Conjugation of German verb einschmieren 〈Passive〉 〈Interrogative〉
The conjugation of the verb einschmieren (grease, smear) is regular. Basic forms are wird eingeschmiert?, wurde eingeschmiert? and ist eingeschmiert worden?. The auxiliary verb of einschmieren is haben. First syllable ein- of einschmieren is separable. The flection is in Passive and the use as Interrogative. For a better understanding, countless examples of the verb einschmieren are available. For practicing and consolidating, there are also free worksheets for einschmieren. You can not just einschmieren conjugate, but all German verbs. Comments ☆
regular · haben · separable
wird eingeschmiert? · wurde eingeschmiert? · ist eingeschmiert worden?
grease, smear, anoint, butter up, ingratiate, lube, lubricate, lubricate with grease, spread
/ˈaɪ̯nʃmiːʁən/ · /ˈʃmiːɐ̯t aɪ̯n/ · /ˈʃmiːɐ̯tə aɪ̯n/ · /aɪ̯ŋɡəˈʃmiːɐ̯t/
etwas, jemanden oder sich mit einer fetten, cremigen Masse einreiben; sich mit einer fetten, cremigen Masse verdrecken
(sich+A, acc., mit+D)
» Kannst dich doch bei ihm wieder einschmieren
, dann gibt er dir vielleicht doch noch wieder was. You can butter him up again, then maybe he will give you something again.
The simple conjugated verbs in the present, past tense, imperative and subjunctive of einschmieren
Present
werde | ich | eingeschmiert? |
wirst | du | eingeschmiert? |
wird | er | eingeschmiert? |
werden | wir | eingeschmiert? |
werdet | ihr | eingeschmiert? |
werden | sie | eingeschmiert? |
Imperfect
wurde | ich | eingeschmiert? |
wurdest | du | eingeschmiert? |
wurde | er | eingeschmiert? |
wurden | wir | eingeschmiert? |
wurdet | ihr | eingeschmiert? |
wurden | sie | eingeschmiert? |
Present Subj.
werde | ich | eingeschmiert? |
werdest | du | eingeschmiert? |
werde | er | eingeschmiert? |
werden | wir | eingeschmiert? |
werdet | ihr | eingeschmiert? |
werden | sie | eingeschmiert? |
Imperf. Subj.
würde | ich | eingeschmiert? |
würdest | du | eingeschmiert? |
würde | er | eingeschmiert? |
würden | wir | eingeschmiert? |
würdet | ihr | eingeschmiert? |
würden | sie | eingeschmiert? |
Indicative
The verb einschmieren conjugated in the indicative Passive in the present, past, and future tenses
Present
werde | ich | eingeschmiert? |
wirst | du | eingeschmiert? |
wird | er | eingeschmiert? |
werden | wir | eingeschmiert? |
werdet | ihr | eingeschmiert? |
werden | sie | eingeschmiert? |
Imperfect
wurde | ich | eingeschmiert? |
wurdest | du | eingeschmiert? |
wurde | er | eingeschmiert? |
wurden | wir | eingeschmiert? |
wurdet | ihr | eingeschmiert? |
wurden | sie | eingeschmiert? |
Perfect
bin | ich | eingeschmiert | worden? |
bist | du | eingeschmiert | worden? |
ist | er | eingeschmiert | worden? |
sind | wir | eingeschmiert | worden? |
seid | ihr | eingeschmiert | worden? |
sind | sie | eingeschmiert | worden? |
Pluperf.
war | ich | eingeschmiert | worden? |
warst | du | eingeschmiert | worden? |
war | er | eingeschmiert | worden? |
waren | wir | eingeschmiert | worden? |
wart | ihr | eingeschmiert | worden? |
waren | sie | eingeschmiert | worden? |
Subjunctive
The conjugation in the subjunctive I and II and in the present tense, past tense, perfect, pluperfect and future tense for the verb einschmieren
Present Subj.
