Conjugation of German verb aufbringen 〈Interrogative〉
The conjugation of the verb aufbringen (capture, raise) is irregular. Basic forms are bringt auf?, brachte auf? and hat aufgebracht?. The auxiliary verb of aufbringen is haben. First syllable auf- of aufbringen is separable. The flection is in Active and the use as Interrogative. For a better understanding, countless examples of the verb aufbringen are available. For practicing and consolidating, there are also free worksheets for aufbringen. You can not just aufbringen conjugate, but all German verbs. The verb is part of the thesaurus of Zertifikat Deutsch respectivly Level C1. Comments ☆
C1 · irregular · haben · separable
bringt auf? · brachte auf? · hat aufgebracht?
Change of the stem vowling i - a - a Consonant change ch - ch - ch
capture, raise, antagonise, antagonize, apply, bring up, muster, spread, summon up, upset, alienate, devil, enrage, exasperate, find, incense, inflame, infuriate, nettle, pony up, put about, rile up, start, annoy, disseminate, irritate, procure, put on, seize
[Verkehr, Technik] jemanden ärgerlich machen; ein fremdes Schiff besetzen (durch Piraterie oder per hoheitsrechtlichem Akt); ärgern, beschlagnahmen, ausstreuen, bereitstellen
(acc., für+A, gegen+A)
» Tom klingt aufgebracht
. Tom sounds upset.
The simple conjugated verbs in the present, past tense, imperative and subjunctive of aufbringen
Present
bring(e)⁵ | ich | auf? |
bringst | du | auf? |
bringt | er | auf? |
bringen | wir | auf? |
bringt | ihr | auf? |
bringen | sie | auf? |
Imperfect
brachte | ich | auf? |
brachtest | du | auf? |
brachte | er | auf? |
brachten | wir | auf? |
brachtet | ihr | auf? |
brachten | sie | auf? |
Present Subj.
bringe | ich | auf? |
bringest | du | auf? |
bringe | er | auf? |
bringen | wir | auf? |
bringet | ihr | auf? |
bringen | sie | auf? |
Imperf. Subj.
brächte | ich | auf? |
brächtest | du | auf? |
brächte | er | auf? |
brächten | wir | auf? |
brächtet | ihr | auf? |
brächten | sie | auf? |
⁵ Only in colloquial use
Indicative
The verb aufbringen conjugated in the indicative Active in the present, past, and future tenses
Present
bring(e)⁵ | ich | auf? |
bringst | du | auf? |
bringt | er | auf? |
bringen | wir | auf? |
bringt | ihr | auf? |
bringen | sie | auf? |
Imperfect
brachte | ich | auf? |
brachtest | du | auf? |
brachte | er | auf? |
brachten | wir | auf? |
brachtet | ihr | auf? |
brachten | sie | auf? |
Perfect
habe | ich | aufgebracht? |
hast | du | aufgebracht? |
hat | er | aufgebracht? |
haben | wir | aufgebracht? |
habt | ihr | aufgebracht? |
haben | sie | aufgebracht? |
Pluperf.
hatte | ich | aufgebracht? |
hattest | du | aufgebracht? |
hatte | er | aufgebracht? |
hatten | wir | aufgebracht? |
hattet | ihr | aufgebracht? |
hatten | sie | aufgebracht? |
Future I
werde | ich | aufbringen? |
wirst | du | aufbringen? |
wird | er | aufbringen? |
werden | wir | aufbringen? |
werdet | ihr | aufbringen? |
werden | sie | aufbringen? |
Future Perfect
werde | ich | aufgebracht | haben? |
wirst | du | aufgebracht | haben? |
wird | er | aufgebracht | haben? |
werden | wir | aufgebracht | haben? |
werdet | ihr | aufgebracht | haben? |
werden | sie | aufgebracht | haben? |
⁵ Only in colloquial use
Subjunctive
The conjugation in the subjunctive I and II and in the present tense, past tense, perfect, pluperfect and future tense for the verb aufbringen
Present Subj.
