Conjugation of German verb durchfließen (hat) ⟨Statal Passive⟩ ⟨Subordinate⟩

The conjugation of the verb durchfließen (flow through, permeate) is irregular. Basic forms are ... durchflossen ist, ... durchflossen war and ... durchflossen gewesen ist. The stem vowels are ie - o - o. The auxiliary verb of durchfließen is haben. sein can be used as well. Prefix durch- of durchfließen is not separable. Can also be used separable. The flection is in Statal Passive and the use as Subordinate. For a better understanding, countless examples of the verb durchfließen are available. For practicing and consolidating, there are also free worksheets for durchfließen. You can not just durchfließen conjugate, but all German verbs. The verb is part of the thesaurus of Zertifikat Deutsch respectivly Level C2. Comments

haben, not separable
durchflossen sein
sein, separable
durch·geflossen sein

C2 · irregular · haben · inseparable

durchflossen sein

... durchflossen ist · ... durchflossen war · ... durchflossen gewesen ist

 s-Contraction and e-Enhancement   Change of the stem vowling  ie - o - o   Consonant doubling  ss - ss - ss 

English flow through, permeate, flow (through), run through

/dʊʁˈfliːsən/ · /dʊʁˈfliːst/ · /dʊʁˈflɔs/ · /dʊʁˈfløːsə/ · /dʊʁˈflɔsən/

etwas mittels Fließen durchqueren; fließend durchqueren; durchströmen

(acc., durch+A)

» Nachdem der Bach die Röhre durchflossen hat, kann er sich in der Wiese ausbreiten. English After the stream has flowed through the pipe, it can spread in the meadow.

Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

The simple conjugated verbs in the present, past tense, imperative and subjunctive of durchfließen (hat)

Present

... ich durchflossen bin
... du durchflossen bist
... er durchflossen ist
... wir durchflossen sind
... ihr durchflossen seid
... sie durchflossen sind

Imperfect

... ich durchflossen war
... du durchflossen warst
... er durchflossen war
... wir durchflossen waren
... ihr durchflossen wart
... sie durchflossen waren

Imperative

-
sei (du) durchflossen
-
seien wir durchflossen
seid (ihr) durchflossen
seien Sie durchflossen

Present Subj.

... ich durchflossen sei
... du durchflossen seiest
... er durchflossen sei
... wir durchflossen seien
... ihr durchflossen seiet
... sie durchflossen seien

Imperf. Subj.

... ich durchflossen wäre
... du durchflossen wärest
... er durchflossen wäre
... wir durchflossen wären
... ihr durchflossen wäret
... sie durchflossen wären

Infinitive

durchflossen sein
durchflossen zu sein

Participle

durchflossen seiend
durchflossen gewesen

Indicative

The verb durchfließen (hat) conjugated in the indicative Statal Passive in the present, past, and future tenses


Present

... ich durchflossen bin
... du durchflossen bist
... er durchflossen ist
... wir durchflossen sind
... ihr durchflossen seid
... sie durchflossen sind

Imperfect

... ich durchflossen war
... du durchflossen warst
... er durchflossen war
... wir durchflossen waren
... ihr durchflossen wart
... sie durchflossen waren

Perfect

... ich durchflossen gewesen bin
... du durchflossen gewesen bist
... er durchflossen gewesen ist
... wir durchflossen gewesen sind
... ihr durchflossen gewesen seid
... sie durchflossen gewesen sind

Pluperf.

... ich durchflossen gewesen war
... du durchflossen gewesen warst
... er durchflossen gewesen war
... wir durchflossen gewesen waren
... ihr durchflossen gewesen wart
... sie durchflossen gewesen waren

Future I

... ich durchflossen sein werde
... du durchflossen sein wirst
... er durchflossen sein wird
... wir durchflossen sein werden
... ihr durchflossen sein werdet
... sie durchflossen sein werden

Future Perfect

... ich durchflossen gewesen sein werde
... du durchflossen gewesen sein wirst
... er durchflossen gewesen sein wird
... wir durchflossen gewesen sein werden
... ihr durchflossen gewesen sein werdet
... sie durchflossen gewesen sein werden
Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

Subjunctive

The conjugation in the subjunctive I and II and in the present tense, past tense, perfect, pluperfect and future tense for the verb durchfließen (hat)


Present Subj.

