Conjugation of German verb schimpfen

The conjugation of the verb schimpfen (scold, rant) is regular. Basic forms are schimpft, schimpfte and hat geschimpft. The auxiliary verb of schimpfen is haben. Verb schimpfen can be used reflexivly. The flection is in Active and the use as Main. For a better understanding, countless examples of the verb schimpfen are available. For practicing and consolidating, there are also free worksheets for schimpfen. You can not just schimpfen conjugate, but all German verbs. The verb is part of the thesaurus of Zertifikat Deutsch respectivly Level A2. Comments

Video 

A2 · regular · haben

schimpfen

schimpft · schimpfte · hat geschimpft

English scold, rant, grumble (about) (over), rail (against), rail against, rail at, rebuke, badmouth, berate, bitch about, bluster, curse, dress down, give out (to), grouch, grouse, insult, lay into, offend, rant and rave (at), swear, tell off, upbraid

/ˈʃɪmpfən/ · /ˈʃɪmpft/ · /ˈʃɪmpftə/ · /gəˈʃɪmpft/

einer anderen Person seinen Ärger über diese kund tun; mit aggressiven oder beleidigenden Worten tadeln; schelten, beleidigen, sich bezeichnen, jemandem etwas geigen

(sich+A, acc., über+A, mit+D, auf+A, wegen+G, gegen+A)

» Ich habe mit ihr geschimpft . English I scolded her.

The simple conjugated verbs in the present, past tense, imperative and subjunctive of schimpfen

Present

ich schimpf(e)⁵
du schimpfst
er schimpft
wir schimpfen
ihr schimpft
sie schimpfen

Imperfect

ich schimpfte
du schimpftest
er schimpfte
wir schimpften
ihr schimpftet
sie schimpften

Imperative

-
schimpf(e)⁵ (du)
-
schimpfen wir
schimpft (ihr)
schimpfen Sie

Present Subj.

ich schimpfe
du schimpfest
er schimpfe
wir schimpfen
ihr schimpfet
sie schimpfen

Imperf. Subj.

ich schimpfte
du schimpftest
er schimpfte
wir schimpften
ihr schimpftet
sie schimpften

Infinitive

schimpfen
zu schimpfen

Participle

schimpfend
geschimpft

⁵ Only in colloquial use


Indicative

The verb schimpfen conjugated in the indicative Active in the present, past, and future tenses


Present

ich schimpf(e)⁵
du schimpfst
er schimpft
wir schimpfen
ihr schimpft
sie schimpfen

Imperfect

ich schimpfte
du schimpftest
er schimpfte
wir schimpften
ihr schimpftet
sie schimpften

Perfect

ich habe geschimpft
du hast geschimpft
er hat geschimpft
wir haben geschimpft
ihr habt geschimpft
sie haben geschimpft

Pluperf.

ich hatte geschimpft
du hattest geschimpft
er hatte geschimpft
wir hatten geschimpft
ihr hattet geschimpft
sie hatten geschimpft

Future I

ich werde schimpfen
du wirst schimpfen
er wird schimpfen
wir werden schimpfen
ihr werdet schimpfen
sie werden schimpfen

Future Perfect

ich werde geschimpft haben
du wirst geschimpft haben
er wird geschimpft haben
wir werden geschimpft haben
ihr werdet geschimpft haben
sie werden geschimpft haben

⁵ Only in colloquial use


  • Meine Mutter schimpft immer mit mir. 
  • Er schimpfte mit ihr. 
  • Ständig schimpft er auf die Regierung. 