werde | ich | eingeschmiert? |
werdest | du | eingeschmiert? |
werde | er | eingeschmiert? |
werden | wir | eingeschmiert? |
werdet | ihr | eingeschmiert? |
werden | sie | eingeschmiert? |
Imperf. Subj.
würde | ich | eingeschmiert? |
würdest | du | eingeschmiert? |
würde | er | eingeschmiert? |
würden | wir | eingeschmiert? |
würdet | ihr | eingeschmiert? |
würden | sie | eingeschmiert? |
Perf. Subj.
sei | ich | eingeschmiert | worden? |
seiest | du | eingeschmiert | worden? |
sei | er | eingeschmiert | worden? |
seien | wir | eingeschmiert | worden? |
seiet | ihr | eingeschmiert | worden? |
seien | sie | eingeschmiert | worden? |
Pluperf. Subj.
wäre | ich | eingeschmiert | worden? |
wärest | du | eingeschmiert | worden? |
wäre | er | eingeschmiert | worden? |
wären | wir | eingeschmiert | worden? |
wäret | ihr | eingeschmiert | worden? |
wären | sie | eingeschmiert | worden? |
Conditional (würde)
Forms of the subjunctive II conjugated with "würde"
Imperative
The forms of conjugation in the imperative Passive present for the verb einschmieren
Infinitive/Participle
The infinite forms participle and infinitive (with 'zu') in Passive for einschmieren
Examples
Example sentences for einschmieren
-
Kannst dich doch bei ihm wieder
einschmieren
, dann gibt er dir vielleicht doch noch wieder was.
You can butter him up again, then maybe he will give you something again.
-
Ach, meine Kleine, du hast dich ja jetzt ganz mit dem Eis
eingeschmiert
, lass mich das mal wegmachen.
Oh, my little one, you are now completely smeared with ice cream, let me clean that up.
Examples
Translations
Translation of German einschmieren
-
einschmieren
grease, smear, anoint, butter up, ingratiate, lube, lubricate, lubricate with grease
намазывать, смазать, смазывать, втирать, мазать, подмазываться, промазать, промазывать
untar, embadurnar, adular, halagar, lubricar, lubrificar, untar con, untar de
enduire, appliquer, barbouiller, enduire de, flatter, graisser, graisser de, lubrifier
sürmek, sürümek, yalakalık yapmak, yağcılık yapmak, yağlamak
besuntar, untar, adular, esfregar, lisonjear, lubrificar
spalmare, ungere, adulare, lubrificare, lusingare, spalmarsi di, ungersi con, ungersi di
unsura, linguși, ungeia, întinde
bevonni, beken, hízelegni, keneget, kenegetni, kenni
smarować, nasmarować, natarcie, podlizywać się, posmarować
αλείφω, κολακεύω, λερώνω, πασαλείβω
insmeren, smeren, inpraten, invetten, omkopen, smerig maken
lichotit, mazat, namazat, natřít, podlézat, vmasírovat, vytřít
smörja, insmörjning, kladda, smickra, smörja in
smøre, smigre
塗る, おべっか, 塗りたくる, 塗りつける
untar, adulació, embolicar, flattery
voidella, hieroa, imartelu, liekittely, rasvata, tahraantua
smøre, påføre, smigre, smøre inn
igurtzea, iruzurrezko atentzioa ematea, lardatzea, margotu, zabaltzea, zapiatu
mazati, namazati, prilagoditi se, ulizivati
намазување, лажење, подмолкување
namazati, mazati, prilizovati
natrieť, namazať, podplatiť, príjemne sa správať
mazati, namazati, ulizivati
mazati, namazati, ulizivati se
вмазувати, змазувати, намазувати, підлизувати
намазвам, заплесквам, подмазвам се
