German words with “Phon”


C2 · noun · neutral · regular · -s, -s

Phon, das

Phons · Phons

English phon, phone, human sound, sound, speech sound

[Sprache, Wissenschaft] menschlicher Laut, der der Kommunikation dient; Maßeinheit des Lautstärkepegels, also eine psychoakustische für die menschlich empfundene Lautstärke; Laut, Sprachlaut


C2 · noun · neutral · regular · -s, -s

Fon, das

Fons · Fons

English phon, phone, unit of volume

[Wissenschaft] Einheit der Lautstärke


Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

C2 · noun · neutral · regular · -s, -e

Phonem, das

Phonems · Phoneme

English phoneme

[Sprache] die kleinste bedeutungsunterscheidende sprachliche Einheit

» Der regelrechten Realisierung eines Phonems gehen viele einzelne Schritte voraus. English The correct realization of a phoneme is preceded by many individual steps.


C2 · noun · feminine · irregular · -, -

Phonematik, die

Phonematik · -

English phonematics, phonemics

[Sprache] Lehre von den Phonemen; Phonemik, Phonologie

» Phonematik wird in verschiedenen Strömungen der Linguistik etwas unterschiedlich verstanden. English Phonematics is understood somewhat differently in various currents of linguistics.


adjective · positive · not comparable

phonematisch

phonematisch · - · -

English phonological

[Sprache] die Phonologie betreffend; den Regeln der Phonologie entsprechend; phonemisch, phonologisch


C2 · noun · feminine · irregular · -, -

Phonemik, die

Phonemik · -

English phonemics

[Sprache] Lehre von den Phonemen; Phonematik, Phonologie


adjective · positive · not comparable

phonemisch

phonemisch · - · -

English phonemic

[Sprache] die Phonologie betreffend; den Regeln der Phonologie entsprechend; phonematisch, phonologisch


C2 · noun · feminine · irregular · -, -

Phonetik, die

Phonetik · -

English phonetics, phonology

[Sprache] Lehre von den Phonen; Lautlehre

» Die Phonetik lehrt uns, welche Eigenschaften die einzelnen Laute haben. English Phonetics teaches us what properties individual sounds have.


C2 · noun · masculine · regular · -s, -

Phonetiker, der

Phonetikers · Phonetiker

English phonetician

[Sprache] Wissenschaftler, der sich mit Phonetik befasst, sie erforscht oder lehrt

» Phonetiker haben die verschiedensten Methoden entwickelt, um Laute anhand bestimmter akustischer und artikulatorischer Eigenschaften zu messen und zu klassifizieren. English Phoneticians have developed a variety of methods to measure and classify sounds based on certain acoustic and articulatory properties.


adjective · positive · not comparable

phonetisch

phonetisch · - · -

English phonetic

die Phonetik oder die Sprachlaute betreffend; lautlich; akustisch; lautlich


C2 · noun · feminine · irregular · -, -

Phoniatrie, die

Phoniatrie · -

English phoniatrics, phoniatry, speech therapy

Lehre von den Sprech- und Sprachstörungen


adjective · positive · not comparable

phonisch

phonisch · - · -

English 


C2 · noun · masculine · regular · -en, -en

Phonograph, der

Phonographen · Phonographen

English phonograph, record player

[Technik] technisches Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe vonGeräuschen oder Tönen

» Valentin stellt ein Phonograph auf einen Stuhl und sucht Platten hervor. English Valentin places a phonograph on a chair and searches for records.


noun · masculine · regular · -s, -en · -en, -e

Phonolith, der

Phonoliths/Phonolithen · Phonolithe(n)

English clink-stone


C2 · noun · feminine · irregular · -, -

Phonologie, die

Phonologie · -

English phonology

[Sprache] Lehre von den Phonemen; Phonematik, Phonemik, Lautlehre

» Das Darben unter dem russischen Wirtschaftsdiktat fand denn auch Ausdruck in einem Sprachwitz, für den Phonetik und Phonologie Pate standen. English The deprivation under the Russian economic dictatorship also found expression in a linguistic joke, for which phonetics and phonology were the godfathers.


adjective · positive · not comparable

phonologisch

phonologisch · - · -

English phonological

[Sprache] die Phonologie betreffend; den Regeln der Phonologie entsprechend; phonematisch, phonemisch


noun · neutral · regular · -s, -

Phonometer, das

Phonometers · Phonometer

English phonometer, sound-level meter, decibel meter, sound level meter

Messgerät für den Schalldruckpegel und die Lautstärke; Instrument zum Messen der Empfindlichkeit des Gehörs oder eines Mikrofons

» Dieses Schreien wurde mit einem Phonometer gemessen und ergab einen Durchschnittswert. English This scream was measured with a phonometer and resulted in an average value.


C2 · noun · feminine · irregular · -, -

Phonometrie, die

Phonometrie · -

English phonometry, phonometrics

[Sprache] spezielle Form der Phonetik, die versucht, mit den Mitteln der Statistik experimentell gewonnene Messungen von Lauteigenschaften auszuwerten

» Es gibt eine eigene Wissenschaft, die sich mit solchen Messungen beschäftigt und sie in komplizierten statistisch-mathematischen Verfahren darstellt, die sogenannte Phonometrie . English There is a separate science that deals with such measurements and presents them in complicated statistical-mathematical procedures, the so-called phonometrics.


adjective · positive · not comparable

phonometrisch

phonometrisch · - · -

English phonometrical

[Sprache] auf die Phonometrie bezogen, der Phonometrie entsprechend


noun · feminine · regular · -, -en-

Phonothek, die

Phonothek · Phonotheken

English sound archive, audio collection

Sammlung von Tonaufnahmen

  All German words


Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9