Subjunctive

The conjugation in the subjunctive I and II and in the present tense, past tense, perfect, pluperfect and future tense for the verb schimpfen


Present Subj.

ich schimpfe
du schimpfest
er schimpfe
wir schimpfen
ihr schimpfet
sie schimpfen

Imperf. Subj.

ich schimpfte
du schimpftest
er schimpfte
wir schimpften
ihr schimpftet
sie schimpften

Perf. Subj.

ich habe geschimpft
du habest geschimpft
er habe geschimpft
wir haben geschimpft
ihr habet geschimpft
sie haben geschimpft

Pluperf. Subj.

ich hätte geschimpft
du hättest geschimpft
er hätte geschimpft
wir hätten geschimpft
ihr hättet geschimpft
sie hätten geschimpft

Future Subj.

ich werde schimpfen
du werdest schimpfen
er werde schimpfen
wir werden schimpfen
ihr werdet schimpfen
sie werden schimpfen

Fut. Perf. Subj.

ich werde geschimpft haben
du werdest geschimpft haben
er werde geschimpft haben
wir werden geschimpft haben
ihr werdet geschimpft haben
sie werden geschimpft haben

Conditional (würde)

Forms of the subjunctive II conjugated with "würde"


Subjunctive II

ich würde schimpfen
du würdest schimpfen
er würde schimpfen
wir würden schimpfen
ihr würdet schimpfen
sie würden schimpfen

Past Cond.

ich würde geschimpft haben
du würdest geschimpft haben
er würde geschimpft haben
wir würden geschimpft haben
ihr würdet geschimpft haben
sie würden geschimpft haben

Imperative

The forms of conjugation in the imperative Active present for the verb schimpfen


Present

schimpf(e)⁵ (du)
schimpfen wir
schimpft (ihr)
schimpfen Sie

⁵ Only in colloquial use

Infinitive/Participle

The infinite forms participle and infinitive (with 'zu') in Active for schimpfen


Infinitive I


schimpfen
zu schimpfen

Infinitive II


geschimpft haben
geschimpft zu haben

Participle I


schimpfend

Participle II


geschimpft

  • Ich habe mit ihr geschimpft . 
  • Ich werde mit ihm schimpfen . 
  • Geschimpft wurde und wird immer und überall. 

Examples

Example sentences for schimpfen


  • Ich habe mit ihr geschimpft . 
    English I scolded her.
  • Meine Mutter schimpft immer mit mir. 
    English My mother's always yelling at me.
  • Er schimpfte mit ihr. 
    English He scolded her.
  • Ich werde mit ihm schimpfen . 
    English I'll scold him.
  • Ständig schimpft er auf die Regierung. 
    English He always speaks of the government with contempt.
  • Die Zuschauer schimpften laut über den Schiedsrichter. 
    English The spectators loudly complained about the referee.
  • Geschimpft wurde und wird immer und überall. 
    English Complaining has always happened and happens everywhere.