змазаць, змазаць крэмам, намазваць, падміркаць
berlumuran, melumuri, membodek, mengolesi, mengoleskan, menjilat
bôi, bôi bẩn, dính bết, nịnh bợ, thoa, xu nịnh
belanmoq, bulg'anmoq, laganbardorlik qilmoq, surtmoq, yaltoqlanmoq, yog'lamoq
खुशामद करना, चापलूसी करना, मलना, लथपथ होना, लेपना, सन जाना
奉承, 弄得满身是油, 拍马屁, 涂, 涂抹, 糊一身
ชโลม, ทา, ประจบ, สอพลอ, เปรอะเปื้อน, เลอะ
떡칠되다, 바르다, 범벅이 되다, 아부하다, 아첨하다
bulaşmaq, sürtmək, yaltaqlanmaq, yaranmaq, yağlamaq, yağlanmaq
დაზელვა, დაისვარა, მოთაფლვა, წასმა
মাখা, চাটুকারিতা করা, তোষামোদ করা, লেপা, লেপ্টে যাওয়া
bëhem pis, lajkataj, lyej, lyhem
چोपडणे, खुशामत करणे, चापलुसी करणे, माखणे, लथपथ होणे, लेपणे
चापलुसी गर्नु, तेल लगाउने, मैलिनु, लगाउनु, लतपतिनु, लेप्नु
పూయడం, పూసుకోవడం, ముఖస్తుతి చేయడం, మురికిగా అవడం, రాయడం
iesmērēt, ieziest, lišķot, nosmērēties, pielabināties
அழுக்காகிக்கொள், தடவுதல், புகழ்ந்து பேசுதல், பூசிக்கொள், பூசுதல்
kreemitama, lipitsema, moosima, mäkerdama, määrduma, määrima
կեղտոտվել, յուղել, շողոքորթել, քծնել, քսել, քսվել
krem danîn, mêlhem danîn, qirêj bûn, temelluq kirin
למרוח، ללטף، לשחד، לשמן
دهن، تغطية، تملق، فرك
مالیدن، چاپلوسی، چرب کردن
چکنا، خوشامد، ملنا، چاپلوسی، چکنا کرنا
einschmieren in dict.cc
Translations
Help us
Help us and become a hero by adding new entries and evaluating existing ones. As a thank you, you can use this website without ads once you reach a certain score.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Definitions
Meanings and synonyms of einschmieren- etwas, jemanden oder sich mit einer fetten, cremigen Masse einreiben
- sich mit einer fetten, cremigen Masse verdrecken
- jemandem schmeicheln, um Vorteile zu gewinnen
500
Oops ... The site unfortunately has an error
The page https://www.verbformen.com/conjugation/vpassiv/fragesatz/einschmieren.htm has an error. We have just been informed about this error. We are working hard to resolve the issue so that the page will be available soon.
Search in the Netzverb Dictionary
All German verbsA1 · verb · sein · irregular · separable · passive · <also: intransitive · transitive>
fährt
ab
·
fuhr
ab
(führe
ab
) ·
ist abgefahren
depart, leave, dig, drive along, exit, pull out, remove, sail, start, take off
/ˈapˌfaːʁən/ · /fɛːʁt ap/ · /fuːɐ̯ ap/ · /ˈfyːʁə ap/ · /ˈapɡəˈfaːʁən/
sich (fahrend, im Fahrzeug) von einem Ort wegbegeben; eine bestimmte Strecke entlangfahren; davonfahren, abfliegen, anfahren, entlangfahren
(acc., von+D, auf+A, nach+D)
A1 · verb · haben · irregular · separable · <also: transitive · reflexive · passive>
fährt
ab
·
fuhr
ab
(führe
ab
) ·
hat abgefahren
leave, depart, be into, detach, dismiss, drive along, let someone go, reject, separate
/ˈapˌfaːʁən/ · /ˈfɛːɐ̯t ap/ · /ˈfuːɐ̯ ap/ · /ˈfyːʁə ap/ · /ˈapɡəˈfaːʁən/
[…, Kultur, Unterhaltung] etwas von einem Ort (fahrend, mit einem Fahrzeug) an einen anderen Ort bringen; etwas (fahrend, bei der Fahrt, mit einem Fahrzeug) abtrennen; abtransportieren, abrasieren, entlangfahren, abblitzen
(sich+A, acc., dat., von+D, auf+A)
A1 · verb · haben · irregular · separable · <also: transitive · passive>
fliegt
ab
·
flog
ab
(flöge
ab
) ·
hat abgeflogen
