Conjugation of German verb achthaben
The conjugation of the verb achthaben (watch, be mindful) is irregular. Basic forms are hat acht, hatte acht and hat achtgehabt. The auxiliary verb of achthaben is haben. First syllable acht- of achthaben is separable. The flection is in Active and the use as Main. For a better understanding, countless examples of the verb achthaben are available. For practicing and consolidating, there are also free worksheets for achthaben. You can not just achthaben conjugate, but all German verbs. Comments ☆
irregular · haben · separable
hat acht · hatte acht · hat achtgehabt
e-Enhancement Change of the stem vowling a - a - a Consonant change b - t - b
watch, be mindful, pay attention
Aufmerksamkeit auf etwas richten;
auf+A
» Tom sollte mehr darauf achthaben
, Maria nicht bei der Arbeit zu stören. Tom should be more careful not to bother Mary while she's working.
The simple conjugated verbs in the present, past tense, imperative and subjunctive of achthaben
Imperfect
ich | hatte | acht |
du | hattest | acht |
er | hatte | acht |
wir | hatten | acht |
ihr | hattet | acht |
sie | hatten | acht |
Present Subj.
ich | habe | acht |
du | habest | acht |
er | habe | acht |
wir | haben | acht |
ihr | habet | acht |
sie | haben | acht |
Imperf. Subj.
ich | hätte | acht |
du | hättest | acht |
er | hätte | acht |
wir | hätten | acht |
ihr | hättet | acht |
sie | hätten | acht |
⁵ Only in colloquial use
Indicative
The verb achthaben conjugated in the indicative Active in the present, past, and future tenses
Imperfect
ich | hatte | acht |
du | hattest | acht |
er | hatte | acht |
wir | hatten | acht |
ihr | hattet | acht |
sie | hatten | acht |
Perfect
ich | habe | achtgehabt |
du | hast | achtgehabt |
er | hat | achtgehabt |
wir | haben | achtgehabt |
ihr | habt | achtgehabt |
sie | haben | achtgehabt |
Pluperf.
ich | hatte | achtgehabt |
du | hattest | achtgehabt |
er | hatte | achtgehabt |
wir | hatten | achtgehabt |
ihr | hattet | achtgehabt |
sie | hatten | achtgehabt |
Future I
ich | werde | achthaben |
du | wirst | achthaben |
er | wird | achthaben |
wir | werden | achthaben |
ihr | werdet | achthaben |
sie | werden | achthaben |
Future Perfect
ich | werde | achtgehabt | haben |
du | wirst | achtgehabt | haben |
er | wird | achtgehabt | haben |
wir | werden | achtgehabt | haben |
ihr | werdet | achtgehabt | haben |
sie | werden | achtgehabt | haben |
⁵ Only in colloquial use
Subjunctive
The conjugation in the subjunctive I and II and in the present tense, past tense, perfect, pluperfect and future tense for the verb achthaben
Present Subj.
ich | habe | acht |
du | habest | acht |
er | habe | acht |
wir | haben | acht |
ihr | habet | acht |
sie | haben | acht |
Imperf. Subj.
ich | hätte | acht |
du | hättest | acht |
er | hätte | acht |
wir | hätten | acht |
ihr | hättet | acht |
sie | hätten | acht |
Perf. Subj.
ich | habe | achtgehabt |
du | habest | achtgehabt |
er | habe | achtgehabt |
wir | haben | achtgehabt |
ihr | habet | achtgehabt |
sie | haben | achtgehabt |
Pluperf. Subj.
ich | hätte | achtgehabt |
du | hättest | achtgehabt |
er | hätte | achtgehabt |
wir | hätten | achtgehabt |
ihr | hättet | achtgehabt |
sie | hätten | achtgehabt |
Conditional (würde)
Forms of the subjunctive II conjugated with "würde"
Imperative
The forms of conjugation in the imperative Active present for the verb achthaben
Infinitive/Participle
The infinite forms participle and infinitive (with 'zu') in Active for achthaben
Examples
Example sentences for achthaben
-
Tom sollte mehr darauf
achthaben
, Maria nicht bei der Arbeit zu stören.
Tom should be more careful not to bother Mary while she's working.
