All German verbs - 2


C2 · verb · haben · regular · separable · transitive · <also: passive>

ab·beizen

beizt ab · beizte ab · hat abgebeizt

English strip, pickle, remove with solvent, corrode, dip, remove coating, remove coatings, remove stain, strip paint

/ˈapˌbaɪt͡sən/ · /ˈbaɪt͡st ap/ · /ˈbaɪt͡stə ap/ · /ˈapɡəˌbaɪt͡st/

von ihm mit einem Lösungsmittel Beläge entfernen, z. B. Farbreste, Rost; den Belag mit einem Lösungsmittel entfernen

(acc.)

» Man sollte erst die alten Farbreste gründlich abbeizen , ehe man den Schrank neu streicht. English One should first thoroughly strip the old paint residues before repainting the cabinet.


C2 · verb · haben · irregular · separable · transitive · <also: passive>

ab·bekommen

bekommt/bekömmtab · bekam ab (bekäme ab) · hat abbekommen

English get off, be beaten, get hit, penalized, punished, remove, get, take off, detach, endure, get damaged, get hurt, get injured, get one's share, receive one's share, suffer

/ˌap.bəˈkɔ.mən/ · /bəˈkɔmt ap/ · /bəˈkab/ · /bəˈkɛːmə ap/ · /ˌap.bəˈkɔ.mən/

seinen Teil von etwas erhalten; entfernen können; abhaben, kriegen, seinen Teil bekommen, abkriegen

(acc., von+D)

» Bei diesem Wetter werden wir wohl etwas Regen abbekommen . English In this weather, we will probably get some rain.

⁷ obsolete


Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

C2 · verb · haben · irregular · separable · transitive · <also: passive>

ab·berufen

beruft ab · berief ab (beriefe ab) · hat abberufen

English recall, dismiss, call back, relieve from office, remove, revoke, withdraw

/ˌab bəˈʁuːfən/ · /bəˈʁuːft ap/ · /bəˈʁiːf ap/ · /bəˈʁiːfə ap/ · /ˌabbəˈʁuːfən/

jemanden von seinem Amt oder seiner Funktion entheben; sterben lassen; absetzen, abrufen, entheben, entlassen

acc., (aus+D, von+D)

» Er wurde in die Ewigkeit abberufen . English He was called to eternity.


C2 · verb · haben · regular · separable · transitive · <also: passive>

ab·bestellen

bestellt ab · bestellte ab · hat abbestellt

English cancel, revoke order, unsubscribe, cancel appointment, counter-order, countermand, tell not to come, terminate, unsubscribe from

/ˈapbəʃtɛlən/ · /bəʃtɛlt ˈap/ · /bəʃtɛltə ˈap/ · /ˈapbəʃtɛlt/

eine Bestellung rückgängig machen; die Bestellung vom jemandem rückgängig machen; kündigen, entlassen, zurücknehmen, stornieren

acc.

» Die Zeitung bestelle ich ab . English I am canceling the newspaper subscription.


verb · haben · regular · separable · transitive · <also: intransitive · passive>

ab·beten

betet ab · betete ab · hat abgebetet

English make amends, apologize, atone, chant, heal by praying, make atonement, mumble, mutter, recite

/ˈapbeːtən/ · /beːtət ap/ · /beˈteːtə ap/ · /apɡəbeːtət/

eilig oder eintönig dahinsagen; durch Beten gutzumachen suchen

(acc.)


verb · haben · regular · separable · transitive · <also: passive>

ab·betteln

bettelt ab · bettelte ab · hat abgebettelt

English beg, beg off, begging, get through flattery, plead, pleading, scrounge, scrounge (from), scrounge (off), wheedle out of

/ˈapˌbɛtələn/ · /ˈbɛtəlt ap/ · /ˈbɛtəltə ap/ · /apɡəˈbɛtəlt/

mithilfe von Bitten von jemandem erhalten; einen Weg in bettelnder Weise zurücklegen; vermindernd, abtragen, abziehen, beginnend

(acc., dat., um+A)

» Meine kleine Schwester schafft es immer wieder, unserem Vater Geld für ihre Kinobesuche abzubetteln . English My little sister always manages to beg our father for money for her trips to the cinema.


verb · haben · regular · separable · transitive · <also: passive>

ab·beuteln

beutelt ab · beutelte ab · hat abgebeutelt

English shake off, shake out

/ˈapbɔʏtəln/ · /ˈbɔʏtəlt ap/ · /ˈbɔʏtəlte ap/ · /ˈapɡəbɔʏtəlt/

sich schütteln; losschütteln, abschütteln, herunterschütteln

acc.


C2 · verb · haben · regular · separable · transitive · <also: passive>

ab·bezahlen

bezahlt ab · bezahlte ab · hat abbezahlt

English pay off, installment payment

/ˌapbəˈt͡saːlən/ · /bəˈt͡saːlt ap/ · /bəˈt͡saːltə ap/ · /ˌapbəˈt͡saːlt/

die Kosten für etwas in Raten bezahlen; abzahlen; abzahlen, Raten zahlen, abstottern, entschulden

acc., (dat.)