1, patrol, depart, fly along, fly out, fly over, overfly, take off
/ˈap.fliːɡn̩/ · /fliːkt ap/ · /floːk ap/ · /fløːɡə ap/ · /ˈap.ɡəˈfloːɡn̩/
mit einem Luftfahrzeug von einem Ort (Unfallort) wegbringen; eine Strecke prüfend überfliegen, suchend entlangfliegen; ausfliegen
(acc., von+D, nach+D)
A1 · verb · sein · irregular · separable · <also: intransitive · transitive>
fliegt
ab
·
flog
ab
(flöge
ab
) ·
ist abgeflogen
depart, take off, fly away, leave, start
/ˈapˌfliːɡn̩/ · /fliːkt ap/ · /floːk ap/ · /ˈfløːɡə ap/ · /apɡəˈfloːɡən/
einen Ort fliegend verlassen; fortfliegen, losfliegen, wegfliegen, davonfliegen, starten
(acc., von+D, nach+D)
» Angela Merkel ist Montag erst einmal nach Vietnam und in die Mongolei abgeflogen
. Angela Merkel flew to Vietnam and Mongolia on Monday first.
A1 · verb · haben · irregular · separable · <also: transitive · intransitive · reflexive>
gibt
ab
·
gab
ab
(gäbe
ab
) ·
hat abgegeben
hand over, concern, deliver, give, pass, submit, appropriate, cast, concede, deal with, dispense, drop, emit, engage, fire, generate, give back, give in, give off, give up, hand, hand in, lose, mess about with, mess around with, meter out, provide, quote, release, render, return, sell, suitable, turn in, yield
/ˈapɡeːbən/ · /ɡɪpt ˈap/ · /ɡap ˈap/ · /ɡeːbə ˈap/ · /apɡəˈɡeːbən/
[…, Sport, Spiele] jemandem etwas geben, der es haben soll oder verlangt; bei Ballspielen den Ball einem Mitspieler zukommen lassen; einreichen, abschieben (auf), verteilen, passen
(sich+A, acc., dat., in+A, bei+D, von+D, an+A, mit+D)
» Auch den zweiten Satz hat sie leider abgegeben
. Unfortunately, she has also submitted the second sentence.
A1 · verb · haben · regular · separable · transitive · passive
holt
ab
·
holte
ab
·
hat abgeholt
pick up, collect, come for, acknowledge, address, call (for), call for, come (for), come to meet, fetch, meet, retrieve, take away
/apˈhoːlən/ · /hɔlt ap/ · /hɔltə ap/ · /apɡəˈhoːlt/
von einem Ort nehmen, um es (mit sich) an einen anderen zu bringen; jemand an einem vereinbarten Ort treffen und mit ihm an einen anderen Ort gehen; abführen, holen, verhaften, einsammeln
acc.
» In einem Verkaufsseminar lernte sie, wie man den Kunden abholt
. In a sales seminar, she learned how to engage the customer.
A1 · verb · haben · regular · separable · <also: transitive · intransitive · passive>
rechnet
ab
·
rechnete
ab
·
hat abgerechnet
settle, account for, bill, invoice, balance accounts (with), balance accounts with, calculate, call to account, clear, deduct, deduct from, fix, fix wagon, get even (with), punish, reckon (with), reconcile, render account, render an account, settle account with, settle old scores, settle up, settle up (with)
/apˈʁɛçnən/ · /ˈʁɛçnət ap/ · /ˈʁɛçnətə ap/ · /apɡəˈʁɛçnət/
[…, Wirtschaft] mittels einem Rechenverfahren von etwas abziehen; die letzte Rechnung erstellen und diese bezahlen; abziehen, subtrahieren, liquidieren, Abschluss machen
(acc., von+D, mit+D)
» Mit mehreren Kunden muss ich noch abrechnen
, da noch Zahlungen offen sind. I still need to bill several customers, as there are still outstanding payments.