... ich durchflossen sei
... du durchflossen seiest
... er durchflossen sei
... wir durchflossen seien
... ihr durchflossen seiet
... sie durchflossen seien

Imperf. Subj.

... ich durchflossen wäre
... du durchflossen wärest
... er durchflossen wäre
... wir durchflossen wären
... ihr durchflossen wäret
... sie durchflossen wären

Perf. Subj.

... ich durchflossen gewesen sei
... du durchflossen gewesen seiest
... er durchflossen gewesen sei
... wir durchflossen gewesen seien
... ihr durchflossen gewesen seiet
... sie durchflossen gewesen seien

Pluperf. Subj.

... ich durchflossen gewesen wäre
... du durchflossen gewesen wärest
... er durchflossen gewesen wäre
... wir durchflossen gewesen wären
... ihr durchflossen gewesen wäret
... sie durchflossen gewesen wären

Future Subj.

... ich durchflossen sein werde
... du durchflossen sein werdest
... er durchflossen sein werde
... wir durchflossen sein werden
... ihr durchflossen sein werdet
... sie durchflossen sein werden

Fut. Perf. Subj.

... ich durchflossen gewesen sein werde
... du durchflossen gewesen sein werdest
... er durchflossen gewesen sein werde
... wir durchflossen gewesen sein werden
... ihr durchflossen gewesen sein werdet
... sie durchflossen gewesen sein werden

Conditional (würde)

Forms of the subjunctive II conjugated with "würde"


Subjunctive II

... ich durchflossen sein würde
... du durchflossen sein würdest
... er durchflossen sein würde
... wir durchflossen sein würden
... ihr durchflossen sein würdet
... sie durchflossen sein würden

Past Cond.

... ich durchflossen gewesen sein würde
... du durchflossen gewesen sein würdest
... er durchflossen gewesen sein würde
... wir durchflossen gewesen sein würden
... ihr durchflossen gewesen sein würdet
... sie durchflossen gewesen sein würden

Imperative

The forms of conjugation in the imperative Statal Passive present for the verb durchfließen (hat)


Present

sei (du) durchflossen
seien wir durchflossen
seid (ihr) durchflossen
seien Sie durchflossen

Infinitive/Participle

The infinite forms participle and infinitive (with 'zu') in Statal Passive for durchfließen (hat)


Infinitive I


durchflossen sein
durchflossen zu sein

Infinitive II


durchflossen gewesen sein
durchflossen gewesen zu sein

Participle I


durchflossen seiend

Participle II


durchflossen gewesen

  • Nachdem der Bach die Röhre durchflossen hat, kann er sich in der Wiese ausbreiten. 

Examples

Example sentences for durchfließen (hat)


  • Nachdem der Bach die Röhre durchflossen hat, kann er sich in der Wiese ausbreiten. 
    English After the stream has flowed through the pipe, it can spread in the meadow.

Examples 
Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

Translations

Translation of German durchfließen (hat)


