Declension and comparison German adjective ausdrücklich
The declension of the adjective ausdrücklich (explicit, express) uses the incomparable form ausdrücklich. The adjective has no forms for the comparative and superlative. The adjective ausdrücklich can be used both attributively in front of a noun as well as predicative in conjunction with a verb.One can not only inflect and compare ausdrücklich, but all German adjectives. Comments ☆
The strong inflection of ausdrücklich without articles or pronouns
Weak declension
The weak inflection of the adjective ausdrücklich with the definite article 'der' or with pronouns like 'dieser' and 'jener'
Mixed declension
The mixed inflection of the adjective ausdrücklich with the indefinite article 'ein' or with pronouns like 'kein' and 'mein'
Masculine
Nom. | ein | ausdrücklicher |
---|---|---|
Gen. | eines | ausdrücklichen |
Dat. | einem | ausdrücklichen |
Acc. | einen | ausdrücklichen |
Feminine
Nom. | eine | ausdrückliche |
---|---|---|
Gen. | einer | ausdrücklichen |
Dat. | einer | ausdrücklichen |
Acc. | eine | ausdrückliche |
Predicative use
Using ausdrücklich as predicative
Examples
Example sentences for ausdrücklich
-
Ich möchte das
ausdrücklich
betonen.
I would like to emphasize this.
-
Hier ist alles verboten, was nicht
ausdrücklich
erlaubt ist.
Here everything is forbidden that isn't expressly permitted.
-
Der Versuch eines Verbrechens ist stets strafbar, der Versuch eines Vergehens nur dann, wenn das Gesetz es
ausdrücklich
bestimmt.
The attempt of a crime is always punishable, the attempt of an offense is only punishable if the law expressly states so.
-
Rechtsfragen werden dabei nur selten
ausdrücklich
aufgeworfen.
Legal questions are rarely explicitly raised.
-
Lehrgedichte sollen
ausdrücklich
Wissen vermitteln und sich dabei poetischer Mittel bedienen.
Educational poems should explicitly convey knowledge and use poetic devices.
-
Für die zu erstellenden Referate ist ein Thesenpapier
ausdrücklich
erwünscht.
For the reports to be created, a thesis paper is expressly desired.
-
Nur nach
ausdrücklicher
Erlaubnis des Vermieters dürfen Mieter ihre Wohnung an Touristen untervermieten.
Only with the explicit permission of the landlord may tenants sublet their apartment to tourists.
Examples
Translations
Translation of German ausdrücklich
-
ausdrücklich
explicit, express, clear, distinct
определённый, ясный, определенно, четко, ясно
explícito, expreso, claro, definido
exprès, clairement, explicite
açık, belirgin
explícito, claro, definido
esplicito, espresso, chiaro, deciso
expres, clar, declarat
határozott, kifejezett
wyraźny, jednoznaczny, stanowczy, decydowany, jasny
κατηγορηματικά, ρητά
expliciet, uitdrukkelijk, duidelijk
výslovný, jasný, rozhodný
uttrycklig, bestämd, tydlig
klart, tydeligt
はっきりした, 明確な
clarament, explicat
ilmeinen, selkeä
klart, tydelig
argi, deigarria
izričito, jasno
изразено, јасно
izrecno, jasno, odločno
jasne, rozhodne, výslovne
izričito, jasno
izričito, jasno
визначено, чітко, ясно
отчетливо, ясно
выразна, ясна
מפורש
صريح، واضح
صریح
صاف، واضح
ausdrücklich in dict.cc
Translations
Help us
Help us and become a hero by adding new entries and evaluating existing ones. As a thank you, you can use this website without ads once you reach a certain score.
|
Log in |
Definitions
Meanings and synonyms of ausdrücklich- klar und deutlich gesagt, entschieden geäußert, explizit
Meanings Synonyms
Adjectives
Randomly selected adjectives
≡ adhäsiv
≡ italisch
≡ haarfein
≡ hellblau
≡ untertan
≡ butterig
≡ schilfen
≡ erzdumm
≡ geistlos
≡ integral
≡ messbar
≡ formal
≡ mulsch
≡ zertalt
≡ tentativ
≡ nulltel
≡ brennbar
≡ riesig
Dictionaries
All translation dictionaries
Declension and comparison forms of ausdrücklich
Summary of all declination forms and forms of comparisons of the adjective ausdrücklich in all genera and cases
The declension and comparison of ausdrücklich as declination and comparison tables with all strong, weak and mixed forms. These become clear as tables in the singular and plural and in all four cases nominative, genitive, dative and accusative.
Comparison of adjectives ausdrücklich
positive | ausdrücklich |
---|---|
comparative | - |
superlative | - |
- positive: ausdrücklich
- comparative: -
- superlative: -
Strong declension ausdrücklich
Masculine | Feminine | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | ausdrücklicher | ausdrückliche | ausdrückliches | ausdrückliche |
Gen. | ausdrücklichen | ausdrücklicher | ausdrücklichen | ausdrücklicher |
Dat. | ausdrücklichem | ausdrücklicher | ausdrücklichem | ausdrücklichen |
Acc. | ausdrücklichen | ausdrückliche | ausdrückliches | ausdrückliche |
- Masculine: ausdrücklicher, ausdrücklichen, ausdrücklichem, ausdrücklichen
- Feminine: ausdrückliche, ausdrücklicher, ausdrücklicher, ausdrückliche
- Neutral: ausdrückliches, ausdrücklichen, ausdrücklichem, ausdrückliches
- Plural: ausdrückliche, ausdrücklicher, ausdrücklichen, ausdrückliche
Weak declension ausdrücklich
- Masculine: der ausdrückliche, des ausdrücklichen, dem ausdrücklichen, den ausdrücklichen
- Feminine: die ausdrückliche, der ausdrücklichen, der ausdrücklichen, die ausdrückliche
- Neutral: das ausdrückliche, des ausdrücklichen, dem ausdrücklichen, das ausdrückliche
- Plural: die ausdrücklichen, der ausdrücklichen, den ausdrücklichen, die ausdrücklichen
Mixed declension ausdrücklich
- Masculine: ein ausdrücklicher, eines ausdrücklichen, einem ausdrücklichen, einen ausdrücklichen
- Feminine: eine ausdrückliche, einer ausdrücklichen, einer ausdrücklichen, eine ausdrückliche
- Neutral: ein ausdrückliches, eines ausdrücklichen, einem ausdrücklichen, ein ausdrückliches
- Plural: keine ausdrücklichen, keiner ausdrücklichen, keinen ausdrücklichen, keine ausdrücklichen