Verbs with “wirken”


A2 · verb · haben · regular · <also: intransitive · transitive>

wirken

wirkt · wirkte · hat gewirkt

English act, have an effect, appear, create, seem, take effect, act as, be effective, operate, produce, knit, achieve, act on, act upon, affect, appeal, be at work, bite, come across, exert (one's) influence, fabricate, knead, look, take hold, work

/ˈvɪʁkən/ · /vɪʁkt/ · /ˈvɪʁktə/ · /ɡəˈvɪʁkt/

tätig sein, nützlich sein, etwas schaffen, etwas vollbringen; eine Wirkung entfalten; tätig sein, scheinen, stricken (maschinengestrickt), weben

(acc., für+A, gegen+A, auf+A, bei+D, wie, als)

» Die Farbe wirkt kalt. English The color looks cold.


C2 · verb · haben · regular · separable · <also: transitive · reflexive · passive>

aus·wirken

wirkt aus · wirkte aus · hat ausgewirkt

English affect, impact, have an effect, have an effect (on), have repercussions (on), influence, make an impact on, obtain

/ˈaʊsˌvɪʁkən/ · /vɪʁkt aʊs/ · /ˈvɪʁktə aʊs/ · /ˈaʊsɡəˌvɪʁkt/

eine Wirkung auf etwas haben; durch Bemühungen dafür sorgen, dass jemandem etwas zuteil wird; Folgen haben, fallen, fruchten, wirksam werden

(sich+A, acc., auf+D, auf+A, in+D)

» Die Streiks wirken sich auf den Berufsverkehr aus . English The strikes affect the commuter traffic.


Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9

B2 · verb · haben · regular · not separable · transitive · <also: passive>

bewirken

bewirkt · bewirkte · hat bewirkt

English bring about, cause, effect, effectuate, make a difference, operate, procure, produce, provoke, secure

/bəˈvɪʁkən/ · /bəˈvɪʁkt/ · /bəˈvɪʁktə/ · /bəˈvɪʁkt/

[Wissenschaft] eine Wirkung herbeiführen; verursachen, mit sich bringen, leisten, nach sich ziehen, formen

(acc., bei+D)

» Die hohen Temperaturen bewirken das Schmelzen des Stahls. English The high temperatures cause the melting of steel.


verb · haben · regular · separable · intransitive

dagegen·wirken

wirkt dagegen · wirkte dagegen · hat dagegengewirkt

English counteract, oppose

/daːɡn̩ˈvɪʁkn̩/ · /ˈvɪʁkt daːɡn̩/ · /ˈvɪʁktə daːɡn̩/ · /daːɡn̩ɡəˈvɪʁkt/

entgegenwirken, handeln gegen etwas


verb · haben · regular · not separable · <also: transitive · passive>

durchwirken <insep.>

durchwirkt · durchwirkte · hat durchwirkt

English influence, intermix, permeate

/ˈdʊʁvɪʁkən/ · /ˈdʊʁvɪʁkt/ · /ˈdʊʁvɪʁktə/ · /ˈdʊʁvɪʁkt/

intensiv bearbeiten und vermischen; durchweben

(acc., mit+D)


verb · haben · regular · separable · transitive · <also: passive>

durch·wirken <sep.>

wirkt durch · wirkte durch · hat durchgewirkt

English influence, intermix, permeate

/ˈdʊʁvɪʁkən/ · /ˈdʊʁvɪʁkt/ · /ˈdʊʁvɪʁktə/ · /ˈdʊʁvɪʁkt/

intensiv bearbeiten und vermischen; durchkneten

acc.


C2 · verb · haben · regular · separable · intransitive · <also: transitive · passive>

ein·wirken

wirkt ein · wirkte ein · hat eingewirkt

English affect, influence, act upon, act on, appeal, appeal (to), impact, impact (on), impact on, operate, react on

/ˌaɪ̯nˈvɪʁkən/ · /ˈvɪʁkt aɪ̯n/ · /ˈvɪʁktə aɪ̯n/ · /aɪ̯n ɡəˈvɪʁkt/

[…, Fachsprache] allmählich seine Wirkung auf etwas entfalten; bestimmen oder zu bestimmen versuchen, wie sich jemand entscheidet; beeinflussen, durchwirken mit, wirken, fallen

(acc., auf+A)

» Man sollte die Maske eine Viertelstunde einwirken lassen und dann mit lauwarmem Wasser abwaschen. English One should let the mask sit for a quarter of an hour and then rinse it off with lukewarm water.


