir werden hochrechnen
ihr werdet hochrechnen
sie werden hochrechnen

Future Perfect

ich werde hochgerechnet haben
du wirst hochgerechnet haben
er wird hochgerechnet haben
wir werden hochgerechnet haben
ihr werdet hochgerechnet haben
sie werden hochgerechnet haben
Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

Subjunctive

The conjugation in the subjunctive I and II and in the present tense, past tense, perfect, pluperfect and future tense for the verb hochrechnen


Present Subj.

ich rechne hoch
du rechnest hoch
er rechne hoch
wir rechnen hoch
ihr rechnet hoch
sie rechnen hoch

Imperf. Subj.

ich rechnete hoch
du rechnetest hoch
er rechnete hoch
wir rechneten hoch
ihr rechnetet hoch
sie rechneten hoch

Perf. Subj.

ich habe hochgerechnet
du habest hochgerechnet
er habe hochgerechnet
wir haben hochgerechnet
ihr habet hochgerechnet
sie haben hochgerechnet

Pluperf. Subj.

ich hätte hochgerechnet
du hättest hochgerechnet
er hätte hochgerechnet
wir hätten hochgerechnet
ihr hättet hochgerechnet
sie hätten hochgerechnet

Future Subj.

ich werde hochrechnen
du werdest hochrechnen
er werde hochrechnen
wir werden hochrechnen
ihr werdet hochrechnen
sie werden hochrechnen

Fut. Perf. Subj.

ich werde hochgerechnet haben
du werdest hochgerechnet haben
er werde hochgerechnet haben
wir werden hochgerechnet haben
ihr werdet hochgerechnet haben
sie werden hochgerechnet haben

Conditional (würde)

Forms of the subjunctive II conjugated with "würde"


Subjunctive II

ich würde hochrechnen
du würdest hochrechnen
er würde hochrechnen
wir würden hochrechnen
ihr würdet hochrechnen
sie würden hochrechnen

Past Cond.

ich würde hochgerechnet haben
du würdest hochgerechnet haben
er würde hochgerechnet haben
wir würden hochgerechnet haben
ihr würdet hochgerechnet haben
sie würden hochgerechnet haben

Imperative

The forms of conjugation in the imperative Active present for the verb hochrechnen


Present

rechne (du) hoch
rechnen wir hoch
rechnet (ihr) hoch
rechnen Sie hoch

Infinitive/Participle

The infinite forms participle and infinitive (with 'zu') in Active for hochrechnen


Infinitive I


hochrechnen
hochzurechnen

Infinitive II


hochgerechnet haben
hochgerechnet zu haben

Participle I


hochrechnend

Participle II


hochgerechnet

  • Für die Berechnung der Abfertigung sei zugunsten des Klägers von diesem Nettolohn auf den Bruttolohn hochgerechnet worden. 

Examples

Example sentences for hochrechnen


  • Für die Berechnung der Abfertigung sei zugunsten des Klägers von diesem Nettolohn auf den Bruttolohn hochgerechnet worden. 
    English For the calculation of the compensation, the net salary has been converted to gross salary in favor of the plaintiff.

Examples 
Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

Translations

Translation of German hochrechnen


German hochrechnen
English extrapolate, project, expand, forecast, gross up, make a projection, trend
Russian экстраполировать, предварительно оценить, прогнозировать
Spanish calcular remotamente, computar aproximadamente, extrapolar, tantear, calcular, proyectar
French extrapoler, faire une estimation, projeter
Turkish hesaplamak, tahmin etmek
Portuguese extrapolar, calcular, estimar
Italian estrapolare, proiettare, stimare
Romanian proiecta, estima
Hungarian kibővít, kiterjeszt
Polish oszacować, ekstrapolować, przewidzieć
Greek εκτίμηση, προβλέψη
Dutch projecteren, schatten
Czech extrapolovat, odhadnout, předpovědět
Swedish beräkna, uppskatta
Danish beregne, fremskrive, skønne
Japanese 推定する, 計算する
Catalan estimar, projectar
Finnish arvioida, ennustaa
Norwegian anslå, beregne
Basque handik kalkulatu, proportzionatu
Serbian prolongirati, proširiti
Macedonian пресметување, проектирање
Slovenian oceniti, preračunati
Slowakisch odhadnúť, vypočítať
Bosnian izračunati, prolongirati
Croatian izračunati, prolongirati
Ukrainian екстраполювати, прогнозувати
Bulgarian изчисляване, прогнозиране
Belorussian падлічыць, разлічыць
Hebrewלהעריך، לחשב
Arabicتقدير، حساب تقديري
Persianبرآورد کردن، محاسبه کردن
Urduتخمینہ، حساب

hochrechnen in dict.cc


Translations 

Help us


Help us and become a hero by adding new entries and evaluating existing ones. As a thank you, you can use this website without ads once you reach a certain score.



