Conjugation of German verb anrechnen
The conjugation of the verb anrechnen (credit, allow for) is regular. Basic forms are rechnet an, rechnete an and hat angerechnet. The auxiliary verb of anrechnen is haben. First syllable an- of anrechnen is separable. The flection is in Active and the use as Main. For a better understanding, countless examples of the verb anrechnen are available. For practicing and consolidating, there are also free worksheets for anrechnen. You can not just anrechnen conjugate, but all German verbs. Comments ☆
regular · haben · separable
rechnet an · rechnete an · hat angerechnet
e-Enhancement No colloquial e-Subtraction possible
credit, allow for, charge, count (towards), credit against, deduct from, impute to, offset, recognise, recognize, take into account, consider, count
in einer Berechnung mitzählen; abziehen; aufnehmen, verrechnen, aufrechnen, miteinander ausgleichen
(sich+D, acc., dat., auf+A)
» Sie hat die Kindererziehungsjahre angerechnet
bekommen. She has had the child-rearing years credited.
The simple conjugated verbs in the present, past tense, imperative and subjunctive of anrechnen
Imperfect
ich | rechnete | an |
du | rechnetest | an |
er | rechnete | an |
wir | rechneten | an |
ihr | rechnetet | an |
sie | rechneten | an |
Present Subj.
ich | rechne | an |
du | rechnest | an |
er | rechne | an |
wir | rechnen | an |
ihr | rechnet | an |
sie | rechnen | an |
Imperf. Subj.
ich | rechnete | an |
du | rechnetest | an |
er | rechnete | an |
wir | rechneten | an |
ihr | rechnetet | an |
sie | rechneten | an |
Indicative
The verb anrechnen conjugated in the indicative Active in the present, past, and future tenses
Imperfect
ich | rechnete | an |
du | rechnetest | an |
er | rechnete | an |
wir | rechneten | an |
ihr | rechnetet | an |
sie | rechneten | an |
Perfect
ich | habe | angerechnet |
du | hast | angerechnet |
er | hat | angerechnet |
wir | haben | angerechnet |
ihr | habt | angerechnet |
sie | haben | angerechnet |
Pluperf.
ich | hatte | angerechnet |
du | hattest | angerechnet |
er | hatte | angerechnet |
wir | hatten | angerechnet |
ihr | hattet | angerechnet |
sie | hatten | angerechnet |
Future I
ich | werde | anrechnen |
du | wirst | anrechnen |
er | wird | anrechnen |
wir | werden | anrechnen |
ihr | werdet | anrechnen |
sie | werden | anrechnen |
Subjunctive
The conjugation in the subjunctive I and II and in the present tense, past tense, perfect, pluperfect and future tense for the verb anrechnen
Present Subj.
ich | rechne | an |
du | rechnest | an |
er | rechne | an |
wir | rechnen | an |
ihr | rechnet | an |
sie | rechnen | an |
Imperf. Subj.
ich | rechnete | an |
du | rechnetest | an |
er | rechnete | an |
wir | rechneten | an |
ihr | rechnetet | an |
sie | rechneten | an |
Perf. Subj.
ich | habe | angerechnet |
du | habest | angerechnet |
er | habe | angerechnet |
wir | haben | angerechnet |
ihr | habet | angerechnet |
sie | haben | angerechnet |
Pluperf. Subj.
ich | hätte | angerechnet |
du | hättest | angerechnet |
er | hätte | angerechnet |
wir | hätten | angerechnet |
ihr | hättet | angerechnet |
sie | hätten | angerechnet |
Conditional (würde)
Forms of the subjunctive II conjugated with "würde"
Imperative
The forms of conjugation in the imperative Active present for the verb anrechnen
Infinitive/Participle
The infinite forms participle and infinitive (with 'zu') in Active for anrechnen
Examples
Example sentences for anrechnen
-
Sie hat die Kindererziehungsjahre
angerechnet
bekommen.
She has had the child-rearing years credited.
-
Deine Übernahme der Verantwortung
rechne
ich dir hochan
.
I greatly appreciate your assumption of responsibility.
-
Und diese Aussage hat man ihm dann als Verrat
angerechnet
.
And this statement was then attributed to him as betrayal.
-
Das Wohnzimmer kann man sich nicht anteilig als Arbeitszimmer
anrechnen
lassen.
The living room cannot be partially counted as an office.
-
Man kann es Ihnen gar nicht hoch genug
anrechnen
, dass Sie so selbstlos geholfen haben.
One cannot appreciate enough that you have helped so selflessly.
-
Die Klugheit des Fuchses wird oft überschätzt, weil man ihm auch noch die Dummheit der Hühner als Verdienst
anrechnet
.
The cleverness of the fox is often overrated because it is also credited with the stupidity of chickens as a merit.
