Conjugation of German verb pfeifen ⟨Statal Passive⟩ ⟨Subordinate⟩

The conjugation of the verb pfeifen (whistle, referee) is irregular. Basic forms are ... gepfiffen ist, ... gepfiffen war and ... gepfiffen gewesen ist. The stem vowels are ei - i - i. The auxiliary verb of pfeifen is haben. The flection is in Statal Passive and the use as Subordinate. For a better understanding, countless examples of the verb pfeifen are available. For practicing and consolidating, there are also free worksheets for pfeifen. You can not just pfeifen conjugate, but all German verbs. The verb is part of the thesaurus of Zertifikat Deutsch respectivly Level C2. Comments

C2 · irregular · haben

gepfiffen sein

... gepfiffen ist · ... gepfiffen war · ... gepfiffen gewesen ist

 Change of the stem vowling  ei - i - i   Consonant doubling  ff - ff - ff 

English whistle, referee, arbitrate, barrack, blast on the whistle, blow a whistle, blow the whistle, flout, funnel (down), give a damn, hoot, howl, inform, peach, pipe, ref, skirl, sough, toot, umpire, wheeze, whistle to, zing, zip, ignore, betray, snitch

[Sport] ein auffälliges Geräusch durch schnellen Luftzug durch eine kleine Öffnung natürlich (bei Menschen durch die angespitzten, geformten Lippen) oder künstlich erzeugen; sich für etwas nicht interessieren; schiedsrichtern, quieken, rennen, schiedsen

(sich+A, acc., dat., auf+A, durch+A)

» Der Kessel pfeift . English The kettle whistles.

Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

The simple conjugated verbs in the present, past tense, imperative and subjunctive of pfeifen

Present

... ich gepfiffen bin
... du gepfiffen bist
... er gepfiffen ist
... wir gepfiffen sind
... ihr gepfiffen seid
... sie gepfiffen sind

Imperfect

... ich gepfiffen war
... du gepfiffen warst
... er gepfiffen war
... wir gepfiffen waren
... ihr gepfiffen wart
... sie gepfiffen waren

Imperative

-
sei (du) gepfiffen
-
seien wir gepfiffen
seid (ihr) gepfiffen
seien Sie gepfiffen

Present Subj.

... ich gepfiffen sei
... du gepfiffen seiest
... er gepfiffen sei
... wir gepfiffen seien
... ihr gepfiffen seiet
... sie gepfiffen seien

Imperf. Subj.

... ich gepfiffen wäre
... du gepfiffen wärest
... er gepfiffen wäre
... wir gepfiffen wären
... ihr gepfiffen wäret
... sie gepfiffen wären

Infinitive

gepfiffen sein
gepfiffen zu sein

Participle

gepfiffen seiend
gepfiffen gewesen

Indicative

The verb pfeifen conjugated in the indicative Statal Passive in the present, past, and future tenses


Present

... ich gepfiffen bin
... du gepfiffen bist
... er gepfiffen ist
... wir gepfiffen sind
... ihr gepfiffen seid
... sie gepfiffen sind

Imperfect

... ich gepfiffen war
... du gepfiffen warst
... er gepfiffen war
... wir gepfiffen waren
... ihr gepfiffen wart
... sie gepfiffen waren

Perfect

... ich gepfiffen gewesen bin
... du gepfiffen gewesen bist
... er gepfiffen gewesen ist
... wir gepfiffen gewesen sind
... ihr gepfiffen gewesen seid
... sie gepfiffen gewesen sind

Pluperf.

... ich gepfiffen gewesen war
... du gepfiffen gewesen warst
... er gepfiffen gewesen war
... wir gepfiffen gewesen waren
... ihr gepfiffen gewesen wart
... sie gepfiffen gewesen waren

Future I

... ich gepfiffen sein werde
... du gepfiffen sein wirst
... er gepfiffen sein wird
... wir gepfiffen sein werden
... ihr gepfiffen sein werdet
... sie gepfiffen sein werden

Future Perfect

... ich gepfiffen gewesen sein werde
... du gepfiffen gewesen sein wirst
... er gepfiffen gewesen sein wird
... wir gepfiffen gewesen sein werden
... ihr gepfiffen gewesen sein werdet
... sie gepfiffen gewesen sein werden

  • Der Kessel pfeift . 
  • Der Kessel pfiff . 
  • Die Männer applaudierten und pfiffen . 
Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

Subjunctive

The conjugation in the subjunctive I and II and in the present tense, past tense, perfect, pluperfect and future tense for the verb pfeifen


Present Subj.

