Conjugation of German verb verallgemeinern

The conjugation of the verb verallgemeinern (generalize, generalise) is regular. Basic forms are verallgemeinert, verallgemeinerte and hat verallgemeinert. The auxiliary verb of verallgemeinern is haben. Prefix verallge- of verallgemeinern is not separable. The flection is in Active and the use as Main. For a better understanding, countless examples of the verb verallgemeinern are available. For practicing and consolidating, there are also free worksheets for verallgemeinern. You can not just verallgemeinern conjugate, but all German verbs. The verb is part of the thesaurus of Zertifikat Deutsch respectivly Level B2. Comments

Video 

B2 · regular · haben · inseparable

verallgemeinern

verallgemeinert · verallgemeinerte · hat verallgemeinert

 No colloquial e-Subtraction possible 

English generalize, generalise, universalise, universalize, make generalisations, make generalizations, generalization

aus vielen einzelnen Fällen oder Erfahrungen ein allgemeines Modell erzeugen, das allgemein gültig ist; generalisieren; generalisieren, induzieren, (fälschlich) gleichsetzen, pauschalisieren

(acc.)

» Das kannst du nicht verallgemeinern . English You cannot generalize that.

Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

The simple conjugated verbs in the present, past tense, imperative and subjunctive of verallgemeinern

Present

ich verallgemein(e)⁴r(e)⁵
du verallgemeinerst
er verallgemeinert
wir verallgemeinern
ihr verallgemeinert
sie verallgemeinern

Imperfect

ich verallgemeinerte
du verallgemeinertest
er verallgemeinerte
wir verallgemeinerten
ihr verallgemeinertet
sie verallgemeinerten

Imperative

-
verallgemein(e)⁴r(e)⁵ (du)
-
verallgemeinern wir
verallgemeinert (ihr)
verallgemeinern Sie

Present Subj.

ich verallgemein(e)⁴re
du verallgemeinerst
er verallgemein(e)⁴re
wir verallgemeinern
ihr verallgemeinert
sie verallgemeinern

Imperf. Subj.

ich verallgemeinerte
du verallgemeinertest
er verallgemeinerte
wir verallgemeinerten
ihr verallgemeinertet
sie verallgemeinerten

Infinitive

verallgemeinern
zu verallgemeinern

Participle

verallgemeinernd
verallgemeinert

⁴ Usage seldom⁵ Only in colloquial use


Indicative

The verb verallgemeinern conjugated in the indicative Active in the present, past, and future tenses


Present

ich verallgemein(e)⁴r(e)⁵
du verallgemeinerst
er verallgemeinert
wir verallgemeinern
ihr verallgemeinert
sie verallgemeinern

Imperfect

ich verallgemeinerte
du verallgemeinertest
er verallgemeinerte
wir verallgemeinerten
ihr verallgemeinertet
sie verallgemeinerten

Perfect

ich habe verallgemeinert
du hast verallgemeinert
er hat verallgemeinert
wir haben verallgemeinert
ihr habt verallgemeinert
sie haben verallgemeinert

Pluperf.

ich hatte verallgemeinert
du hattest verallgemeinert
er hatte verallgemeinert
wir hatten verallgemeinert
ihr hattet verallgemeinert
sie hatten verallgemeinert

Future I

ich werde verallgemeinern
du wirst verallgemeinern
er wird verallgemeinern
wir werden verallgemeinern
ihr werdet verallgemeinern
sie werden verallgemeinern

Future Perfect

ich werde verallgemeinert haben
du wirst verallgemeinert haben
er wird verallgemeinert haben
wir werden verallgemeinert haben
ihr werdet verallgemeinert haben
sie werden verallgemeinert haben

⁴ Usage seldom⁵ Only in colloquial use

Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

Subjunctive

The conjugation in the subjunctive I and II and in the present tense, past tense, perfect, pluperfect and future tense for the verb verallgemeinern


Present Subj.

ich verallgemein(e)⁴re
du verallgemeinerst
er verallgemein(e)⁴re
wir verallgemeinern
ihr verallgemeinert
sie verallgemeinern

Imperf. Subj.

ich verallgemeinerte
du verallgemeinertest
er verallgemeinerte
wir verallgemeinerten
ihr verallgemeinertet
sie verallgemeinerten

Perf. Subj.

ich habe verallgemeinert
du habest verallgemeinert
er habe verallgemeinert
wir haben verallgemeinert
ihr habet verallgemeinert
sie haben verallgemeinert

Pluperf. Subj.

ich hätte verallgemeinert
du hättest verallgemeinert
er hätte verallgemeinert
wir hätten verallgemeinert
ihr hättet verallgemeinert
sie hätten verallgemeinert

Future Subj.

ich werde verallgemeinern
du werdest verallgemeinern
er werde verallgemeinern
wir werden verallgemeinern
ihr werdet verallgemeinern
sie werden verallgemeinern

Fut. Perf. Subj.