» Nachdem er alle Raten abbezahlt hatte, konnte er den Fernseher endlich sein Eigen nennen. English After he had paid off all the installments, he could finally call the television his own.


B1 · verb · sein · irregular · separable · intransitive · <also: transitive>

ab·biegen <ist>

biegt ab · bog ab (böge ab) · ist abgebogen

English turn, turn off, bend, deflect

/ˈapˌbiːɡən/ · /ˈbiːkt ap/ · /ˈboːk ap/ · /ˈbøːɡə ap/ · /apɡəˈboːɡən/

die Richtung der Bewegung bogenartig ändern; abschwenken, den Kurs, die Fahrtrichtung ändern, umändern, verändern

(acc., nach+D)

» Das Auto ist nach rechts abgebogen . English The car turned right.


B1 · verb · haben · irregular · separable · transitive · <also: passive>

ab·biegen <hat>

biegt ab · bog ab (böge ab) · hat abgebogen

English bend, bend off, curve, turn

/ˈapbiːɡn̩/ · /ˈbiːkt ap/ · /boːk ap/ · /ˈbøːɡə ap/ · /ˈapɡəˈboːɡn̩/

die Form eines Gegenstandes bogenartig verändern; abknicken, vermeiden, formen, verhindern, knicken

(acc., nach+D)


B2 · verb · haben · regular · separable · transitive · <also: reflexive · passive>

ab·bilden

bildet ab · bildete ab · hat abgebildet

English depict, map, illustrate, represent, copy, describe, display, figure, image, indicate, map on, map onto, map over, map to, model, picture, portray, represent pictorially, reproduce, show

/ˈapˌbɪldn̩/ · /ˌbɪldət ˈap/ · /ˌbɪldətə ˈap/ · /ˌapɡəˈbɪldət/

[Wissenschaft, …, Computer] etwas visuell darstellen oder zeigen, etwa auf einem Foto oder in einer Zeichnung; ein Element einer Menge einem anderen Element zuordnen; darstellen, zuordnen, präsentieren, ausarbeiten

(sich+A, acc., auf+A)

» In dieser Zeichnung werden verschiedene Vögel abgebildet . English In this drawing, various birds are depicted.


C2 · verb · haben · regular · separable · <also: transitive · passive>

ab·bimsen

bimst ab · bimste ab · hat abgebimst

English copy, abrade, duplicate, pumice

/ˈapˌbɪmzən/ · /bɪmst ˈap/ · /bɪmstə ˈap/ · /ˈapɡəˌbɪmst/

abschreiben, eine Vorlage unverändert übernehmen; mit einem Bimsstein abreiben; abschreiben

(acc.)


C2 · verb · haben · irregular · separable · <also: transitive · intransitive · passive>

ab·binden

bindet ab · band ab (bände/bünde ab) · hat abgebunden

English bind, disconnect, set, thicken, tie, tie up, unbind, wean, bandage, bind off, bond, cure, detach, dress, harden, hydrate, join, lace, ligate, parget, solidify, stanch, tie off, undo, untie

/ˈapˌbɪndn̩/ · /ˌbɪndət ˈap/ · /ˌbant ˈap/ · /ˈbɛndə ˈap/ˈbʏndə ˈap/ · /ˈapɡəˌbʊndn̩/

[Gebäude, …, Pflanzen] etwas von einem anderen Gegenstand lösen; einen Gegenstand, Körperteil mit einer Binde versehen; ablegen, abschnüren, aushärten, trennen

(acc.)

» Das Tier kann jetzt abgebunden werden. English The animal can now be tied up.


C2 · verb · haben · irregular · separable · transitive · <also: passive>

ab·bitten

bittet ab · bat ab (bäte ab) · hat abgebeten

English apologize, apologise, apologise to for, apologize to for, ask for forgiveness, ask pardon for

/ˈapˌbɪtən/ · /ˈbɪtət ap/ · /ˈbaːt ap/ · /ˈbɛːtə ap/ · /ˈapɡəˈbiːtən/

jemanden für etwas um Verzeihung bitten

acc., dat.

» Dafür aber soll der König Euch kniend seinen Dank sagen und Euch für alle Beleidigungen und Bedrängnisse abbitten und schriftlich mit Unterschrift und Siegel geloben, dies nicht mehr zu tun. English However, the king shall kneel to thank you and ask for forgiveness for all insults and pressures, and shall promise in writing with signature and seal not to do this again.