... ich gepfiffen sei
... du gepfiffen seiest
... er gepfiffen sei
... wir gepfiffen seien
... ihr gepfiffen seiet
... sie gepfiffen seien

Imperf. Subj.

... ich gepfiffen wäre
... du gepfiffen wärest
... er gepfiffen wäre
... wir gepfiffen wären
... ihr gepfiffen wäret
... sie gepfiffen wären

Perf. Subj.

... ich gepfiffen gewesen sei
... du gepfiffen gewesen seiest
... er gepfiffen gewesen sei
... wir gepfiffen gewesen seien
... ihr gepfiffen gewesen seiet
... sie gepfiffen gewesen seien

Pluperf. Subj.

... ich gepfiffen gewesen wäre
... du gepfiffen gewesen wärest
... er gepfiffen gewesen wäre
... wir gepfiffen gewesen wären
... ihr gepfiffen gewesen wäret
... sie gepfiffen gewesen wären

Future Subj.

... ich gepfiffen sein werde
... du gepfiffen sein werdest
... er gepfiffen sein werde
... wir gepfiffen sein werden
... ihr gepfiffen sein werdet
... sie gepfiffen sein werden

Fut. Perf. Subj.

... ich gepfiffen gewesen sein werde
... du gepfiffen gewesen sein werdest
... er gepfiffen gewesen sein werde
... wir gepfiffen gewesen sein werden
... ihr gepfiffen gewesen sein werdet
... sie gepfiffen gewesen sein werden

Conditional (würde)

Forms of the subjunctive II conjugated with "würde"


Subjunctive II

... ich gepfiffen sein würde
... du gepfiffen sein würdest
... er gepfiffen sein würde
... wir gepfiffen sein würden
... ihr gepfiffen sein würdet
... sie gepfiffen sein würden

Past Cond.

... ich gepfiffen gewesen sein würde
... du gepfiffen gewesen sein würdest
... er gepfiffen gewesen sein würde
... wir gepfiffen gewesen sein würden
... ihr gepfiffen gewesen sein würdet
... sie gepfiffen gewesen sein würden

Imperative

The forms of conjugation in the imperative Statal Passive present for the verb pfeifen


Present

sei (du) gepfiffen
seien wir gepfiffen
seid (ihr) gepfiffen
seien Sie gepfiffen

Infinitive/Participle

The infinite forms participle and infinitive (with 'zu') in Statal Passive for pfeifen


Infinitive I


gepfiffen sein
gepfiffen zu sein

Infinitive II


gepfiffen gewesen sein
gepfiffen gewesen zu sein

Participle I


gepfiffen seiend

Participle II


gepfiffen gewesen

  • Er kann nicht pfeifen . 
  • Der Schiedsrichter hat zur Halbzeit gepfiffen . 
  • Um die anderen zu warnen, pfiff er zweimal. 

Examples

Example sentences for pfeifen


  • Der Kessel pfeift . 
    English The kettle whistles.
  • Der Kessel pfiff . 
    English The kettle whistled.
  • Er kann nicht pfeifen . 
    English He can't whistle.
  • Die Männer applaudierten und pfiffen . 
    English The men applauded and whistled.
  • Der Schiedsrichter hat zur Halbzeit gepfiffen . 
    English The referee blew the whistle at halftime.
  • Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift . 
    English Offside is when the referee blows the whistle.
  • Die Orgel pfeift , was man ihr einbläst. 
    English The organ whistles what is blown into it.

