Conjugation of German verb ermangeln ⟨Statal Passive⟩

The conjugation of the verb ermangeln (lack, absence) is regular. Basic forms are ist ermangelt, war ermangelt and ist ermangelt gewesen. The auxiliary verb of ermangeln is haben. Prefix er- of ermangeln is not separable. The flection is in Statal Passive and the use as Main. For a better understanding, countless examples of the verb ermangeln are available. For practicing and consolidating, there are also free worksheets for ermangeln. You can not just ermangeln conjugate, but all German verbs. The verb is part of the thesaurus of Zertifikat Deutsch respectivly Level C2. Comments

C2 · regular · haben · inseparable

ermangelt sein

ist ermangelt · war ermangelt · ist ermangelt gewesen

 No colloquial e-Subtraction possible 

English lack, absence, be absent, be missing, deficiency

/ɐˈmaŋ.ɡəln/ · /ɐˈmaŋ.ɡɛlt/ · /ɐˈmaŋ.ɡɛl.tə/ · /ɐˈmaŋ.ɡɛlt/

fehlen, nicht da sein, nicht haben; obwohl es passend und angenehm wäre, wenn es dieses Fehlen (den Mangel) nicht gäbe; entbehren, mangeln, (jemandem) abgehen, vermissen lassen

(gen.)

» Es ermangelt ihr noch der Notwendigkeit und Objektivität. English She still lacks necessity and objectivity.

Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

The simple conjugated verbs in the present, past tense, imperative and subjunctive of ermangeln

Present

ich bin ermangelt
du bist ermangelt
er ist ermangelt
wir sind ermangelt
ihr seid ermangelt
sie sind ermangelt

Imperfect

ich war ermangelt
du warst ermangelt
er war ermangelt
wir waren ermangelt
ihr wart ermangelt
sie waren ermangelt

Imperative

-
sei (du) ermangelt
-
seien wir ermangelt
seid (ihr) ermangelt
seien Sie ermangelt

Present Subj.

ich sei ermangelt
du seiest ermangelt
er sei ermangelt
wir seien ermangelt
ihr seiet ermangelt
sie seien ermangelt

Imperf. Subj.

ich wäre ermangelt
du wärest ermangelt
er wäre ermangelt
wir wären ermangelt
ihr wäret ermangelt
sie wären ermangelt

Infinitive

ermangelt sein
ermangelt zu sein

Participle

ermangelt seiend
ermangelt gewesen

Indicative

The verb ermangeln conjugated in the indicative Statal Passive in the present, past, and future tenses


Present

ich bin ermangelt
du bist ermangelt
er ist ermangelt
wir sind ermangelt
ihr seid ermangelt
sie sind ermangelt

Imperfect

ich war ermangelt
du warst ermangelt
er war ermangelt
wir waren ermangelt
ihr wart ermangelt
sie waren ermangelt

Perfect

ich bin ermangelt gewesen
du bist ermangelt gewesen
er ist ermangelt gewesen
wir sind ermangelt gewesen
ihr seid ermangelt gewesen
sie sind ermangelt gewesen

Pluperf.

ich war ermangelt gewesen
du warst ermangelt gewesen
er war ermangelt gewesen
wir waren ermangelt gewesen
ihr wart ermangelt gewesen
sie waren ermangelt gewesen

Future I

ich werde ermangelt sein
du wirst ermangelt sein
er wird ermangelt sein
wir werden ermangelt sein
ihr werdet ermangelt sein
sie werden ermangelt sein

Future Perfect

ich werde ermangelt gewesen sein
du wirst ermangelt gewesen sein
er wird ermangelt gewesen sein
wir werden ermangelt gewesen sein
ihr werdet ermangelt gewesen sein
sie werden ermangelt gewesen sein

  • Es ermangelt ihr noch der Notwendigkeit und Objektivität. 
  • Alle diese Tafeln sind durchweg flau, kontrastarm und ermangeln jeglicher Brillanz. 
  • Alexander Siemens war zweifellos ein guter Beamter der Firma, aber es ermangelte ihm jeglicher Schwung, jede Initiative, jede Unternehmerfreudigkeit. 
Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