bringe | ich | auf? |
bringest | du | auf? |
bringe | er | auf? |
bringen | wir | auf? |
bringet | ihr | auf? |
bringen | sie | auf? |
Imperf. Subj.
brächte | ich | auf? |
brächtest | du | auf? |
brächte | er | auf? |
brächten | wir | auf? |
brächtet | ihr | auf? |
brächten | sie | auf? |
Perf. Subj.
habe | ich | aufgebracht? |
habest | du | aufgebracht? |
habe | er | aufgebracht? |
haben | wir | aufgebracht? |
habet | ihr | aufgebracht? |
haben | sie | aufgebracht? |
Pluperf. Subj.
hätte | ich | aufgebracht? |
hättest | du | aufgebracht? |
hätte | er | aufgebracht? |
hätten | wir | aufgebracht? |
hättet | ihr | aufgebracht? |
hätten | sie | aufgebracht? |
Future Subj.
werde | ich | aufbringen? |
werdest | du | aufbringen? |
werde | er | aufbringen? |
werden | wir | aufbringen? |
werdet | ihr | aufbringen? |
werden | sie | aufbringen? |
Conditional (würde)
Forms of the subjunctive II conjugated with "würde"
Imperative
The forms of conjugation in the imperative Active present for the verb aufbringen
Infinitive/Participle
The infinite forms participle and infinitive (with 'zu') in Active for aufbringen
Examples
Example sentences for aufbringen
-
Tom klingt
aufgebracht
.
Tom sounds upset.
-
Sie waren furchtbar
aufgebracht
.
They were terribly upset.
-
Aufgebracht
verteidigte es sich selbst.
Upset, it defended itself.
-
Tom kann kaum die Miete
aufbringen
.
Tom is struggling to pay rent.
-
Er wollte sie nicht gegen sich
aufbringen
.
He didn't want to antagonize her.
-
Ich bin froh, dass Sie das
aufgebracht
haben.
I am glad that you brought that up.
-
Mit seiner großen Klappe
brachte
er alle Menschen in seiner Umgebung gegen sichauf
.
With his big mouth, he turned all the people around him against him.
Examples
Translations
Translation of German aufbringen
-
aufbringen
capture, raise, antagonise, antagonize, apply, bring up, muster, spread
доставать, достать, наносить, проявлять, раздражать, ввести, ввести в моду, ввести в обычай
aplicar, difundir, enojar, irritar, apresar, cargar, dedicar a, encontrar
appliquer, capturer, fournir, énerver, apporter, arriver à ouvrir, braquer contre, dresser contre
sağlamak, temin etmek, dağıtmak, ele geçirmek, işgal etmek, kızdırmak, uygulamak, yaymak
aplicar, conseguir, criar, irritar, aborrecer, angariar, aprisionar, arranjar
diffondere, introdurre, irritare, reperire, catturare, esasperare, impadronirsi di, istigare contro
aplica, capturare, obține, procura, răspândi ceva nou, supăra
alkalmazni, beszerez, felbosszant, megszáll, új dolgot terjeszteni
rozgniewać, zdobywać na, aplikować, rozpowszechniać, wprowadzać, zajmować, załatwić, zdenerwować
βρίσκω, διαδίδω, εξοργίζω, διαδίδω κάτι νέο, ενοχλώ, εφαρμόζω, καταλαμβάνω, προμηθεύομαι
bijeenbrengen, invoeren, opbrengen, openkrijgen, ophitsen, samenbrengen, aanbrengen, irriteren
sehnat, mít, rozzlobit, shánět, vymýšlet, vymýšletmyslet, vzchopit se, zavádět
införa, uppbringa, få upp, göra uppbragt, göra upprörd, komma på, komma upp med, lansera
bringe på moden, indføre, opbringe, ophidse, rejse, skaffe tilveje, anbringe, besætte
伝える, 塗布する, 広める, 拿捕, 用意する, 苛立たせる, 調達する, 適用する
aplicar, molestar, procurar, capturar un vaixell, empipar, escampar, inventar, aconseguir
hankkia, jakaa, kaapata, levittää, soveltaa, ärsyttää
oppdrive, applisere, innføre, introduksjon, irritere, kapre, skaffe