Examples 
Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

Translations

Translation of German pfeifen


German pfeifen
English whistle, referee, arbitrate, barrack, blast on the whistle, blow a whistle, blow the whistle, flout
Russian свистеть, насвистывать, свистнуть, насвистать, свистать, игнорировать, настучать, не заботиться
Spanish pitar, silbar, arbitrar, chiflar, delatar, desinteresarse, ignorar, no importar
French siffler, arbitrer, glapir, se ficher, se moquer de, arbitre, dénoncer, ignorer
Turkish düdük öttürmek, ıslık çalmak, umursamamak, açığa çıkarmak, göz ardı etmek, hakemlik yapmak, ihbar etmek, ıslık
Portuguese apitar, assobiar, arbitrar, sibilar, delatar, denunciar, desinteressar-se, ignorar
Italian fischiare, arbitrare, fischiettare, sbattersene di, sibilare, umpire, zirlare, zufolare
Romanian nu-i păsa, arbitru, denunța, divulga, fluier, ignora, trăda
Hungarian fütyül, elárulni, feljelenteni, figyelmen kívül hagy, nem törődik, nem érdekelni, sípolni
Polish gwizdać, śpiewać, gwizdnąć, pogwizdywać, sypać, zagwizdać, zaświstać, świstać
Greek σφυρίζω, δε δίνω δεκάρα, αδιαφορώ, αγνοώ, καταδίδω, προδίδω, σφύριγμα
Dutch fluiten, een fluitsignaal geven, huilen, maling hebben aan, piepen, negeren, verklikken, verraden
Czech pískat, hvízdat, písknout, hvízdatdnout, kašlat, ignorovat, nebrat v úvahu, nezajímat se
Swedish blåsa, pipa, strunta i, vissla, bry sig, vina, förråda, ignorera
Danish pibe, fløjte, blæse, pifte, afsløre, forråde, ignorerer
Japanese 口笛を吹く, ホイッスルを吹く, 口笛, 告げ口する, 密告する, 気にしない, 無視する, 無関心
Catalan xiular, arbitrar, riure's, delatar, desinteressar-se, ignorar, no preocupar-se, xiulet
Finnish viheltää, ilmiantaa, ohittaa, olla välinpitämätön, puhaltaa, puhua ulos, väheksyä, välittää
Norwegian blåse i fløyta, pipe, plystre, fløyte, forråde, ikke bry seg, pfeife, pfeife på noe
Basque txistua, axola ez izan, ignoratzea, interesatu ez, salatu, txikitu
Serbian звиждати, ne obazirati se, ne zanimati se, odati, prijaviti, suditi, zanemariti, zviždati
Macedonian звижди, игнорирање, издадам, не се грижи, не се интересира, пријавам, свирање, свирење
Slovenian žvižgati, izdati, ne marati, piskanje, povedati, soditi, zanimati se ne, zavrniti
Slowakisch nezaujímať sa, pískať, fúkať, ignorovať, udávať, zradiť
Bosnian ignorisati, izdati, ne brinuti, ne zanimati se, odati, svirati, zviždati
Croatian izdati, ne brinuti, odati, svirati, zanemariti, zanimati se, zviždati
Ukrainian свистіти, викрити, зрадити, не звертати уваги, не цікавитися чимось, ігнорувати
Bulgarian свиря, не се интересува, игнорирам, издавам, предавам, свирка
Belorussian свістаць, выдаць, здаць, не клапаціцца, не цікавіцца, свіст, свісток, ігнараваць
Hebrewלא אכפת، לשרוק، לְבַשֵּׁר، לְהַסְגִּיר، להתעלם
Arabicصفر، صفر محتجا، صفَّر، لا مبالاة، تجاهل، صافرة، صوت صفير، يخبر
Persianسوت زدن، بی‌توجهی، بی‌توجهی کردن، خبرچینی، خیانت، نادیده گرفتن
Urduبتانا، بے پرواہ ہونا، سٹیورڈ، سیٹی، فاش کرنا، نظرانداز کرنا، پرواہ نہ کرنا

pfeifen in dict.cc


Translations 

Help us


Help us and become a hero by adding new entries and evaluating existing ones. As a thank you, you can use this website without ads once you reach a certain score.



