German words with “Leiden”


B1 · verb · haben · irregular · <also: intransitive · transitive>

leiden

leidet · litt (litte) · hat gelitten

English suffer, be afflicted with, suffer (from), suffer from, be afflicted (with), be troubled (with), endure, enjoy, experience pain, have pain, labour (under), like, put up with, smart (from), tolerate

/ˈlaɪ̯dn̩/ · /ˈlaɪ̯dət/ · /lɪt/ · /ˈlɪtə/ · /ɡəˈlɪtən/

starke psychische oder physische Schmerzen verspüren; mögen, gern haben; sich quälen, mögen, traurig (sein), krank sein

(acc., durch+A, unter+D, an+D)

» Dringt man weiter in sie, warum sie das Kind nicht habe leiden mögen, so bekommt man keine Antwort. English If one delves further into why she does not want the child to suffer, one gets no answer.


C2 · noun · neutral · regular · -s, -

Leiden, das

Leidens · Leiden

English suffering, affliction, distress, Leiden, Leyden, ailment, condition, cross, disease, ill, medical condition, sickness, trouble

/ˈlaɪdn̩/ · /ˈlaɪdn̩s/ · /ˈlaɪdn̩/

alle vom Begriff des Schmerzes nicht erfassten Beeinträchtigungen des Wohlbefindens, die über ein schlichtes Unbehagen hinausgehen und eine nicht ganz unwesentliche Zeitspanne fortdauern

» Wie lange hält Ihr Leiden denn bereits an? English How long has your suffering been going on?


Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

adjective · positive · regular · comparable

leid <pos.>

leid · leider · am leidesten

English fed up, unpleasant, hideous, tired, ugly, weary

/laɪt/ · /laɪt/ · /ˈlaɪtɐ/ · /ˈlaɪdəstɛn/

hässlich, unangenehm; überdrüssig; leidig


adjective · positive · not comparable

leidend

leidend · - · -

English afflicted, suffering

/ˈlaɪ̯dənt/ · /ˈlaɪ̯dənt/

[Krankheit] von Schmerz oder Krankheit gezeichnet


A2 · noun · feminine · regular · -, -en-

Leidenschaft, die

Leidenschaft · Leidenschaften

English passion, emotion, enthusiasm, ferventness, fervidness, fervor, fervour

/ˈlaɪtənˌʃaft/ · /ˈlaɪtənˌʃaft/ · /ˈlaɪtənˌʃaftən/

emotional sehr starke Begeisterung für ein bestimmtes Thema, Hobby, eine Arbeit oder Aktion; Begeisterung, Enthusiasmus, Interesse, Feuer, Fieber

» Er vereinte die Leidenschaft für Soul-Musik, Verlagswesen, Karneval und Waren in sich. English He united the passion for soul music, publishing, carnival, and goods within himself.

⁰ depends on meaning


adjective · positive · regular · comparable

leidenschaftlich <pos.>

leidenschaftlich · leidenschaftlicher · am leidenschaftlichsten

English passionate, ardent, enthusiastic

/ˈlaɪdənʃaftlɪç/ · /ˈlaɪdənʃaftlɪç/ · /ˈlaɪdənʃaftlɪçɐ/ · /ˈlaɪdənʃaftlɪçstən/

Leidenschaft, Begeisterung für irgendetwas besitzend; insbesondere auf die Liebe oder eine bestimmte Person bezogene Leidenschaft besitzend; begeistert, innig, besessen, sehnlich


adjective · comparative · regular · comparable

leidenschaftlicher <comp.>

leidenschaftlich · leidenschaftlicher · am leidenschaftlichsten

English passionate, ardent, enthusiastic

/ˈlaɪdənʃaftlɪç/ · /ˈlaɪdənʃaftlɪç/ · /ˈlaɪdənʃaftlɪçɐ/ · /ˈlaɪdənʃaftlɪçstən/

Leidenschaft, Begeisterung für irgendetwas besitzend; insbesondere auf die Liebe oder eine bestimmte Person bezogene Leidenschaft besitzend; begeistert, innig, besessen, sehnlich