aplikatu, berri bat zabaltzea, eskuratu, haserretu, lortzea, ontzi bat okupatu
nabaviti, naneti, nervirati, primeniti, proširiti, rasprostraniti, zauzeti
аплицирање, запоседнување, обезбедување, раздразнува, распространување
aplicirati, nanesti, pridobiti, razjeziti, razširiti nekaj novega, zagotoviti, zasediti
aplikovať, naštvať, obstarať, rozšíriť niečo nové, zabaviť, získať
nabaviti, nanijeti, primijeniti, proširiti, rasprostraniti, uzrujati, zauzeti
nabaviti, nanijeti, proširiti, rasprostraniti, uzrujati, zauzeti
дратувати, потягнути, достати, забезпечити, захопити, наносити, поширювати
въвеждам, завладяване, набавям, осигурявам, прилагане, раздразнявам, разпространявам
забяспечыць, захопліваць, наносіць, пашыраць, раздражаць, распаўсюджваць
להניח، להפיץ، להרגיז، ליישם، לכבוש، לספק، לפרסם
أغضبَ، أهاج، استجمع، استطاع فتحه، جمع، دبر، إغضاب، احتلال
عصبانی کردن، اعمال کردن، انتشار دادن، تأمین کردن، تصرف، فراهم کردن
لگانا، حاصل کرنا، فراہم کرنا، قبضہ کرنا، متعارف کرانا، پریشان کرنا، پھیلانا، چسپاں کرنا
aufbringen in dict.cc
Translations
Help us
Help us and become a hero by adding new entries and evaluating existing ones. As a thank you, you can use this website without ads once you reach a certain score.
|
Log in |
Definitions
Meanings and synonyms of aufbringen- [Verkehr, Technik] jemanden ärgerlich machen, ein fremdes Schiff besetzen (durch Piraterie oder per hoheitsrechtlichem Akt), ärgern, beschlagnahmen, ausstreuen, bereitstellen
- [Verkehr, Technik] jemanden ärgerlich machen, ein fremdes Schiff besetzen (durch Piraterie oder per hoheitsrechtlichem Akt), ärgern, beschlagnahmen, ausstreuen, bereitstellen
- [Verkehr, Technik] jemanden ärgerlich machen, ein fremdes Schiff besetzen (durch Piraterie oder per hoheitsrechtlichem Akt), ärgern, beschlagnahmen, ausstreuen, bereitstellen
- [Verkehr, Technik] jemanden ärgerlich machen, ein fremdes Schiff besetzen (durch Piraterie oder per hoheitsrechtlichem Akt), ärgern, beschlagnahmen, ausstreuen, bereitstellen
- [Verkehr, Technik] jemanden ärgerlich machen, ein fremdes Schiff besetzen (durch Piraterie oder per hoheitsrechtlichem Akt), ärgern, beschlagnahmen, ausstreuen, bereitstellen ...
Meanings Synonyms
Prepositions
Prepositions for aufbringen
jemand/etwas bringt
etwas füretwas auf
jemand/etwas
gegenbringt
jemanden/etwas auf
jemand/etwas
gegen sichbringt
auf
jemand/etwas bringt
jemanden gegenjemanden auf
jemand/etwas bringt
jemanden gegenjemanden/etwas auf
jemand/etwas bringt
jemanden gegen sichauf
Usages Prepositions
Conjugation rules
Detailed rules for conjugation
Derivations
Derived forms of aufbringen
≡ gutbringen
≡ aufbiegen
≡ beibringen
≡ heranbringen
≡ aufbeißen
≡ erbringen
≡ aufbinden
≡ aufbessern
≡ ausbringen
≡ aufbieten
≡ dazubringen
≡ aufatmen
≡ anbringen
≡ aufbäumen
≡ abbringen
≡ herbringen
Dictionaries
All translation dictionaries
Conjugate German verb aufbringen
Summary of all verb tenses for aufbringen
Clear online presentation of the verb 'auf·bringen' including all verb forms. Therfore, the flection of the verb auf·bringen can be useful for homework, tests, exams, German lessons in school, learning German, during studies and adult education. Especially for people learning German it is essential to know the correct flection of a verb (bringt auf? - brachte auf? - hat aufgebracht?).