Log in

All heroes 

Definitions

Meanings and synonyms of pfeifen

  • [Sport] ein auffälliges Geräusch durch schnellen Luftzug durch eine kleine Öffnung natürlich (bei Menschen durch die angespitzten, geformten Lippen) oder künstlich erzeugen, sich für etwas nicht interessieren, schiedsrichtern, quieken, rennen, schiedsen
  • [Sport] ein auffälliges Geräusch durch schnellen Luftzug durch eine kleine Öffnung natürlich (bei Menschen durch die angespitzten, geformten Lippen) oder künstlich erzeugen, sich für etwas nicht interessieren, schiedsrichtern, quieken, rennen, schiedsen
  • [Sport] ein auffälliges Geräusch durch schnellen Luftzug durch eine kleine Öffnung natürlich (bei Menschen durch die angespitzten, geformten Lippen) oder künstlich erzeugen, sich für etwas nicht interessieren, schiedsrichtern, quieken, rennen, schiedsen
  • [Sport] ein auffälliges Geräusch durch schnellen Luftzug durch eine kleine Öffnung natürlich (bei Menschen durch die angespitzten, geformten Lippen) oder künstlich erzeugen, sich für etwas nicht interessieren, schiedsrichtern, quieken, rennen, schiedsen
  • [Sport] ein auffälliges Geräusch durch schnellen Luftzug durch eine kleine Öffnung natürlich (bei Menschen durch die angespitzten, geformten Lippen) oder künstlich erzeugen, sich für etwas nicht interessieren, schiedsrichtern, quieken, rennen, schiedsen
  • ...

pfeifen in openthesaurus.de

Meanings  Synonyms 

Prepositions

Prepositions for pfeifen


  • jemand/etwas pfeift auf etwas
  • jemand/etwas pfeift auf jemanden
  • jemand/etwas pfeift auf jemanden/etwas
  • jemand/etwas pfeift durch etwas

Usages  Prepositions 

Conjugation rules

Detailed rules for conjugation

Dictionaries

All translation dictionaries

Conjugate German verb pfeifen

Summary of all verb tenses for pfeifen


Clear online presentation of the verb 'gepfiffen sein' including all verb forms. Therfore, the flection of the verb gepfiffen sein can be useful for homework, tests, exams, German lessons in school, learning German, during studies and adult education. Especially for people learning German it is essential to know the correct flection of a verb (... gepfiffen ist - ... gepfiffen war - ... gepfiffen gewesen ist).

pfeifen conjugation

Present Imperfect Subjunctive I Subjunctive II Imperative
ich ... gepfiffen bin... gepfiffen war... gepfiffen sei... gepfiffen wäre-
du ... gepfiffen bist... gepfiffen warst... gepfiffen seiest... gepfiffen wärestsei gepfiffen
er ... gepfiffen ist... gepfiffen war... gepfiffen sei... gepfiffen wäre-
wir ... gepfiffen sind... gepfiffen waren... gepfiffen seien... gepfiffen wärenseien gepfiffen
ihr ... gepfiffen seid... gepfiffen wart... gepfiffen seiet... gepfiffen wäretseid gepfiffen
sie ... gepfiffen sind... gepfiffen waren... gepfiffen seien... gepfiffen wärenseien gepfiffen

Indicative Statal Passive

  • Present: ... ich gepfiffen bin, ... du gepfiffen bist, ... er gepfiffen ist, ... wir gepfiffen sind, ... ihr gepfiffen seid, ... sie gepfiffen sind
  • Imperfect: ... ich gepfiffen war, ... du gepfiffen warst, ... er gepfiffen war, ... wir gepfiffen waren, ... ihr gepfiffen wart, ... sie gepfiffen waren
  • Perfect: ... ich gepfiffen gewesen bin, ... du gepfiffen gewesen bist, ... er gepfiffen gewesen ist, ... wir gepfiffen gewesen sind, ... ihr gepfiffen gewesen seid, ... sie gepfiffen gewesen sind
  • Pluperfect: ... ich gepfiffen gewesen war, ... du gepfiffen gewesen warst, ... er gepfiffen gewesen war, ... wir gepfiffen gewesen waren, ... ihr gepfiffen gewesen wart, ... sie gepfiffen gewesen waren
  • Future: ... ich gepfiffen sein werde, ... du gepfiffen sein wirst, ... er gepfiffen sein wird, ... wir gepfiffen sein werden, ... ihr gepfiffen sein werdet, ... sie gepfiffen sein werden
  • Future Perfect: ... ich gepfiffen gewesen sein werde, ... du gepfiffen gewesen sein wirst, ... er gepfiffen gewesen sein wird, ... wir gepfiffen gewesen sein werden, ... ihr gepfiffen gewesen sein werdet, ... sie gepfiffen gewesen sein werden