Log in

All heroes 

Definitions

Meanings and synonyms of hochrechnen

  • von vorhandenem Material aus weiterrechnen und ein rechnerisches Ergebnis vorschlagen, das eine gewisse Wahrscheinlichkeit hat, der Wirklichkeit zu entsprechen, extrapolieren

hochrechnen in openthesaurus.de

Meanings  Synonyms 

Conjugation rules

Detailed rules for conjugation

Dictionaries

All translation dictionaries

Conjugate German verb hochrechnen

Summary of all verb tenses for hochrechnen


Clear online presentation of the verb 'hoch·rechnen' including all verb forms. Therfore, the flection of the verb hoch·rechnen can be useful for homework, tests, exams, German lessons in school, learning German, during studies and adult education. Especially for people learning German it is essential to know the correct flection of a verb (rechnet hoch - rechnete hoch - hat hochgerechnet).

hochrechnen conjugation

Present Imperfect Subjunctive I Subjunctive II Imperative
ich rechne hochrechnete hochrechne hochrechnete hoch-
du rechnest hochrechnetest hochrechnest hochrechnetest hochrechne hoch
er rechnet hochrechnete hochrechne hochrechnete hoch-
wir rechnen hochrechneten hochrechnen hochrechneten hochrechnen hoch
ihr rechnet hochrechnetet hochrechnet hochrechnetet hochrechnet hoch
sie rechnen hochrechneten hochrechnen hochrechneten hochrechnen hoch

Indicative Active

  • Present: ich rechne hoch, du rechnest hoch, er rechnet hoch, wir rechnen hoch, ihr rechnet hoch, sie rechnen hoch
  • Imperfect: ich rechnete hoch, du rechnetest hoch, er rechnete hoch, wir rechneten hoch, ihr rechnetet hoch, sie rechneten hoch
  • Perfect: ich habe hochgerechnet, du hast hochgerechnet, er hat hochgerechnet, wir haben hochgerechnet, ihr habt hochgerechnet, sie haben hochgerechnet
  • Pluperfect: ich hatte hochgerechnet, du hattest hochgerechnet, er hatte hochgerechnet, wir hatten hochgerechnet, ihr hattet hochgerechnet, sie hatten hochgerechnet
  • Future: ich werde hochrechnen, du wirst hochrechnen, er wird hochrechnen, wir werden hochrechnen, ihr werdet hochrechnen, sie werden hochrechnen
  • Future Perfect: ich werde hochgerechnet haben, du wirst hochgerechnet haben, er wird hochgerechnet haben, wir werden hochgerechnet haben, ihr werdet hochgerechnet haben, sie werden hochgerechnet haben

Subjunctive Active

  • Present: ich rechne hoch, du rechnest hoch, er rechne hoch, wir rechnen hoch, ihr rechnet hoch, sie rechnen hoch
  • Imperfect: ich rechnete hoch, du rechnetest hoch, er rechnete hoch, wir rechneten hoch, ihr rechnetet hoch, sie rechneten hoch
  • Perfect: ich habe hochgerechnet, du habest hochgerechnet, er habe hochgerechnet, wir haben hochgerechnet, ihr habet hochgerechnet, sie haben hochgerechnet
  • Pluperfect: ich hätte hochgerechnet, du hättest hochgerechnet, er hätte hochgerechnet, wir hätten hochgerechnet, ihr hättet hochgerechnet, sie hätten hochgerechnet
  • Future: ich werde hochrechnen, du werdest hochrechnen, er werde hochrechnen, wir werden hochrechnen, ihr werdet hochrechnen, sie werden hochrechnen
  • Future Perfect: ich werde hochgerechnet haben, du werdest hochgerechnet haben, er werde hochgerechnet haben, wir werden hochgerechnet haben, ihr werdet hochgerechnet haben, sie werden hochgerechnet haben

Conditional (würde) Active

  • Imperfect: ich würde hochrechnen, du würdest hochrechnen, er würde hochrechnen, wir würden hochrechnen, ihr würdet hochrechnen, sie würden hochrechnen
  • Pluperfect: ich würde hochgerechnet haben, du würdest hochgerechnet haben, er würde hochgerechnet haben, wir würden hochgerechnet haben, ihr würdet hochgerechnet haben, sie würden hochgerechnet haben

Imperative Active

  • Present: rechne (du) hoch, rechnen wir hoch, rechnet (ihr) hoch, rechnen Sie hoch

Infinitive/Participle Active

  • Infinitive I: hochrechnen, hochzurechnen
  • Infinitive II: hochgerechnet haben, hochgerechnet zu haben
  • Participle I: hochrechnend
  • Participle II: hochgerechnet

Comments



Log in

* Sentences from the Wiktionary (de.wiktionary.org) are freely available under the license CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de). Some of them were changed. The authors of the sentences can be looked up via: 610144, 84184

* Definitions come partly from Wiktionary (de.wiktionary.org)> and may have been changed afterwards. They are freely available under the CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) license: 1076868

* Synonyms come partly from OpenThesaurus (openthesaurus.de) and may have been changed afterwards. They are freely available under the CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) license: hochrechnen

Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9