German durchfließen (hat)
English flow through, permeate, flow (through), run through
Russian протекать, проходить, протечь
Spanish atravesar, fluir, pasar por
French couler à travers, traverser, arroser, baigner, couler
Turkish içinden geçmek, akmak
Portuguese fluir através, atravessar, fluir através de, percorrer, permeiar
Italian attraversare, attraversare scorrendo, percorrere
Romanian curge prin, străbate, traversa
Hungarian átfolyni
Polish przepływać
Greek διαρρέω
Dutch doorstromen, doorvloeien
Czech proudit, protékat
Swedish genomflyta, strömma genom, flyta igenom, flöda igenom
Danish gennemstrømme
Japanese 通過する, 流れる
Catalan travessar, fluir
Finnish kulkea läpi, virrata läpi
Norwegian strømme gjennom
Basque igaro, iragazi
Serbian prolaziti, teći, proći
Macedonian провлекување, протекување
Slovenian teči skozi, pretakati
Slowakisch pretekajúci, pretekáť, prúdiť
Bosnian prolijevati, proći, prolaziti
Croatian prolaziti, prolijevati, teći, teći kroz
Ukrainian протікати
Bulgarian поток, преминавам, теча
Belorussian праток
Indonesian mengalir melalui, mengaliri
Vietnamese chảy qua, chảy xuyên qua
Uzbek ichidan oqib o'tmoq, oqib o'tmoq
Hindi आरपार बहना, के भीतर बहना, में से होकर बहना
Chinese 流经, 流过, 穿过
Thai ไหลผ่าน
Korean 가로질러 흐르다, 관통해 흐르다, 를 통해 흐르다, 통과하며 흐르다
Azerbaijani aradan axıb keçmək, axmaq, içindən axmaq, içindən axır
Georgian გავლა, გავლება, გაივლის, მიედინება
Bengali কোনো জিনিস থেকে প্রবাহিত হওয়া, পথ দিয়ে প্রবাহিত, প্রবাহিত হওয়া, ভেতর দিয়ে বয়ে যাওয়া
Albanian rrjedh nëpër, rrjedh përmes
Marathi आरपार वाहणे, त्यातून वाहणे, मधून वाहणे, वाहत जाणे
Nepali आरपार बग्नु, बीचबाट बग्नु, भित्रबाट बग्नु, हुँदै बग्नु
Telugu ద్వారా ప్రవహించడం, ద్వారా ప్రవహించు, ప్రవహించు
Latvian plūst cauri, caurplūst, plūst caur
Tamil ஊடாக பாய்தல், ஒரு பொருளில் வழியாக ஓடுவது, பாய்தல், வழியாக பாய்தல்
Estonian läbi voolama, läbib läbi, läbivoolama, voolab läbi
Armenian միջով հոսել, միջոցով հոսել
Kurdish derbas bûn, di nav de derbas bûn, di nav de têxistin, herikîn
Hebrewלזרום
Arabicتدفق
Persianجاری شدن
Urduگزرنا، بہنا، پہنچنا

durchfließen (hat) in dict.cc


Translations 

Help us


Help us and become a hero by adding new entries and evaluating existing ones. As a thank you, you can use this website without ads once you reach a certain score.



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

All heroes 

Definitions

Meanings and synonyms of durchfließen (hat)

  • etwas mittels Fließen durchqueren, fließend durchqueren, durchströmen
  • sich mittels Fließen durch etwas hindurchbewegen, durch etwas hindurchfließen, durchströmen, durchziehen
  • Oops ... The site unfortunately has an error | Netzverb Dictionary
     

    500

    Oops ... The site unfortunately has an error

    The page https://www.verbformen.com/conjugation/zpassiv/nebensatz/durch=flies5en_hat.htm has an error. We have just been informed about this error. We are working hard to resolve the issue so that the page will be available soon.

    Search in the Netzverb Dictionary

      All German verbs

    A1 · verb · sein · irregular · separable · passive · <also: intransitive · transitive>

    ab·fahren <ist>

    fährt ab · fuhr ab (führe ab) · ist abgefahren

    English depart, leave, dig, drive along, exit, pull out, remove, sail, start, take off

    /ˈapˌfaːʁən/ · /fɛːʁt ap/ · /fuːɐ̯ ap/ · /ˈfyːʁə ap/ · /ˈapɡəˈfaːʁən/

    sich (fahrend, im Fahrzeug) von einem Ort wegbegeben; eine bestimmte Strecke entlangfahren; davonfahren, abfliegen, anfahren, entlangfahren

    (acc., von+D, auf+A, nach+D)


    A1 · verb · haben · irregular · separable · <also: transitive · reflexive · passive>

    ab·fahren <hat>

    fährt ab · fuhr ab (führe ab) · hat abgefahren

    English leave, depart, be into, detach, dismiss, drive along, let someone go, reject, separate

    /ˈapˌfaːʁən/ · /ˈfɛːɐ̯t ap/ · /ˈfuːɐ̯ ap/ · /ˈfyːʁə ap/ · /ˈapɡəˈfaːʁən/

    […, Kultur, Unterhaltung] etwas von einem Ort (fahrend, mit einem Fahrzeug) an einen anderen Ort bringen; etwas (fahrend, bei der Fahrt, mit einem Fahrzeug) abtrennen; abtransportieren, abrasieren, entlangfahren, abblitzen