Examples 

Translations

Translation of German schimpfen


German schimpfen
English scold, rant, grumble (about) (over), rail (against), rail against, rail at, rebuke, badmouth
Russian бранить, ругать, ругаться, браниться, выразиться, выругать, выругаться, изругать
Spanish insultar, reprochar, gritar, maldecir, regañar, abroncar, blasfemar, criticar
French gronder, réprimander, se fâcher contre, enguirlander, insulter, passer un savon, pester, reprocher
Turkish azarlamak, sövmek, küfretmek, küfür etmek, kızmak, sövüp saymak, söylemek, söylenmek
Portuguese xingar, reclamar, criticar, insultar, barafustar, descompor alguém, ralhar, ralhar com
Italian rimproverare, inveire, imprecare, insultare, inveire contro, sgridare, bestemmiare contro, dire le parolacce
Romanian înjura, critica, blama, certa, reproșa
Hungarian szidni, kritizálni, káromkodni, nevezni, szid, szitkozódik
Polish krytykować, zrzędzić, kląć, narzekać, nazwymyślać, przeklinać, psioczyć na, skarcić
Greek βρίζω, κατηγορώ, γκρινιάζω, κατσαδιάζω, μαλώνω
Dutch schelden, bekritiseren, beschimpen, foeteren, opspelen, sakkeren, tadelen, tieren
Czech nadávat, křičet, urážet
Swedish skälla, gräla, förolämpa, klaga
Danish skælde ud, brokke sig, bande, bruge mund, kalde, kæfte op, skænde
Japanese 叱る, 非難する, 小言を言う, 怒る, 悪口を言う, 愚痴を言う, 文句を言う, 罵る
Catalan renyar, insultar, reclamar, reprovar
Finnish moittia, herjata, haukkua, puhua pahaa, sättiä
Norwegian klandre, skjenne, skjenne på, skælde
Basque iraindu, kritikatu, deitu
Serbian grditi, kukati, psovati
Macedonian псувам, обвинуваам, кривам
Slovenian kregati, prepirati se, kregati se, pritoževati se
Slowakisch nadávať, kričať, vyčítať
Bosnian grditi, kukati, prigovarati, psovati
Croatian grditi, kukati, prigovarati, psovati
Ukrainian лаяти, грубіянити, гніватися, ображати, порочити, проклинати, сварити
Bulgarian псувам, кълна, обиждам, оплаквам се
Belorussian лаяць, абражаць
Indonesian memarahi, menamai, menegur, menghina, menyebut
Vietnamese gọi, mắng, quở trách, tự xưng, xúc phạm
Uzbek atamoq, dashnom bermoq, haqorat qilmoq, tanbeh bermoq
Hindi आखना, कहलाना, गाली देना, डाँटना, फटकारना
Chinese 称呼, 自称, 训斥, 责骂, 辱骂
Thai ขนานนาม, ดุ, ดุด่า, ดูถูก, เรียก
Korean 야단치다, 욕하다, 자칭하다, 칭하다, 혼내다
Azerbaijani adlandırmaq, danlamaq, təhqir etmək, tənbeh etmək
Georgian დატუქსვა, არქმევა, ლანძღვა, უწოდება
Bengali আখ্যা দেওয়া, গালাগালি করা, ডাকা, ধমকানো, বকাঝকা করা
Albanian emërtoj, fye, qortoj, quaj
Marathi अपमान करणे, झापणे, म्हणणे, म्हणवणे, समज देणे
Nepali गाली गर्नु, डाँट्नु, नाम दिनु, भन्नु
Telugu అపమానం చేయడం, గద్దించు, పిలవు, పేరుపెట్టు, మందలించు
Latvian dēvēt, lamāt, norāt, rāt, saukt
Tamil அழை, கண்டித்தல், சாடுதல், திட்டுதல்
Estonian kiruda, nimetama, noomima, riidlema
Armenian ինքնանվանել, կոչել, հայհոյել, հանդիմանել, նախատել, սաստել
Kurdish tenbîh kirin, hiqaret kirin, navandin
Hebrewלגדף، לקלל
Arabicسب، شتم، سبَ، شتمَ، لعن، وبَّخَ
Persianناسزا گفتن، سرزنش کردن، بد و بیراه گفتن، توهین کردن، دشنام دادن، فحاشی کردن، فحش دادن، ناسزاگفتن
Urduبرائی کرنا، گالی دینا، برہم ہونا، غصہ نکالنا

schimpfen in dict.cc


Translations 

Help us


Help us and become a hero by adding new entries and evaluating existing ones. As a thank you, you can use this website without ads once you reach a certain score.



Log in

All heroes 

Definitions

Meanings and synonyms of schimpfen

  • einer anderen Person seinen Ärger über diese kund tun, schelten
  • mit aggressiven oder beleidigenden Worten tadeln, beleidigen, fluchen, kränken, verfluchen, verhöhnen
  • jemand (oder auch sich selbst) auf eine bestimmte Weise benennen, sich bezeichnen, nennen
  • jemandem etwas geigen, motzen, keifen, heißen, beleidigen, Krawall machen

schimpfen in openthesaurus.de

Meanings  Synonyms 

Prepositions

Prepositions for schimpfen


  • jemand schimpft mit jemandem
  • jemand/etwas schimpft auf etwas
  • jemand/etwas schimpft auf jemanden
  • jemand/etwas schimpft auf jemanden/etwas
  • jemand/etwas schimpft auf/über jemanden/etwas
  • jemand/etwas schimpft gegen jemanden
  • jemand/etwas schimpft mit jemandem
  • jemand/etwas schimpft wegen etwas
  • ...