Subjunctive

The conjugation in the subjunctive I and II and in the present tense, past tense, perfect, pluperfect and future tense for the verb ermangeln


Present Subj.

ich sei ermangelt
du seiest ermangelt
er sei ermangelt
wir seien ermangelt
ihr seiet ermangelt
sie seien ermangelt

Imperf. Subj.

ich wäre ermangelt
du wärest ermangelt
er wäre ermangelt
wir wären ermangelt
ihr wäret ermangelt
sie wären ermangelt

Perf. Subj.

ich sei ermangelt gewesen
du seiest ermangelt gewesen
er sei ermangelt gewesen
wir seien ermangelt gewesen
ihr seiet ermangelt gewesen
sie seien ermangelt gewesen

Pluperf. Subj.

ich wäre ermangelt gewesen
du wärest ermangelt gewesen
er wäre ermangelt gewesen
wir wären ermangelt gewesen
ihr wäret ermangelt gewesen
sie wären ermangelt gewesen

Future Subj.

ich werde ermangelt sein
du werdest ermangelt sein
er werde ermangelt sein
wir werden ermangelt sein
ihr werdet ermangelt sein
sie werden ermangelt sein

Fut. Perf. Subj.

ich werde ermangelt gewesen sein
du werdest ermangelt gewesen sein
er werde ermangelt gewesen sein
wir werden ermangelt gewesen sein
ihr werdet ermangelt gewesen sein
sie werden ermangelt gewesen sein

Conditional (würde)

Forms of the subjunctive II conjugated with "würde"


Subjunctive II

ich würde ermangelt sein
du würdest ermangelt sein
er würde ermangelt sein
wir würden ermangelt sein
ihr würdet ermangelt sein
sie würden ermangelt sein

Past Cond.

ich würde ermangelt gewesen sein
du würdest ermangelt gewesen sein
er würde ermangelt gewesen sein
wir würden ermangelt gewesen sein
ihr würdet ermangelt gewesen sein
sie würden ermangelt gewesen sein

Imperative

The forms of conjugation in the imperative Statal Passive present for the verb ermangeln


Present

sei (du) ermangelt
seien wir ermangelt
seid (ihr) ermangelt
seien Sie ermangelt

Infinitive/Participle

The infinite forms participle and infinitive (with 'zu') in Statal Passive for ermangeln


Infinitive I


ermangelt sein
ermangelt zu sein

Infinitive II


ermangelt gewesen sein
ermangelt gewesen zu sein

Participle I


ermangelt seiend

Participle II


ermangelt gewesen

Examples

Example sentences for ermangeln


  • Es ermangelt ihr noch der Notwendigkeit und Objektivität. 
    English She still lacks necessity and objectivity.
  • Alle diese Tafeln sind durchweg flau, kontrastarm und ermangeln jeglicher Brillanz. 
    English All these panels are uniformly dull, low in contrast, and lack any brilliance.
  • Alexander Siemens war zweifellos ein guter Beamter der Firma, aber es ermangelte ihm jeglicher Schwung, jede Initiative, jede Unternehmerfreudigkeit. 
    English Alexander Siemens was undoubtedly a good official of the company, but he lacked any momentum, initiative, and entrepreneurial spirit.