ich werde verallgemeinert haben
du werdest verallgemeinert haben
er werde verallgemeinert haben
wir werden verallgemeinert haben
ihr werdet verallgemeinert haben
sie werden verallgemeinert haben

⁴ Usage seldom

Conditional (würde)

Forms of the subjunctive II conjugated with "würde"


Subjunctive II

ich würde verallgemeinern
du würdest verallgemeinern
er würde verallgemeinern
wir würden verallgemeinern
ihr würdet verallgemeinern
sie würden verallgemeinern

Past Cond.

ich würde verallgemeinert haben
du würdest verallgemeinert haben
er würde verallgemeinert haben
wir würden verallgemeinert haben
ihr würdet verallgemeinert haben
sie würden verallgemeinert haben

Imperative

The forms of conjugation in the imperative Active present for the verb verallgemeinern


Present

verallgemein(e)⁴r(e)⁵ (du)
verallgemeinern wir
verallgemeinert (ihr)
verallgemeinern Sie

⁴ Usage seldom⁵ Only in colloquial use

Infinitive/Participle

The infinite forms participle and infinitive (with 'zu') in Active for verallgemeinern


Infinitive I


verallgemeinern
zu verallgemeinern

Infinitive II


verallgemeinert haben
verallgemeinert zu haben

Participle I


verallgemeinernd

Participle II


verallgemeinert

  • Das kannst du nicht verallgemeinern . 
  • Das Vorurteil verallgemeinert , das Urteil spezialisiert. 
  • Inwieweit sich die Schlussfolgerungen dieser Abhandlung verallgemeinern lassen, will ich in zukünftigen Untersuchungen auseinandersetzen. 

Examples

Example sentences for verallgemeinern


  • Das kannst du nicht verallgemeinern . 
    English You cannot generalize that.
  • Das Vorurteil verallgemeinert , das Urteil spezialisiert. 
    English Prejudice generalizes, judgment specializes.
  • Inwieweit sich die Schlussfolgerungen dieser Abhandlung verallgemeinern lassen, will ich in zukünftigen Untersuchungen auseinandersetzen. 
    English To what extent the conclusions of this paper can be generalized, I will address in future investigations.
  • Ich habe darüber nachgedacht, habe aber meine Gedanken nicht verallgemeinert . 
    English I thought about it, but I did not generalize my thoughts.
  • Oft darf man nicht verallgemeinern , denn was eine Person betrifft, muss für andere nicht zutreffend sein. 
    English Often one must not generalize, for what applies to one person may not be true for others.

Examples 
Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

Translations

Translation of German verallgemeinern


German verallgemeinern
English generalize, generalise, universalise, universalize, make generalisations, make generalizations, generalization
Russian обобщать, обобщить
Spanish generalizar, globalizar, pluralizar, universalizar
French généraliser, extrapoler
Turkish genelleştirmek
Portuguese generalizar, globalizar, universalizar
Italian generalizzare
Romanian generaliza
Hungarian általánosít, általánosítani
Polish generalizować, uogólniać, uogólnić
Greek γενικεύω, γενίκευση
Dutch veralgemenen, algemeen maken, generaliseren, generalizeren
Czech zobecňovat, zobecňovatnit, generalizovat, zobecnit
Swedish generalisera, förallmängar, generaliserar
Danish generalisere, generaliserer
Japanese 一般化, 一般化する, 普遍化する
Catalan generalitzar
Finnish yleistää
Norwegian generalisere
Basque generalisatu, orokortu
Serbian уопштити, generalizacija, generalizovati
Macedonian уопштити, генерализира, генерализирање, општување
Slovenian posplošiti, generalizirati, posploševati
Slowakisch generalizovať
Bosnian уопштити, generalizacija, generalizovati
Croatian uopštiti, generalizacija, generalizirati
Ukrainian узагальнювати
Bulgarian генерализирам, генерализиране, обобщавам
Belorussian агульнае, агульняць
Hebrewלהכליל
Arabicعمم، تعميم
Persianتعمیم دادن، عمومیت دادن، کلیت بخشیدن
Urduعمومی بنانا، عام کرنا، عمومی

verallgemeinern in dict.cc


Translations 

Help us


Help us and become a hero by adding new entries and evaluating existing ones. As a thank you, you can use this website without ads once you reach a certain score.