aufbringen conjugation
Present | Imperfect | Subjunctive I | Subjunctive II | Imperative | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bring(e) auf? | brachte auf? | bringe auf? | brächte auf? | - |
du | bringst auf? | brachtest auf? | bringest auf? | brächtest auf? | bring(e) auf |
er | bringt auf? | brachte auf? | bringe auf? | brächte auf? | - |
wir | bringen auf? | brachten auf? | bringen auf? | brächten auf? | bringen auf |
ihr | bringt auf? | brachtet auf? | bringet auf? | brächtet auf? | bringt auf |
sie | bringen auf? | brachten auf? | bringen auf? | brächten auf? | bringen auf |
Indicative Active
- Present: bring(e) ich auf?, bringst du auf?, bringt er auf?, bringen wir auf?, bringt ihr auf?, bringen sie auf?
- Imperfect: brachte ich auf?, brachtest du auf?, brachte er auf?, brachten wir auf?, brachtet ihr auf?, brachten sie auf?
- Perfect: habe ich aufgebracht?, hast du aufgebracht?, hat er aufgebracht?, haben wir aufgebracht?, habt ihr aufgebracht?, haben sie aufgebracht?
- Pluperfect: hatte ich aufgebracht?, hattest du aufgebracht?, hatte er aufgebracht?, hatten wir aufgebracht?, hattet ihr aufgebracht?, hatten sie aufgebracht?
- Future: werde ich aufbringen?, wirst du aufbringen?, wird er aufbringen?, werden wir aufbringen?, werdet ihr aufbringen?, werden sie aufbringen?
- Future Perfect: werde ich aufgebracht haben?, wirst du aufgebracht haben?, wird er aufgebracht haben?, werden wir aufgebracht haben?, werdet ihr aufgebracht haben?, werden sie aufgebracht haben?
Subjunctive Active
- Present: bringe ich auf?, bringest du auf?, bringe er auf?, bringen wir auf?, bringet ihr auf?, bringen sie auf?
- Imperfect: brächte ich auf?, brächtest du auf?, brächte er auf?, brächten wir auf?, brächtet ihr auf?, brächten sie auf?
- Perfect: habe ich aufgebracht?, habest du aufgebracht?, habe er aufgebracht?, haben wir aufgebracht?, habet ihr aufgebracht?, haben sie aufgebracht?
- Pluperfect: hätte ich aufgebracht?, hättest du aufgebracht?, hätte er aufgebracht?, hätten wir aufgebracht?, hättet ihr aufgebracht?, hätten sie aufgebracht?
- Future: werde ich aufbringen?, werdest du aufbringen?, werde er aufbringen?, werden wir aufbringen?, werdet ihr aufbringen?, werden sie aufbringen?
- Future Perfect: werde ich aufgebracht haben?, werdest du aufgebracht haben?, werde er aufgebracht haben?, werden wir aufgebracht haben?, werdet ihr aufgebracht haben?, werden sie aufgebracht haben?
Conditional (würde) Active
- Imperfect: würde ich aufbringen?, würdest du aufbringen?, würde er aufbringen?, würden wir aufbringen?, würdet ihr aufbringen?, würden sie aufbringen?
- Pluperfect: würde ich aufgebracht haben?, würdest du aufgebracht haben?, würde er aufgebracht haben?, würden wir aufgebracht haben?, würdet ihr aufgebracht haben?, würden sie aufgebracht haben?
Imperative Active
- Present: bring(e) (du) auf, bringen wir auf, bringt (ihr) auf, bringen Sie auf
Infinitive/Participle Active
- Infinitive I: aufbringen, aufzubringen
- Infinitive II: aufgebracht haben, aufgebracht zu haben
- Participle I: aufbringend
- Participle II: aufgebracht