Usages  Prepositions 

Conjugation rules

Detailed rules for conjugation

Dictionaries

All translation dictionaries

Conjugate German verb schimpfen

Summary of all verb tenses for schimpfen


Clear online presentation of the verb 'schimpfen' including all verb forms. Therfore, the flection of the verb schimpfen can be useful for homework, tests, exams, German lessons in school, learning German, during studies and adult education. Especially for people learning German it is essential to know the correct flection of a verb (schimpft - schimpfte - hat geschimpft).

schimpfen conjugation

Present Imperfect Subjunctive I Subjunctive II Imperative
ich schimpf(e)schimpfteschimpfeschimpfte-
du schimpfstschimpftestschimpfestschimpftestschimpf(e)
er schimpftschimpfteschimpfeschimpfte-
wir schimpfenschimpftenschimpfenschimpftenschimpfen
ihr schimpftschimpftetschimpfetschimpftetschimpft
sie schimpfenschimpftenschimpfenschimpftenschimpfen

Indicative Active

  • Present: ich schimpf(e), du schimpfst, er schimpft, wir schimpfen, ihr schimpft, sie schimpfen
  • Imperfect: ich schimpfte, du schimpftest, er schimpfte, wir schimpften, ihr schimpftet, sie schimpften
  • Perfect: ich habe geschimpft, du hast geschimpft, er hat geschimpft, wir haben geschimpft, ihr habt geschimpft, sie haben geschimpft
  • Pluperfect: ich hatte geschimpft, du hattest geschimpft, er hatte geschimpft, wir hatten geschimpft, ihr hattet geschimpft, sie hatten geschimpft
  • Future: ich werde schimpfen, du wirst schimpfen, er wird schimpfen, wir werden schimpfen, ihr werdet schimpfen, sie werden schimpfen
  • Future Perfect: ich werde geschimpft haben, du wirst geschimpft haben, er wird geschimpft haben, wir werden geschimpft haben, ihr werdet geschimpft haben, sie werden geschimpft haben

Subjunctive Active

  • Present: ich schimpfe, du schimpfest, er schimpfe, wir schimpfen, ihr schimpfet, sie schimpfen
  • Imperfect: ich schimpfte, du schimpftest, er schimpfte, wir schimpften, ihr schimpftet, sie schimpften
  • Perfect: ich habe geschimpft, du habest geschimpft, er habe geschimpft, wir haben geschimpft, ihr habet geschimpft, sie haben geschimpft
  • Pluperfect: ich hätte geschimpft, du hättest geschimpft, er hätte geschimpft, wir hätten geschimpft, ihr hättet geschimpft, sie hätten geschimpft
  • Future: ich werde schimpfen, du werdest schimpfen, er werde schimpfen, wir werden schimpfen, ihr werdet schimpfen, sie werden schimpfen
  • Future Perfect: ich werde geschimpft haben, du werdest geschimpft haben, er werde geschimpft haben, wir werden geschimpft haben, ihr werdet geschimpft haben, sie werden geschimpft haben

Conditional (würde) Active

  • Imperfect: ich würde schimpfen, du würdest schimpfen, er würde schimpfen, wir würden schimpfen, ihr würdet schimpfen, sie würden schimpfen
  • Pluperfect: ich würde geschimpft haben, du würdest geschimpft haben, er würde geschimpft haben, wir würden geschimpft haben, ihr würdet geschimpft haben, sie würden geschimpft haben

Imperative Active

  • Present: schimpf(e) (du), schimpfen wir, schimpft (ihr), schimpfen Sie

Infinitive/Participle Active

  • Infinitive I: schimpfen, zu schimpfen
  • Infinitive II: geschimpft haben, geschimpft zu haben
  • Participle I: schimpfend
  • Participle II: geschimpft

Comments



Log in

* Sentences from the Wiktionary (de.wiktionary.org) are freely available under the license CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de). Some of them were changed. The authors of the sentences can be looked up via: 14549

* Sentences by Tatoeba (tatoeba.org) are freely available under the CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/). Some of them were changed. The authors of the sentences can be looked up via: 6854838, 6685836, 4943053, 957593, 2836159

* Definitions come partly from Wiktionary (de.wiktionary.org)> and may have been changed afterwards. They are freely available under the CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) license: 14549, 14549, 14549

* Synonyms come partly from OpenThesaurus (openthesaurus.de) and may have been changed afterwards. They are freely available under the CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) license: schimpfen

Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9