adjective · superlative · regular · comparable

leidenschaftlichsten <sup.>

leidenschaftlich · leidenschaftlicher · am leidenschaftlichsten

English passionate, ardent, enthusiastic

/ˈlaɪdənʃaftlɪç/ · /ˈlaɪdənʃaftlɪç/ · /ˈlaɪdənʃaftlɪçɐ/ · /ˈlaɪdənʃaftlɪçstən/

Leidenschaft, Begeisterung für irgendetwas besitzend; insbesondere auf die Liebe oder eine bestimmte Person bezogene Leidenschaft besitzend; begeistert, innig, besessen, sehnlich


noun · feminine · irregular · -, -

Leidenschaftlichkeit, die

Leidenschaftlichkeit · -

English fervor, passionateness, emotion, fervour, impulsiveness, intensity, passion, spunkiness

Eigenschaft, leidenschaftlich zu sein; Emotionalität

» Ihre Auskünfte schnurrte sie herunter mit der Leidenschaftlichkeit des Bahnbeamten am Fahrkartenschalter. English She delivered her information with the passion of a railway clerk at the ticket counter.


adjective · positive · not comparable

leidenschaftslos

leidenschaftslos · - · -

English dispassionate, indifferent, unemotional

/ˈlaɪt͡saftloːs/ · /ˈlaɪt͡saftloːs/

ohne Begeisterung oder Emotionen


noun · feminine · irregular · -, -

Leidenschaftslosigkeit, die

Leidenschaftslosigkeit · -

English apathy, dispassion, dispassionateness, indifference, sedateness

Mangel an Leidenschaft oder Begeisterung


C2 · noun · masculine · irregular · regular⁴ · -s,¨-e · -s, -e

Leidensdruck, der

Leidensdruck(e)s · -

English psychological distress, psychological strain, psychological stress, suffering pressure

/ˈlaɪ̯dn̩sˌdʁʊk/ · /ˈlaɪ̯dn̩sˌdʁʊkə/

starke psychische Belastung, die bei der darunter leidenden Person auslöst, etwas zu verändern/zu handeln

» Im Gegensatz zu anderen Camps machen die Tiere einen gepflegten Eindruck, und dank einer üppigen Polsterung unter den Sätteln scheint der Leidensdruck nicht übermäßig groß zu sein. English In contrast to other camps, the animals give a well-groomed impression, and thanks to a lavish padding under the saddles, the pressure of suffering does not seem to be excessively great.

⁴ usage seldom


adjective · positive · regular · comparable

leidensfähig <pos.>

leidensfähig · leidensfähiger · am leidensfähigsten

English able to endure suffering, suffering-capable

/ˈlaɪ̯dn̩sfɛːɪç/ · /ˈlaɪ̯dn̩sfɛːɪç/ · /ˈlaɪ̯dn̩sfɛːɪçɐ/ · /ˈlaɪ̯dn̩sfɛːɪçstən/

fähig, Leid zu ertragen


adjective · comparative · regular · comparable

leidensfähiger <comp.>

leidensfähig · leidensfähiger · am leidensfähigsten

English able to endure suffering, suffering-capable

/ˈlaɪ̯dn̩sfɛːɪç/ · /ˈlaɪ̯dn̩sfɛːɪç/ · /ˈlaɪ̯dn̩sfɛːɪçɐ/ · /ˈlaɪ̯dn̩sfɛːɪçstən/

fähig, Leid zu ertragen


adjective · superlative · regular · comparable

leidensfähigsten <sup.>

leidensfähig · leidensfähiger · am leidensfähigsten

English able to endure suffering, suffering-capable

/ˈlaɪ̯dn̩sfɛːɪç/ · /ˈlaɪ̯dn̩sfɛːɪç/ · /ˈlaɪ̯dn̩sfɛːɪçɐ/ · /ˈlaɪ̯dn̩sfɛːɪçstən/

fähig, Leid zu ertragen


C2 · noun · feminine · regular · -, -en-

Leidensfähigkeit, die

Leidensfähigkeit · Leidensfähigkeiten

English capacity for suffering, endurance

/ˈlaɪ̯dənsˌfɛːɪçkaɪ̯t/ · /ˈlaɪ̯dənsˌfɛːɪçkaɪ̯t/ · /ˈlaɪ̯dənsˌfɛːɪçkaɪ̯tn̩/

Eigenschaft, Schmerzen oder beschwerliche Situationen ertragen zu können

⁰ depends on meaning


noun · masculine · regular · -en, -en

Leidensgefährte, der

Leidensgefährten · Leidensgefährten

English fellow sufferer, companion in suffering

Person, die das Gleiche oder wenigstens Ähnliches erleidet/erlitten hat; Leidensgenosse