Examples 
Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

Translations

Translation of German ermangeln


German ermangeln
English lack, absence, be absent, be missing, deficiency
Russian не хватать, недостаток, отсутствие, отсутствовать
Spanish carecer, carecer de, escasez, falta, faltar
French absence, manquer, manquer de qc, ne pas avoir, être absent
Turkish bulunmamak, eksik olmak, eksiklik, sahip olmamak, yetersizlik
Portuguese ausente, ausência, carecer de, faltar, não ter
Italian mancare, assenza, essere assente
Romanian deficiență, lipsă, nu avea
Hungarian hiányzik, nincs
Polish nie mieć, brakować
Greek έλλειψη, απουσία, λείπει
Dutch missen, ontbreken, gebrek, niet hebben
Czech postrádat, chybět
Swedish brist, brista, saknas
Danish mangle, mangel, manglende
Japanese 不足, 欠如
Catalan faltar, manque, no estar, no tenir
Finnish olla puuttuva, puute, puuttua, vaje
Norwegian mangel, mangle, manglende
Basque egon ez, faltan, faltatu
Serbian manjak, manjkati, nedostajati, nedostatak
Macedonian недостаток, недостиг, нема
Slovenian biti odsoten, manjkati, ne imeti, pomanjkanje
Slowakisch chýbať, mať chýbajúce, nedostatok, nenachádzať sa
Bosnian izostati, manjkati, nedostajati
Croatian manjkati, nedostajati
Ukrainian брак, відсутність, недостаток
Bulgarian липса, липсвам, недостиг, нямам
Belorussian адсутнасць, адсутнічаць, не быць, не мець
Indonesian kurang, tidak ada
Vietnamese thiếu, vắng mặt
Uzbek kam bo'lmoq, yetishmaslik, yo'q bo'lmoq
Hindi अनुपस्थित होना, कम होना, कमी होना
Chinese 缺乏, 缺少
Thai ขาด, ไม่มี
Korean 부족하다, 없다
Azerbaijani eksik olmaq, olmamaq, əskik olmaq
Georgian აკლია, არ აქვს
Bengali অনুপস্থিত থাকা, অভাব থাকা
Albanian mungoj, munguar, nuk ka
Marathi अभाव असणे, कम असणे, कमी असणे
Nepali अनुपस्थित हुनु, अभाव हुनु, कमि हुनु
Telugu అనుపస్థితి ఉండటం, కమీ ఉండటం, లేమి ఉండటం
Latvian nepietikt, trūkt
Tamil இல்லை, குறைவாக உள்ளது, குறைவு இருக்கல்
Estonian puududa, puudulik olema, puuduma
Armenian բացակայել, չունալ, պակասել
Kurdish kêm bûn, tunebûn
Hebrewחסר، אין
Arabicافتقار، نقص، يفتقر، ينقص
Persianفقدان، نبود، کمبود
Urduکمی، غائب ہونا، غیر موجودگی، نہیں ہونا

ermangeln in dict.cc


Translations 

Help us


Help us and become a hero by adding new entries and evaluating existing ones. As a thank you, you can use this website without ads once you reach a certain score.



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

All heroes 

Definitions

Meanings and synonyms of ermangeln

  • fehlen, nicht da sein, nicht haben, obwohl es passend und angenehm wäre, wenn es dieses Fehlen (den Mangel) nicht gäbe, entbehren, mangeln, (jemandem) abgehen, vermissen lassen
  • Oops ... The site unfortunately has an error | Netzverb Dictionary
     

    500

    Oops ... The site unfortunately has an error

    The page https://www.verbformen.com/conjugation/zpassiv/ermangeln.htm has an error. We have just been informed about this error. We are working hard to resolve the issue so that the page will be available soon.

    Search in the Netzverb Dictionary

      All German verbs

    A1 · verb · sein · irregular · separable · passive · <also: intransitive · transitive>

    ab·fahren <ist>

    fährt ab · fuhr ab (führe ab) · ist abgefahren

    English depart, leave, dig, drive along, exit, pull out, remove, sail, start, take off

    /ˈapˌfaːʁən/ · /fɛːʁt ap/ · /fuːɐ̯ ap/ · /ˈfyːʁə ap/ · /ˈapɡəˈfaːʁən/

    sich (fahrend, im Fahrzeug) von einem Ort wegbegeben; eine bestimmte Strecke entlangfahren; davonfahren, abfliegen, anfahren, entlangfahren

    (acc., von+D, auf+A, nach+D)


    A1 · verb · haben · irregular · separable · <also: transitive · reflexive · passive>

    ab·fahren <hat>

    fährt ab · fuhr ab (führe ab) · hat abgefahren

    English leave, depart, be into, detach, dismiss, drive along, let someone go, reject, separate

    /ˈapˌfaːʁən/ · /ˈfɛːɐ̯t ap/ · /ˈfuːɐ̯ ap/ · /ˈfyːʁə ap/ · /ˈapɡəˈfaːʁən/

    […, Kultur, Unterhaltung] etwas von einem Ort (fahrend, mit einem Fahrzeug) an einen anderen Ort bringen; etwas (fahrend, bei der Fahrt, mit einem Fahrzeug) abtrennen; abtransportieren, abrasieren, entlangfahren, abblitzen