A1 · verb · haben · regular · separable · <also: transitive · intransitive · passive>
sagt
ab
·
sagte
ab
·
hat abgesagt
call off, cancel, beg off, cancel (on), countermand, declare off, decline, nix, refuse, reject, renege, revoke, turn down, write off
/ˈapˌzaːɡn̩/ · /ˈzaːkt ap/ · /ˈzaːktə ap/ · /ˈapɡəˌzaːkt/
[…, Kultur] etwas Angekündigtes widerrufen, eine Veranstaltung oder sonstiges nicht stattfinden lassen; vermindernd, abblasen, abtragen, canceln, abziehen
(acc., dat.)
» Die angekündigte Party wurde abgesagt
. The announced party was canceled.
A1 · verb · haben · irregular · separable · passive · <also: transitive · reflexive>
bietet
an
·
bot
an
(böte
an
) ·
hat angeboten
offer, propose, present, provide, advertise, offer to, proffer, quote, run, suggest, supply, volunteer
/ˈanˌbiːtən/ · /ˈbiːtət an/ · /bɔt an/ · /ˈbøːtə an/ · /ˈanɡəˌboːtən/
etwas zum Essen, Trinken oder Genuss vorsetzen, bereitstellen; etwas zum Kauf, Tausch, Übernahme oder dergleichen ausstellen, bereitstellen; kredenzen, andienen, anregen, sich aufdrängen
acc., (sich+A, dat., zu+D, für+A, als)
» Ich bot
mich an
, sie nach Hause zu begleiten. I offered to accompany her home.
A1 · verb · haben · irregular · separable · <also: transitive · intransitive>
fängt
an
·
fing
an
(finge
an
) ·
hat angefangen
start, begin, get going, take up, accomplish, achieve, begin doing, begin to do, bring about, embark on, embark upon, get down (to), get started, get under way, initiate, kick things off, make a start, set (about), start (with), start doing, start off with, start on (about), start to do, strike up, undertake
/ˈanˌfaŋən/ · /fɛŋt an/ · /fɪŋk an/ · /ˈfɪŋə an/ · /ˈan ɡəˌfan ɡən/
etwas beginnen; zuwege bringen; beginnen, öffnen, lancieren, mit sich bringen
(acc., von+D, bei+D, mit+D, als)
» Morgen fange
ich einen neuen Artikel an
. Tomorrow I will start a new article.
A1 · verb · haben · regular · separable · transitive · <also: passive>
klickt
an
·
klickte
an
·
hat angeklickt
click, click on, press, select
/aŋˈklɪkən/ · /ˈklɪkt an/ · /ˈklɪktə an/ · /anɡəˈklɪkt/
[Computer] durch einen Klick mit der Maus markieren oder auswählen
acc.
» Gerber klickt
die E-Mail auf seinem Smartphone an
. Gerber clicks on the email on his smartphone.
A1 · verb · sein · irregular · separable · <also: intransitive · transitive>
kommt
/kömmt
⁷ an
·
kam
an
(käme
an
) ·
ist angekommen
arrive, be important, matter, reach, appear, approach, be able to fight, be crucial, be decisive, be welcomed, come, come across, come down to, come out (with), come up (with), cope (with), depend, depend (on), depend on, find favor, get in, wander in, get to
/aŋˈkɔmən/ · /ˈkɔmt an/ · /kan/ · /ˈkɛːmə an/ · /aŋˈɡəˌkɔmən/
ein Ziel erreichen; wichtig sein; (ein Ziel) erreichen, antanzen, herkommen, geboren werden
(acc., dat., auf+D, gegen+A, bei+D, auf+A, in+D, für+A, mit+D)
» Meine Verbesserungsvorschläge kamen
gut an
. My suggestions for improvement were well received.
⁷ obsolete
All German verbs