etwas sehr, sehr schlecht erledigen oder behandeln, so dass es missglückt oder zerstört ist; jemandem etwas kaputt machen oder den Spaß an etwas verderben; danebenhauen, ruinieren, beferkeln, verpfuschen
(acc., dat.)
» Das eine Jahr beim Militär hat ihn total versaut
. One year in the military has totally ruined him.
C2 ·
verb · haben · regular · not separable · transitive · <also: passive>
versaubeuteln
versaubeutelt ·
versaubeutelte ·
hatversaubeutelt
lose, queer, botch, mess up, misplace, screw up
etwas unabsichtlich unbrauchbar machen, bei einer Tätigkeit versagen; etwas verlieren, nicht wieder finden; verhunzen, verlegen, verpfuschen, versauen
verb · sein · regular · not separable · intransitive · <also: transitive · passive>
versauern
<ist>
versauert ·
versauerte ·
istversauert
acidify, stagnate, become acidic, become sour, waste away, sour, languish, ruin, spoil
längere Zeit unter Langeweile und mangelnder Aktion, Inspiration leiden; jemandem den Spaß an etwas nehmen, verderben
(acc., in+D)
verb · haben · regular · not separable · <also: transitive · passive>
versauern
<hat>
versauert ·
versauerte ·
hatversauert
acidify, foul up for, stagnate, sour, languish, ruin, spoil
längere Zeit unter Langeweile und mangelnder Aktion, Inspiration leiden; jemandem den Spaß an etwas nehmen, verderben
(acc., dat.)
verb · haben · irregular · not separable · transitive · <also: passive>
versaufen
<hat>
versäuft ·
versoff (versöffe) ·
hatversoffen
waste on drink, drink away, squander
zu Geld machen und davon Alkohol kaufen, den man selbst trinkt
(acc.)
» Die Geschwister haben das gesamte Erbe versoffen
. The siblings have drunk up the entire inheritance.
verb · sein · irregular · not separable · intransitive · <also: transitive · passive>
versaufen
<ist>
versäuft ·
versoff (versöffe) ·
istversoffen
drown, become submerged, flood, become full of water
[Fachsprache] im Wasser zu Tode kommen, ertrinken; voller Wasser sein, werden
(acc.)
» Der ist aufm Bodensee versoffen
. He drowned in Lake Constance.
verb · haben · regular · not separable · <also: transitive · passive>
versäubern
versäubert ·
versäuberte ·
hatversäubert
cast, neaten, serge, trim, empty, hem, overcast, purge
[Fachsprache] den Rand eines Stoffes so vernähen, dass sich keine Fäden lösen können; Darm und Blase entleeren; Häufchen machen, abstuhlen, scheißen, Kot ausscheiden
(acc.)
C2 ·
verb · haben · regular · not separable · transitive · <also: reflexive · passive>
versäumen
versäumt ·
versäumte ·
hatversäumt
miss, fail, omit, fail to do, lose, overstay
etwas, das erforderlich wäre, nicht tun; aufhalten; vergessen, verpennen, verpassen, verfehlen
(sich, acc.)
noun · feminine · regular · -, -en-
Versauerung,
die
Versauerung ·
Versauerungen
acidification, acid impact
Prozess der Boden- oder Gewässerversauerung
noun · feminine · regular · -, -en-
Versäuerung,
die
Versäuerung ·
Versäuerungen
acidification
Prozess der Zunahme von Säuregehalt
C2 ·
noun · neutral · regular · -s, -e
Versäumnis,
das
<-s, -e>
Versäumnisses ·
Versäumnisse
omission, neglect, absence, failure, oversight
das Unterlassen von etwas, wofür nur begrenzte Zeit zur Verfügung stand; Unterlassung, Vernachlässigung, Nachlässigkeit
» Das ist ein schweres Versäumnis
. That is a serious oversight.
C2 ·
noun · feminine · regular · -, -e
Versäumnis⁷,
die
<-, -e>
Versäumnis⁷ ·
Versäumnisse⁷
neglect, omission, failure
das Unterlassen von etwas, wofür nur begrenzte Zeit zur Verfügung stand; Unterlassung, Vernachlässigung, Nachlässigkeit
» Die Versäumnisse der Vergangenheit wiegen schwer. The omissions of the past weigh heavily.
⁷ obsolete
noun · neutral · regular · -s, -e
Versäumnisurteil,
das
Versäumnisurteils ·
Versäumnisurteile
default judgment, default decree, judgement by default, judgment by default, judgment in absence, absence judgment
[Recht] gerichtliche Entscheidung gegen den Kläger oder den Angeklagten bei unentschuldigtem Nichterscheinen zu einer mündlichen Verhandlung