Examples
Translations
Translation of German achthaben
-
achthaben
watch, be mindful, pay attention
обратить внимание, обращать внимание, присматривать, присмотреть, внимание
atención, cuidado
faire attention
dikkat etmek, özen göstermek
prestar atenção
fare attenzione, attenzione
atenție
figyelni
uważać na, uważać, zwracać uwagę
προσοχή
opletten, oppassen
dávat pozor
uppmärksamma
opmærksomhed
気をつける, 注意を払う
atenció
huolehtia, valvoa
være oppmerksom
arreta
obratiti pažnju, paziti
внимание
pozornost
dávať pozor
obratiti pažnju, paziti
obratiti pažnju, paziti
увага
внимание
увага
שימת לב
توجه
توجہ دینا
achthaben in dict.cc
Translations
Help us
Help us and become a hero by adding new entries and evaluating existing ones. As a thank you, you can use this website without ads once you reach a certain score.
|
Log in |
Definitions
Meanings and synonyms of achthaben- Aufmerksamkeit auf etwas richten,
- Aufmerksamkeit auf etwas richten,
Meanings Synonyms
Prepositions
Prepositions for achthaben
Conjugation rules
Detailed rules for conjugation
Derivations
Derived forms of achthaben
≡ freihaben
≡ handhaben
≡ achtgeben
≡ aushaben
≡ durchhaben
≡ gehaben
≡ gernhaben
≡ forthaben
≡ anhaben
≡ haben
≡ guthaben
≡ herhaben
≡ dabeihaben
≡ aufhaben
≡ draufhaben
≡ drinhaben
Dictionaries
All translation dictionaries
Conjugate German verb achthaben
Summary of all verb tenses for achthaben
Clear online presentation of the verb 'acht·haben' including all verb forms. Therfore, the flection of the verb acht·haben can be useful for homework, tests, exams, German lessons in school, learning German, during studies and adult education. Especially for people learning German it is essential to know the correct flection of a verb (hat acht - hatte acht - hat achtgehabt).
achthaben conjugation
Present | Imperfect | Subjunctive I | Subjunctive II | Imperative | |
---|---|---|---|---|---|
ich | hab(e) acht | hatte acht | habe acht | hätte acht | - |
du | hast acht | hattest acht | habest acht | hättest acht | hab(e) acht |
er | hat acht | hatte acht | habe acht | hätte acht | - |
wir | haben acht | hatten acht | haben acht | hätten acht | haben acht |
ihr | habt acht | hattet acht | habet acht | hättet acht | habt acht |
sie | haben acht | hatten acht | haben acht | hätten acht | haben acht |
Indicative Active
- Present: ich hab(e) acht, du hast acht, er hat acht, wir haben acht, ihr habt acht, sie haben acht
- Imperfect: ich hatte acht, du hattest acht, er hatte acht, wir hatten acht, ihr hattet acht, sie hatten acht
- Perfect: ich habe achtgehabt, du hast achtgehabt, er hat achtgehabt, wir haben achtgehabt, ihr habt achtgehabt, sie haben achtgehabt
- Pluperfect: ich hatte achtgehabt, du hattest achtgehabt, er hatte achtgehabt, wir hatten achtgehabt, ihr hattet achtgehabt, sie hatten achtgehabt
- Future: ich werde achthaben, du wirst achthaben, er wird achthaben, wir werden achthaben, ihr werdet achthaben, sie werden achthaben
- Future Perfect: ich werde achtgehabt haben, du wirst achtgehabt haben, er wird achtgehabt haben, wir werden achtgehabt haben, ihr werdet achtgehabt haben, sie werden achtgehabt haben
Subjunctive Active
- Present: ich habe acht, du habest acht, er habe acht, wir haben acht, ihr habet acht, sie haben acht
- Imperfect: ich hätte acht, du hättest acht, er hätte acht, wir hätten acht, ihr hättet acht, sie hätten acht
- Perfect: ich habe achtgehabt, du habest achtgehabt, er habe achtgehabt, wir haben achtgehabt, ihr habet achtgehabt, sie haben achtgehabt
- Pluperfect: ich hätte achtgehabt, du hättest achtgehabt, er hätte achtgehabt, wir hätten achtgehabt, ihr hättet achtgehabt, sie hätten achtgehabt
- Future: ich werde achthaben, du werdest achthaben, er werde achthaben, wir werden achthaben, ihr werdet achthaben, sie werden achthaben
- Future Perfect: ich werde achtgehabt haben, du werdest achtgehabt haben, er werde achtgehabt haben, wir werden achtgehabt haben, ihr werdet achtgehabt haben, sie werden achtgehabt haben
Conditional (würde) Active
- Imperfect: ich würde achthaben, du würdest achthaben, er würde achthaben, wir würden achthaben, ihr würdet achthaben, sie würden achthaben
- Pluperfect: ich würde achtgehabt haben, du würdest achtgehabt haben, er würde achtgehabt haben, wir würden achtgehabt haben, ihr würdet achtgehabt haben, sie würden achtgehabt haben
Imperative Active
- Present: hab(e) (du) acht, haben wir acht, habt (ihr) acht, haben Sie acht
Infinitive/Participle Active
- Infinitive I: achthaben, achtzuhaben
- Infinitive II: achtgehabt haben, achtgehabt zu haben
- Participle I: achthabend
- Participle II: achtgehabt