C2 · verb · sein · regular · separable · intransitive · <also: transitive · reflexive · passive>

ab·blättern <ist>

blättert ab · blätterte ab · ist abgeblättert

English flake off, peel off, peel, chip off, exfoliate, flake, scale off, shed leaves, spall

/ˈapˌblɛtɐn/ · /ˈblɛtɐt ap/ · /ˈblɛtɐtə ap/ · /ˌapɡəˈblɛtɐt/

Blätter verlieren; sich in dünnen Blättchen ablösen; abbrechen, abbröckeln, abbröseln, abgehen

(sich+A, acc., von+D)


C2 · verb · haben · regular · separable · <also: transitive · reflexive · passive>

ab·blättern <hat>

blättert ab · blätterte ab · hat abgeblättert

English chip off, exfoliate, flake, flake off, peel, peel off, scale off, shed leaves, spall

/apˈblɛtɐn/ · /ˈblɛtɐt ap/ · /ˈblɛtɐtə ap/ · /ˌapɡəˈblɛtɐt/

Blätter entfernen

(sich+A, acc., von+D)


C2 · verb · haben · irregular · separable · transitive · <also: passive>

ab·blasen

bläst ab · blies ab (bliese ab) · hat abgeblasen

English blow off, call off, cancel, blow away, discharge, release, blow clear, blow down, blow the end, deflate, let off, sandblast, scrub, signal end

/ˈapˌblaːzən/ · /blɛːst ap/ · /bliːs ap/ · /ˈbliːzə ap/ · /ˈapɡəˌblaːzən/

[…, Technik, Tiere] so auf etwas blasen, dass es seinen ursprünglichen Platz verlässt; das Ende von etwas signalisieren, in dem man in etwas bläst; wegblasen, absagen, abstäuben, absagen (Termin)

(acc., von+D)

» Während Deutsche, Engländer, Franzosen und Amerikaner nun routinemäßig Gift aus Flaschen abblasen , experimentieren die Chemiker der Farbenfabriken von Bayer weiter mit Gasgeschossen. English While Germans, English, French, and Americans now routinely blow poison from bottles, the chemists of Bayer's paint factories continue to experiment with gas projectiles.


C2 · verb · sein · regular · separable · intransitive · <also: transitive · passive>

ab·blassen

blasst ab · blasste ab · ist abgeblasst

English fade, become less clear, diminish, pale

/ˈapˌblasən/ · /blast ˈap/ · /ˈblastə ˈap/ · /ˈapɡəblast/

[Farben, …] farblich weniger intensiv werden, blass werden; weniger deutlich, weniger klar werden; erblassen

(acc.)

» Mit der Zeit blassen die bunten und lebendigen Erinnerungen ab . English Over time, the colorful and vivid memories fade.


verb · sein · irregular · separable · intransitive

ab·bleiben

bleibt ab · blieb ab (bliebe ab) · ist abgeblieben

English get to, remain, stay

/ˈapbliːbn̩/ · /ˈblai̯pt ap/ · /bliːp ap/ · /ˈbliːbə ap/ · /ˈapɡəˌbliːbn̩/

sich an einem unbekannten Ort befinden; sich aufhalten, zurückbleiben, sich befinden, hinterherhinken, bleiben

» Ich hatte mir schon Gedanken gemacht, wo er abgeblieben war, der letzte echte Bohemien. English I had already thought about where he had gone, the last real bohemian.


C2 · verb · sein · regular · separable · <also: transitive · passive>

ab·bleichen

bleicht ab · bleichte ab · ist abgebleicht

English fade, bleach, grow pale

/ˈapˌblaɪ̯çən/ · /ˈblaɪ̯çt ap/ · /ˈblaɪ̯çtə ap/ · /apɡəˈblaɪ̯çt/

blass (bleich) werden, eine weniger intensive Farbe erhalten; farblos werden, verschießen, verbleichen, verblassen, bleichen

(acc.)


C2 · verb · haben · regular · separable · <also: intransitive · transitive · passive>

ab·blenden

blendet ab · blendete ab · hat abgeblendet

English stop down, dim, fade out, blank off, dim out, dimmer, dip, fade, reduce exposure, screen off, set the diaphragm, turn down

/ˈapˌblɛndn̩/ · /ˈblɛndət ʔap/ · /ˈblɛndətə ʔap/ · /ˈapɡəˌblɛndət/

[…, Verkehr, Kunst] die optische Blende an der Kamera schließen; die Lichtintensität drosseln oder deutlich zurückfahren (beim Autofahren oder auf der Bühne)

(acc.)


verb · sein · regular · separable · intransitive · <also: transitive · passive>

ab·blitzen

blitzt ab · blitzte ab · ist abgeblitzt

English be sent packing, bomb (with), bomb out (with), get the brush-off, be rebuffed, be turned down, fail to ignite, fizzle out

/ˈapˌblɪt͡sən/ · /ˈblɪt͡s ap/ · /ˈblɪt͡stə ap/ · /ˈapɡəˈblɪt͡st/

von jemandem zurückgewiesen werden, jemandem gegenüber keine Chance zur Kommunikation haben; nicht losgehen, obwohl die Lunte brennt; einen Korb bekommen, keine Gegenliebe finden, abgewiesen werden

(acc., bei+D, mit+D)

» Der Himmel hat abgeblitzt . English The sky has flashed.

  All German verbs


Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9