    (sich+A, acc., dat., von+D, auf+A)


    Our website as an app.
    Handy on the go.
    ★★★★★ 4.9

    A1 · verb · haben · irregular · separable · <also: transitive · passive>

    ab·fliegen <hat>

    fliegt ab · flog ab (flöge ab) · hat abgeflogen

    English 1, patrol, depart, fly along, fly out, fly over, overfly, take off

    /ˈap.fliːɡn̩/ · /fliːkt ap/ · /floːk ap/ · /fløːɡə ap/ · /ˈap.ɡəˈfloːɡn̩/

    mit einem Luftfahrzeug von einem Ort (Unfallort) wegbringen; eine Strecke prüfend überfliegen, suchend entlangfliegen; ausfliegen

    (acc., von+D, nach+D)


    A1 · verb · sein · irregular · separable · <also: intransitive · transitive>

    ab·fliegen <ist>

    fliegt ab · flog ab (flöge ab) · ist abgeflogen

    English depart, take off, fly away, leave, start

    /ˈapˌfliːɡn̩/ · /fliːkt ap/ · /floːk ap/ · /ˈfløːɡə ap/ · /apɡəˈfloːɡən/

    einen Ort fliegend verlassen; fortfliegen, losfliegen, wegfliegen, davonfliegen, starten

    (acc., von+D, nach+D)

    » Angela Merkel ist Montag erst einmal nach Vietnam und in die Mongolei abgeflogen . English Angela Merkel flew to Vietnam and Mongolia on Monday first.


    A1 · verb · haben · irregular · separable · <also: transitive · intransitive · reflexive>

    ab·geben

    gibt ab · gab ab (gäbe ab) · hat abgegeben

    English hand over, concern, deliver, give, pass, submit, appropriate, cast, concede, deal with, dispense, drop, emit, engage, fire, generate, give back, give in, give off, give up, hand, hand in, lose, mess about with, mess around with, meter out, provide, quote, release, render, return, sell, suitable, turn in, yield

    /ˈapɡeːbən/ · /ɡɪpt ˈap/ · /ɡap ˈap/ · /ɡeːbə ˈap/ · /apɡəˈɡeːbən/

    […, Sport, Spiele] jemandem etwas geben, der es haben soll oder verlangt; bei Ballspielen den Ball einem Mitspieler zukommen lassen; einreichen, abschieben (auf), verteilen, passen

    (sich+A, acc., dat., in+A, bei+D, von+D, an+A, mit+D)

    » Am Schluss geben Sie bitte Ihre Klausur bei mir ab . English At the end, please submit your exam to me.


    A1 · verb · haben · regular · separable · transitive · passive

    ab·holen

    holt ab · holte ab · hat abgeholt

    English pick up, collect, come for, acknowledge, address, call (for), call for, come (for), come to meet, fetch, meet, retrieve, take away

    /apˈhoːlən/ · /hɔlt ap/ · /hɔltə ap/ · /apɡəˈhoːlt/

    von einem Ort nehmen, um es (mit sich) an einen anderen zu bringen; jemand an einem vereinbarten Ort treffen und mit ihm an einen anderen Ort gehen; abführen, holen, verhaften, einsammeln

    acc.

    » Ich muss um vier Uhr die Kinder von der Schule abholen . English I have to pick up the children from school at four o'clock.


    A1 · verb · haben · regular · separable · <also: transitive · intransitive · passive>

    ab·rechnen

    rechnet ab · rechnete ab · hat abgerechnet

    English settle, account for, bill, invoice, balance accounts (with), balance accounts with, calculate, call to account, clear, deduct, deduct from, fix, fix wagon, get even (with), punish, reckon (with), reconcile, render account, render an account, settle account with, settle old scores, settle up, settle up (with)

    /apˈʁɛçnən/ · /ˈʁɛçnət ap/ · /ˈʁɛçnətə ap/ · /apɡəˈʁɛçnət/

    […, Wirtschaft] mittels einem Rechenverfahren von etwas abziehen; die letzte Rechnung erstellen und diese bezahlen; abziehen, subtrahieren, liquidieren, Abschluss machen

    (acc., von+D, mit+D)

    » Das Opfer hat gleich am nächsten Tag mit dem Täter abgerechnet . English The victim settled accounts with the perpetrator the very next day.