» Mein Leidensgefährte unterschrieb meinen Protest, und ich fragte alle Anwesenden, ob einer das Gegenteil dessen behaupten könne, was ich schriftlich beschworen hätte. English My companion in suffering signed my protest, and I asked all those present if anyone could claim the opposite of what I had sworn in writing.


noun · feminine · regular · -, -en-

Leidensgefährtin, die

Leidensgefährtin · Leidensgefährtinnen

English fellow sufferer, female companion in suffering, sister in suffering

weibliche Person, die das Gleiche oder wenigstens Ähnliches erleidet/erlitten hat; Leidensgenossin

» Wir machen heute Mädelsabend, ich und meine Leidensgefährtin , wir sind beide grüne Witwen, weil unsere Männer auf Montage sind. English We are having a girls' night today, my companion in suffering and I, we are both green widows because our husbands are on a job.


C1 · noun · masculine · regular · -en, -en

Leidensgenosse, der

Leidensgenossen · Leidensgenossen

English fellow sufferer, comrade in suffering

/ˈlaɪdənzɡəˈnoːzə/ · /ˈlaɪdənzɡəˈnoːsən/ · /ˈlaɪdənzɡəˈnoːsən/

eine Person, die derselben Unbill ausgesetzt ist wie andere Personen; Leidensgefährte

» Die Anzahl meiner Leidensgenossen ging in die Hunderte, da hier eines, wie ich später erfuhr, der größten Rehazentren Österreichs vor Kurzem neu eröffnet war. English The number of my fellow sufferers was in the hundreds, as one of the largest rehabilitation centers in Austria had recently opened here, as I learned later.


C2 · noun · feminine · regular · -, -en-

Leidensgenossin, die

Leidensgenossin · Leidensgenossinnen

English fellow sufferer, female companion in suffering, female fellow sufferer

/ˈlaɪ̯dn̩sɡəˌnɔsɪn/ · /ˈlaɪ̯dn̩sɡəˌnɔsɪn/ · /ˈlaɪ̯dn̩sɡəˌnɔsɪnən/

weibliche Person, die dasselbe Leiden oder Problem mit anderen teilt; Leidensgefährtin


C2 · noun · feminine · irregular · -, -

Leidensgeschichte, die

Leidensgeschichte · -

English story of suffering, history of suffering, passion story, suffering history, tale of woe

/ˈlaɪ̯dn̩sɡəˈʃɪçtə/ · /ˈlaɪ̯dn̩sɡəˈʃɪçtə/

[Religion, …] Geschichte des Leidens Christi; Abfolge der erlebten Leiden eines Menschen; Leidensweg, Passion

» Tausende Menschen säumen den Weg des Prozessionszuges, der Szenen aus der Leidensgeschichte Christi darstellt. English Thousands of people line the path of the procession, which depicts scenes from the Passion of Christ.


noun · feminine · regular · -, -en-

Leidensmiene, die

Leidensmiene · Leidensmienen

English suffering expression, dejected expression, painful expression

ausdruck des erleidens von schmerz oder kummer


C2 · noun · masculine · regular · -s, -e

Leidensweg, der

Leidensweg(e)s · Leidenswege

English life of suffering, ordeal, path of suffering, period of suffering, way of suffering

/ˈlaɪdn̩sveːk/ · /ˈlaɪdn̩sveːɡəs/ · /ˈlaɪdn̩sveːɡə/

schicksalhafte Abfolge schmerzhafter Geschehnisse; Leidensgeschichte

⁰ depends on meaning


noun · feminine · regular · -, -en-

Leidenszeit, die

Leidenszeit · Leidenszeiten

English period of suffering, time of suffering

Dauer/Zeit, in der jemand an/wegen etwas leidet

⁰ depends on meaning

  All German words


Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9