Subjunctive Statal Passive

  • Present: ... ich gepfiffen sei, ... du gepfiffen seiest, ... er gepfiffen sei, ... wir gepfiffen seien, ... ihr gepfiffen seiet, ... sie gepfiffen seien
  • Imperfect: ... ich gepfiffen wäre, ... du gepfiffen wärest, ... er gepfiffen wäre, ... wir gepfiffen wären, ... ihr gepfiffen wäret, ... sie gepfiffen wären
  • Perfect: ... ich gepfiffen gewesen sei, ... du gepfiffen gewesen seiest, ... er gepfiffen gewesen sei, ... wir gepfiffen gewesen seien, ... ihr gepfiffen gewesen seiet, ... sie gepfiffen gewesen seien
  • Pluperfect: ... ich gepfiffen gewesen wäre, ... du gepfiffen gewesen wärest, ... er gepfiffen gewesen wäre, ... wir gepfiffen gewesen wären, ... ihr gepfiffen gewesen wäret, ... sie gepfiffen gewesen wären
  • Future: ... ich gepfiffen sein werde, ... du gepfiffen sein werdest, ... er gepfiffen sein werde, ... wir gepfiffen sein werden, ... ihr gepfiffen sein werdet, ... sie gepfiffen sein werden
  • Future Perfect: ... ich gepfiffen gewesen sein werde, ... du gepfiffen gewesen sein werdest, ... er gepfiffen gewesen sein werde, ... wir gepfiffen gewesen sein werden, ... ihr gepfiffen gewesen sein werdet, ... sie gepfiffen gewesen sein werden

Conditional (würde) Statal Passive

  • Imperfect: ... ich gepfiffen sein würde, ... du gepfiffen sein würdest, ... er gepfiffen sein würde, ... wir gepfiffen sein würden, ... ihr gepfiffen sein würdet, ... sie gepfiffen sein würden
  • Pluperfect: ... ich gepfiffen gewesen sein würde, ... du gepfiffen gewesen sein würdest, ... er gepfiffen gewesen sein würde, ... wir gepfiffen gewesen sein würden, ... ihr gepfiffen gewesen sein würdet, ... sie gepfiffen gewesen sein würden

Imperative Statal Passive

  • Present: sei (du) gepfiffen, seien wir gepfiffen, seid (ihr) gepfiffen, seien Sie gepfiffen

Infinitive/Participle Statal Passive

  • Infinitive I: gepfiffen sein, gepfiffen zu sein
  • Infinitive II: gepfiffen gewesen sein, gepfiffen gewesen zu sein
  • Participle I: gepfiffen seiend
  • Participle II: gepfiffen gewesen

Comments



Log in

* Sentences by Tatoeba (tatoeba.org) are freely available under the CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/). Some of them were changed. The authors of the sentences can be looked up via: 7789006, 2184707, 2246074

* Sentences from the Wiktionary (de.wiktionary.org) are freely available under the license CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de). Some of them were changed. The authors of the sentences can be looked up via: 85494, 91289, 131887

* Definitions come partly from Wiktionary (de.wiktionary.org)> and may have been changed afterwards. They are freely available under the CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) license: 85494, 85494, 85494, 85494, 85494

* Synonyms come partly from OpenThesaurus (openthesaurus.de) and may have been changed afterwards. They are freely available under the CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) license: pfeifen

Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9