C1 · verb · haben · regular · separable · intransitive

entgegen·wirken

wirkt entgegen · wirkte entgegen · hat entgegengewirkt

English counteract, antagonise, antagonize, counter, act contrary (to), countervail, react, resist, thwart, work (against), work against

/ɛnˈtɡeːnˌvɪʁkən/ · /vɪʁkt ɛnˈtɡeːn/ · /ˈvɪʁktə ɛnˈtɡeːn/ · /ɛnˈtɡeːnɡəˈvɪʁkt/

gegen etwas handeln, wirken; bekämpfen, entgegenarbeiten, hintertreiben, kompensieren, dagegenarbeiten

(dat.)

» Dem Verderben von Lebensmitteln kann vielfach durch Kühlung entgegengewirkt werden. English The spoilage of food can often be counteracted by cooling.


C2 · verb · haben · regular · not separable · transitive · <also: passive>

erwirken

erwirkt · erwirkte · hat erwirkt

English obtain, achieve, effect, procure, take out

/ɛɐ̯ˈvɪʁkən/ · /ɛɐ̯ˈvɪʁkt/ · /ɛɐ̯ˈvɪʁktə/ · /ɛɐ̯ˈvɪʁkt/

[Fachsprache] nach den Regeln entsprechenden Bemühungen, z. B. einem formgerechten Antrag auf ein Begehren, einen positiven Bescheid erhalten; erreichen, durchboxen, erzielen, vollbringen, durchbringen

acc., (gegen+A)

» Mehrere pharmazeutische Unternehmen hatten einstweilige Verfügungen gegen das Erscheinen des Buches erwirkt . English Several pharmaceutical companies had obtained injunctions against the publication of the book.


verb · haben · regular · separable · intransitive

fort·wirken

wirkt fort · wirkte fort · hat fortgewirkt

English continue to affect, have lasting effect

/fortˈvɪʁkən/ · /vɪʁkt fɔʁt/ · /vɪʁktə fɔʁt/ · /fɔʁtɡəˈvɪʁkt/

dauerhafte Wirkung haben


verb · haben · regular · separable

hinaus·wirken

wirkt hinaus · wirkte hinaus · hat hinausgewirkt

English extend influence, have impact beyond

/hɪˈnaʊ̯sˌvɪʁkən/ · /vɪʁkt hɪˈnaʊ̯s/ · /vɪʁktə hɪˈnaʊ̯s/ · /hɪˌnaʊ̯sɡəˈvɪʁkt/

über den aktuellen Rahmen hinaus Einfluss haben


verb · haben · regular · separable

hinein·wirken

wirkt hinein · wirkte hinein · hat hineingewirkt

English influence, affect

/hɪˈnaɪ̯nˌvɪʁkən/ · /vɪʁkt hɪˈnaɪ̯n/ · /ˈvɪʁktə hɪˈnaɪ̯n/ · /hɪˈnaɪ̯nɡəˌvɪʁkt/

Wirkung auf etwas ausüben


C2 · verb · haben · regular · separable

hin·wirken

wirkt hin · wirkte hin · hat hingewirkt

English work towards, aim, strive, work toward

/hɪnˈvɪʁkən/ · /vɪʁkt hɪn/ · /ˈvɪʁktə hɪn/ · /hɪnɡəˈvɪʁkt/

an der Erreichung eines bestimmten Ziels arbeiten, etwas anstreben

(auf+A, bei+D)

» Sie alle zusammen seien Botschafter der EZB und sollten mit darauf hinwirken , dass die Bürger in Europa den Job der Notenbank richtig verstehen. English They all together are ambassadors of the ECB and should work to ensure that citizens in Europe understand the job of the central bank correctly.


verb · haben · regular

ineinander wirken

wirkt ineinander · wirkte ineinander · hat ineinander gewirkt

English collaboration, interaction, interplay

/ɪnaɪ̯ˈnandɐ ˈvɪʁkən/ · /vɪʁkt ɪnaɪ̯ˈnandɐ/ · /ˈvɪʁktə ɪnaɪ̯ˈnandɐ/ · /ɪnaɪ̯ˈnandɐ ɡəˈvɪʁkt/

gegenseitige Beeinflussung und Zusammenarbeit


C1 · verb · haben · regular · separable · intransitive

mit·wirken

wirkt mit · wirkte mit · hat mitgewirkt

English collaborate, contribute, participate, act, assist, concur, cooperate, feature, participate in, perform, play a part (in), take part in