    (sich+A, acc., dat., von+D, auf+A)


    Our website as an app.
    Handy on the go.
    ★★★★★ 4.9

    A1 · verb · haben · irregular · separable · <also: transitive · passive>

    ab·fliegen <hat>

    fliegt ab · flog ab (flöge ab) · hat abgeflogen

    English 1, patrol, depart, fly along, fly out, fly over, overfly, take off

    /ˈap.fliːɡn̩/ · /fliːkt ap/ · /floːk ap/ · /fløːɡə ap/ · /ˈap.ɡəˈfloːɡn̩/

    mit einem Luftfahrzeug von einem Ort (Unfallort) wegbringen; eine Strecke prüfend überfliegen, suchend entlangfliegen; ausfliegen

    (acc., von+D, nach+D)


    A1 · verb · sein · irregular · separable · <also: intransitive · transitive>

    ab·fliegen <ist>

    fliegt ab · flog ab (flöge ab) · ist abgeflogen

    English depart, take off, fly away, leave, start

    /ˈapˌfliːɡn̩/ · /fliːkt ap/ · /floːk ap/ · /ˈfløːɡə ap/ · /apɡəˈfloːɡən/

    einen Ort fliegend verlassen; fortfliegen, losfliegen, wegfliegen, davonfliegen, starten

    (acc., von+D, nach+D)

    » Wir sind pünktlich abgeflogen , alles ist in Ordnung. English We departed on time, everything is fine.


    A1 · verb · haben · irregular · separable · <also: transitive · intransitive · reflexive>

    ab·geben

    gibt ab · gab ab (gäbe ab) · hat abgegeben

    English hand over, concern, deliver, give, pass, submit, appropriate, cast, concede, deal with, dispense, drop, emit, engage, fire, generate, give back, give in, give off, give up, hand, hand in, lose, mess about with, mess around with, meter out, provide, quote, release, render, return, sell, suitable, turn in, yield

    /ˈapɡeːbən/ · /ɡɪpt ˈap/ · /ɡap ˈap/ · /ɡeːbə ˈap/ · /apɡəˈɡeːbən/

    […, Sport, Spiele] jemandem etwas geben, der es haben soll oder verlangt; bei Ballspielen den Ball einem Mitspieler zukommen lassen; einreichen, abschieben (auf), verteilen, passen

    (sich+A, acc., dat., in+A, bei+D, von+D, an+A, mit+D)

    » Mit sowas gebe ich mich nicht ab . English I don't deal with such things.


    A1 · verb · haben · regular · separable · transitive · passive

    ab·holen

    holt ab · holte ab · hat abgeholt

    English pick up, collect, come for, acknowledge, address, call (for), call for, come (for), come to meet, fetch, meet, retrieve, take away

    /apˈhoːlən/ · /hɔlt ap/ · /hɔltə ap/ · /apɡəˈhoːlt/

    von einem Ort nehmen, um es (mit sich) an einen anderen zu bringen; jemand an einem vereinbarten Ort treffen und mit ihm an einen anderen Ort gehen; abführen, holen, verhaften, einsammeln

    acc.

    » Ich muss noch ein Paket von der Post abholen . English I still have to pick up a package from the post office.


    A1 · verb · haben · regular · separable · <also: transitive · intransitive · passive>

    ab·rechnen

    rechnet ab · rechnete ab · hat abgerechnet

    English settle, account for, bill, invoice, balance accounts (with), balance accounts with, calculate, call to account, clear, deduct, deduct from, fix, fix wagon, get even (with), punish, reckon (with), reconcile, render account, render an account, settle account with, settle old scores, settle up, settle up (with)

    /apˈʁɛçnən/ · /ˈʁɛçnət ap/ · /ˈʁɛçnətə ap/ · /apɡəˈʁɛçnət/

    […, Wirtschaft] mittels einem Rechenverfahren von etwas abziehen; die letzte Rechnung erstellen und diese bezahlen; abziehen, subtrahieren, liquidieren, Abschluss machen

    (acc., von+D, mit+D)

    » Mit mehreren Kunden muss ich noch abrechnen , da noch Zahlungen offen sind. English I still need to bill several customers, as there are still outstanding payments.