    A1 · verb · haben · regular · separable · <also: transitive · intransitive · passive>

    ab·sagen

    sagt ab · sagte ab · hat abgesagt

    English call off, cancel, beg off, cancel (on), countermand, declare off, decline, nix, refuse, reject, renege, revoke, turn down, write off

    /ˈapˌzaːɡn̩/ · /ˈzaːkt ap/ · /ˈzaːktə ap/ · /ˈapɡəˌzaːkt/

    […, Kultur] etwas Angekündigtes widerrufen, eine Veranstaltung oder sonstiges nicht stattfinden lassen; vermindernd, abblasen, abtragen, canceln, abziehen

    (acc., dat.)

    » Die angekündigte Party wurde abgesagt . English The announced party was canceled.


    A1 · verb · haben · irregular · separable · passive · <also: transitive · reflexive>

    an·bieten

    bietet an · bot an (böte an) · hat angeboten

    English offer, propose, present, provide, advertise, offer to, proffer, quote, run, suggest, supply, volunteer

    /ˈanˌbiːtən/ · /ˈbiːtət an/ · /bɔt an/ · /ˈbøːtə an/ · /ˈanɡəˌboːtən/

    etwas zum Essen, Trinken oder Genuss vorsetzen, bereitstellen; etwas zum Kauf, Tausch, Übernahme oder dergleichen ausstellen, bereitstellen; kredenzen, andienen, anregen, sich aufdrängen

    acc., (sich+A, dat., zu+D, für+A, als)

    » Ich könnte dir einen Kaffee anbieten . English I could offer you a coffee.


    A1 · verb · haben · irregular · separable · <also: transitive · intransitive>

    an·fangen

    fängt an · fing an (finge an) · hat angefangen

    English start, begin, get going, take up, accomplish, achieve, begin doing, begin to do, bring about, embark on, embark upon, get down (to), get started, get under way, initiate, kick things off, make a start, set (about), start (with), start doing, start off with, start on (about), start to do, strike up, undertake

    /ˈanˌfaŋən/ · /fɛŋt an/ · /fɪŋk an/ · /ˈfɪŋə an/ · /ˈan ɡəˌfan ɡən/

    etwas beginnen; zuwege bringen; beginnen, öffnen, lancieren, mit sich bringen

    (acc., von+D, bei+D, mit+D, als)

    » Erst als die Influencer anfingen , die Produkte in die Kamera zu halten, ging das Geschäft richtig los. English Only when the influencers started holding the products in front of the camera did the business really take off.


    A1 · verb · haben · regular · separable · transitive · <also: passive>

    an·klicken

    klickt an · klickte an · hat angeklickt

    English click, click on, press, select

    /aŋˈklɪkən/ · /ˈklɪkt an/ · /ˈklɪktə an/ · /anɡəˈklɪkt/

    [Computer] durch einen Klick mit der Maus markieren oder auswählen

    acc.

    » Du musst dieses Symbol auf dem Bildschirm mit der Maus anklicken , um das Programm zu starten. English You must click this symbol on the screen with the mouse to start the program.


    A1 · verb · sein · irregular · separable · <also: intransitive · transitive>

    an·kommen

    kommt/kömmtan · kam an (käme an) · ist angekommen

    English arrive, be important, matter, reach, appear, approach, be able to fight, be crucial, be decisive, be welcomed, come, come across, come down to, come out (with), come up (with), cope (with), depend, depend (on), depend on, find favor, get in, wander in, get to

    /aŋˈkɔmən/ · /ˈkɔmt an/ · /kan/ · /ˈkɛːmə an/ · /aŋˈɡəˌkɔmən/

    ein Ziel erreichen; wichtig sein; (ein Ziel) erreichen, antanzen, herkommen, geboren werden

    (acc., dat., auf+D, gegen+A, bei+D, auf+A, in+D, für+A, mit+D)

    » Meine Verbesserungsvorschläge kamen gut an . English My suggestions for improvement were well received.

    ⁷ obsolete


      All German verbs