Log in

All heroes 

Definitions

Meanings and synonyms of verallgemeinern

  • aus vielen einzelnen Fällen oder Erfahrungen ein allgemeines Modell erzeugen, das allgemein gültig ist, generalisieren, generalisieren, induzieren, (fälschlich) gleichsetzen, pauschalisieren

verallgemeinern in openthesaurus.de

Meanings  Synonyms 

Conjugation rules

Detailed rules for conjugation

Dictionaries

All translation dictionaries

Conjugate German verb verallgemeinern

Summary of all verb tenses for verallgemeinern


Clear online presentation of the verb 'verallgemeinern' including all verb forms. Therfore, the flection of the verb verallgemeinern can be useful for homework, tests, exams, German lessons in school, learning German, during studies and adult education. Especially for people learning German it is essential to know the correct flection of a verb (verallgemeinert - verallgemeinerte - hat verallgemeinert).

verallgemeinern conjugation

Present Imperfect Subjunctive I Subjunctive II Imperative
ich verallgemein(e)r(e)verallgemeinerteverallgemein(e)reverallgemeinerte-
du verallgemeinerstverallgemeinertestverallgemeinerstverallgemeinertestverallgemein(e)r(e)
er verallgemeinertverallgemeinerteverallgemein(e)reverallgemeinerte-
wir verallgemeinernverallgemeinertenverallgemeinernverallgemeinertenverallgemeinern
ihr verallgemeinertverallgemeinertetverallgemeinertverallgemeinertetverallgemeinert
sie verallgemeinernverallgemeinertenverallgemeinernverallgemeinertenverallgemeinern

Indicative Active

  • Present: ich verallgemein(e)r(e), du verallgemeinerst, er verallgemeinert, wir verallgemeinern, ihr verallgemeinert, sie verallgemeinern
  • Imperfect: ich verallgemeinerte, du verallgemeinertest, er verallgemeinerte, wir verallgemeinerten, ihr verallgemeinertet, sie verallgemeinerten
  • Perfect: ich habe verallgemeinert, du hast verallgemeinert, er hat verallgemeinert, wir haben verallgemeinert, ihr habt verallgemeinert, sie haben verallgemeinert
  • Pluperfect: ich hatte verallgemeinert, du hattest verallgemeinert, er hatte verallgemeinert, wir hatten verallgemeinert, ihr hattet verallgemeinert, sie hatten verallgemeinert
  • Future: ich werde verallgemeinern, du wirst verallgemeinern, er wird verallgemeinern, wir werden verallgemeinern, ihr werdet verallgemeinern, sie werden verallgemeinern
  • Future Perfect: ich werde verallgemeinert haben, du wirst verallgemeinert haben, er wird verallgemeinert haben, wir werden verallgemeinert haben, ihr werdet verallgemeinert haben, sie werden verallgemeinert haben

Subjunctive Active

  • Present: ich verallgemein(e)re, du verallgemeinerst, er verallgemein(e)re, wir verallgemeinern, ihr verallgemeinert, sie verallgemeinern
  • Imperfect: ich verallgemeinerte, du verallgemeinertest, er verallgemeinerte, wir verallgemeinerten, ihr verallgemeinertet, sie verallgemeinerten
  • Perfect: ich habe verallgemeinert, du habest verallgemeinert, er habe verallgemeinert, wir haben verallgemeinert, ihr habet verallgemeinert, sie haben verallgemeinert
  • Pluperfect: ich hätte verallgemeinert, du hättest verallgemeinert, er hätte verallgemeinert, wir hätten verallgemeinert, ihr hättet verallgemeinert, sie hätten verallgemeinert
  • Future: ich werde verallgemeinern, du werdest verallgemeinern, er werde verallgemeinern, wir werden verallgemeinern, ihr werdet verallgemeinern, sie werden verallgemeinern
  • Future Perfect: ich werde verallgemeinert haben, du werdest verallgemeinert haben, er werde verallgemeinert haben, wir werden verallgemeinert haben, ihr werdet verallgemeinert haben, sie werden verallgemeinert haben

Conditional (würde) Active

  • Imperfect: ich würde verallgemeinern, du würdest verallgemeinern, er würde verallgemeinern, wir würden verallgemeinern, ihr würdet verallgemeinern, sie würden verallgemeinern
  • Pluperfect: ich würde verallgemeinert haben, du würdest verallgemeinert haben, er würde verallgemeinert haben, wir würden verallgemeinert haben, ihr würdet verallgemeinert haben, sie würden verallgemeinert haben

Imperative Active

  • Present: verallgemein(e)r(e) (du), verallgemeinern wir, verallgemeinert (ihr), verallgemeinern Sie

Infinitive/Participle Active

  • Infinitive I: verallgemeinern, zu verallgemeinern
  • Infinitive II: verallgemeinert haben, verallgemeinert zu haben
  • Participle I: verallgemeinernd
  • Participle II: verallgemeinert

Comments



Log in

* Sentences by Tatoeba (tatoeba.org) are freely available under the CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/). Some of them were changed. The authors of the sentences can be looked up via: 3488070, 2597746, 2198654

* Sentences from the Wiktionary (de.wiktionary.org) are freely available under the license CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de). Some of them were changed. The authors of the sentences can be looked up via: 814296, 85458

* Definitions come partly from Wiktionary (de.wiktionary.org)> and may have been changed afterwards. They are freely available under the CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) license: 85458

* Synonyms come partly from OpenThesaurus (openthesaurus.de) and may have been changed afterwards. They are freely available under the CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) license: verallgemeinern

Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9