    A1 · verb · haben · regular · separable · <also: transitive · intransitive · passive>

    ab·sagen

    sagt ab · sagte ab · hat abgesagt

    English call off, cancel, beg off, cancel (on), countermand, declare off, decline, nix, refuse, reject, renege, revoke, turn down, write off

    /ˈapˌzaːɡn̩/ · /ˈzaːkt ap/ · /ˈzaːktə ap/ · /ˈapɡəˌzaːkt/

    […, Kultur] etwas Angekündigtes widerrufen, eine Veranstaltung oder sonstiges nicht stattfinden lassen; vermindernd, abblasen, abtragen, canceln, abziehen

    (acc., dat.)

    » Die angekündigte Party wurde abgesagt . English The announced party was canceled.


    A1 · verb · haben · irregular · separable · passive · <also: transitive · reflexive>

    an·bieten

    bietet an · bot an (böte an) · hat angeboten

    English offer, propose, present, provide, advertise, offer to, proffer, quote, run, suggest, supply, volunteer

    /ˈanˌbiːtən/ · /ˈbiːtət an/ · /bɔt an/ · /ˈbøːtə an/ · /ˈanɡəˌboːtən/

    etwas zum Essen, Trinken oder Genuss vorsetzen, bereitstellen; etwas zum Kauf, Tausch, Übernahme oder dergleichen ausstellen, bereitstellen; kredenzen, andienen, anregen, sich aufdrängen

    acc., (sich+A, dat., zu+D, für+A, als)

    » Ich bot mich an , sie nach Hause zu begleiten. English I offered to accompany her home.


    A1 · verb · haben · irregular · separable · <also: transitive · intransitive>

    an·fangen

    fängt an · fing an (finge an) · hat angefangen

    English start, begin, get going, take up, accomplish, achieve, begin doing, begin to do, bring about, embark on, embark upon, get down (to), get started, get under way, initiate, kick things off, make a start, set (about), start (with), start doing, start off with, start on (about), start to do, strike up, undertake

    /ˈanˌfaŋən/ · /fɛŋt an/ · /fɪŋk an/ · /ˈfɪŋə an/ · /ˈan ɡəˌfan ɡən/

    etwas beginnen; zuwege bringen; beginnen, öffnen, lancieren, mit sich bringen

    (acc., von+D, bei+D, mit+D, als)

    » Erst als die Influencer anfingen , die Produkte in die Kamera zu halten, ging das Geschäft richtig los. English Only when the influencers started holding the products in front of the camera did the business really take off.


    A1 · verb · haben · regular · separable · transitive · <also: passive>

    an·klicken

    klickt an · klickte an · hat angeklickt

    English click, click on, press, select

    /aŋˈklɪkən/ · /ˈklɪkt an/ · /ˈklɪktə an/ · /anɡəˈklɪkt/

    [Computer] durch einen Klick mit der Maus markieren oder auswählen

    acc.

    » Gerber klickt die E-Mail auf seinem Smartphone an . English Gerber clicks on the email on his smartphone.


    A1 · verb · sein · irregular · separable · <also: intransitive · transitive>

    an·kommen

    kommt/kömmtan · kam an (käme an) · ist angekommen

    English arrive, be important, matter, reach, appear, approach, be able to fight, be crucial, be decisive, be welcomed, come, come across, come down to, come out (with), come up (with), cope (with), depend, depend (on), depend on, find favor, get in, wander in, get to

    /aŋˈkɔmən/ · /ˈkɔmt an/ · /kan/ · /ˈkɛːmə an/ · /aŋˈɡəˌkɔmən/

    ein Ziel erreichen; wichtig sein; (ein Ziel) erreichen, antanzen, herkommen, geboren werden

    (acc., dat., auf+D, gegen+A, bei+D, auf+A, in+D, für+A, mit+D)

    » Meine Verbesserungsvorschläge kamen gut an . English My suggestions for improvement were well received.

    ⁷ obsolete


      All German verbs