/mɪtˈvɪʁkən/ · /vɪʁkt mɪt/ · /ˈvɪʁktə mɪt/ · /mɪtɡəˈvɪʁkt/

bei einer Tätigkeit helfen, mitarbeiten; bei einem Bühnenspiel mitspielen; teilnehmen, mitmachen, mitmischen, mitreden

(mit+D, an+D, bei+D, in+D)

» Mit vierzehn wirkte Einstein auch bei Hauskonzerten mit . English At fourteen, Einstein also participated in house concerts.


verb · haben · regular · separable · intransitive

nach·wirken

wirkt nach · wirkte nach · hat nachgewirkt

English have an effect later, linger

/naχˈvɪʁkən/ · /vɪʁkt naχ/ · /ˈvɪʁktə naχ/ · /naχɡəˈvɪʁkt/

auch zu einem späteren Zeitpunkt noch einen Effekt haben

(auf+A, in+D)

» Des Vaters Verbote schienen noch eine Zeit lang nachzuwirken , aber nur, bis sie alles über Bord warf, was sie noch mit der Kindheit auf dem Dorfe verband. English The father's prohibitions seemed to have an effect for a while, but only until she threw overboard everything that still connected her to childhood in the village.


C2 · verb · haben · regular · not separable · transitive · <also: passive>

verwirken

verwirkt · verwirkte · hat verwirkt

English forfeit, lose, relinquish

/fɛɐ̯ˈvɪʁkən/ · /fɛɐ̯ˈvɪʁkt/ · /fɛɐ̯ˈvɪʁktə/ · /fɛɐ̯ˈvɪʁkt/

Privilegien, Ansprüche, Rechte, Vertrauen und ähnliches durch eigenes Zutun, durch eigene Schuld verlieren; einbüßen, verscherzen, verspielen

(acc.)

» Durch das Öffnen des Gerätes habe der Antragsteller seinen Garantieanspruch verwirkt . English By opening the device, the applicant has forfeited his warranty claim.


verb · haben · regular · not separable

wechselwirken

wechselwirkt · wechselwirkte · hat wechselgewirkt

English interact, influence

/ˈvɛlt͡sɛlˌvɪʁkən/ · /ˈvɛlt͡sɛlˌvɪʁkt/ · /ˈvɛlt͡sɛlˌvɪʁktə/ · /ˈvɛlt͡sɛlˈɡviʁkt/

in gegenseitiger Beziehung stehen


verb · sein · regular · separable

weiter·wirken

wirkt weiter · wirkte weiter · ist weitergewirkt

English continue, have an effect, impact, persist, remain active

auch in der Zukunft Bedeutung haben, seine Wirkung zeigen, Auswirkung zeigen; länger einen Effekt auf Körper oder Geist haben

» Das kollektive Trauma wird noch weiterwirken , wenn die Waffen längst verstummt sind. English The collective trauma will continue to have an effect when the weapons have long fallen silent.


verb · haben · regular · not separable · transitive · <also: passive>

zerwirken

zerwirkt · zerwirkte · hat zerwirkt

English break down, disassemble

/t͡sɛɐ̯ˈvɪʁkən/ · /t͡sɛɐ̯ˈvɪʁkt/ · /t͡sɛɐ̯ˈvɪʁktə/ · /t͡sɛɐ̯ˈvɪʁkt/

Wild in Einzelteile zerlegen zur weiteren Verarbeitung in der Küche

acc.


verb · haben · regular · separable · intransitive

zurück·wirken

wirkt zurück · wirkte zurück · hat zurückgewirkt

English retroact, have retroactive effect, react, rebound (on), recoil

/ˈt͡suːʁkˌvɪʁkən/ · /ˈvɪʁkt t͡suːʁk/ · /ˈvɪʁktə t͡suːʁk/ · /ˈt͡suːʁkɡəˈvɪʁkt/

eine erkennbare, messbare Wirkung auf etwas oder jemanden haben, das, der, die zuvor seinerseits, ihrerseits auf einen eingewirkt hat

(auf+A)

  All German verbs


Our website as an app.
Handy on the go.
★★★★★ 4.9