Examples
Translations
Translation of German anrechnen
-
anrechnen
credit, allow for, charge, count (towards), credit against, deduct from, impute to, offset
засчитывать, засчитать, зачесть, зачислить, зачислять, зачитывать, начислять, отнести на счёт
abonar, atribuir a, cargar, cargar en cuenta, convalidar, estimar, facturar, imputar
compter, déduire, créditer de, facturer à, imputer à, tenir compte de, considérer, inclure
hesaba geçirmek, hesaplamak, dikkate almak, hesaba katmak, saymak
abonar, cobrar a, cobrar de, convalidar, creditar, levar em conta, pôr na conta, validar
abbonare, ascrivere a, ascriversi, attribuirsi, computare, mettere in conto, calcolare, considerare
considera, lua în calcul
felszámít, tart, tekint, beszámít
zaliczać, naliczać, naliczyć, zaliczyć, uwzględniać
εκτιμώ, λογαριάζω, παίρνω υπόψη, χρεώνω, λογαριασμός, συνυπολογίζω, υπολογίζω, υπολογισμός
aanrekenen, aftrekken, berekenen, in mindering brengen, in rekening brengen, waarderen, in aanmerking nemen, inrekenen
počítat, spočítat, započítávat, započítávatčítat, zúčtovat, účtovat, považovat za relevantní, připočítat
debitera, dra av, ta betalt för, tillgodoräkna, räkna med
beregne, godkende, godtage, skrive på regning, trække fra, medregne, regne med, tage med i beregningen
考慮する, 計算に含める
considerar, tenen compte, tenir en compte
katsoa eduksi, katsoa haitaksi, laskuttaa, veloittaa, lasketaan huomioon, lasketaan mukaan
tilregne, beregne, regne med, ta med
kontuan hartu, zenbatetsi
preračunati, priznati, uračunati
вклучува, пресметување
priznati, upoštevati
započítať
priznati, uračunati
priznati, uračunati
зараховувати, враховувати
отчитам, включвам, включвам в изчисление
залічваць
לחשב، לספור
احتسب، احتساب، تضمين
محاسبه کردن
شمار کرنا، حساب میں شامل کرنا، محسوب کرنا
anrechnen in dict.cc
Translations
Help us
Help us and become a hero by adding new entries and evaluating existing ones. As a thank you, you can use this website without ads once you reach a certain score.
|
Log in |
Definitions
Meanings and synonyms of anrechnen- in einer Berechnung mitzählen, abziehen, aufnehmen, verrechnen, aufrechnen, miteinander ausgleichen
- in einer Berechnung mitzählen, abziehen, aufnehmen, verrechnen, aufrechnen, miteinander ausgleichen
- in einer Berechnung mitzählen, abziehen, aufnehmen, verrechnen, aufrechnen, miteinander ausgleichen
Meanings Synonyms
Prepositions
Prepositions for anrechnen
Conjugation rules
Detailed rules for conjugation
Derivations
Derived forms of anrechnen
≡ herrechnen
≡ einberechnen
≡ ausrechnen
≡ bruchrechnen
≡ anbiedern
≡ anbacken
≡ anatmen
≡ herumrechnen
≡ aufrechnen
≡ anbaggern
≡ anbändeln
≡ anbandeln
≡ anbetteln
≡ gegenrechnen
≡ anbeißen
≡ anbauen
Dictionaries
All translation dictionaries
Conjugate German verb anrechnen
Summary of all verb tenses for anrechnen
Clear online presentation of the verb 'an·rechnen' including all verb forms. Therfore, the flection of the verb an·rechnen can be useful for homework, tests, exams, German lessons in school, learning German, during studies and adult education. Especially for people learning German it is essential to know the correct flection of a verb (rechnet an - rechnete an - hat angerechnet).
anrechnen conjugation
Present | Imperfect | Subjunctive I | Subjunctive II | Imperative | |
---|---|---|---|---|---|
ich | rechne an | rechnete an | rechne an | rechnete an | - |
du | rechnest an | rechnetest an | rechnest an | rechnetest an | rechne an |
er | rechnet an | rechnete an | rechne an | rechnete an | - |
wir | rechnen an | rechneten an | rechnen an | rechneten an | rechnen an |
ihr | rechnet an | rechnetet an | rechnet an | rechnetet an | rechnet an |
sie | rechnen an | rechneten an | rechnen an | rechneten an | rechnen an |
Indicative Active
- Present: ich rechne an, du rechnest an, er rechnet an, wir rechnen an, ihr rechnet an, sie rechnen an
- Imperfect: ich rechnete an, du rechnetest an, er rechnete an, wir rechneten an, ihr rechnetet an, sie rechneten an
- Perfect: ich habe angerechnet, du hast angerechnet, er hat angerechnet, wir haben angerechnet, ihr habt angerechnet, sie haben angerechnet
- Pluperfect: ich hatte angerechnet, du hattest angerechnet, er hatte angerechnet, wir hatten angerechnet, ihr hattet angerechnet, sie hatten angerechnet
- Future: ich werde anrechnen, du wirst anrechnen, er wird anrechnen, wir werden anrechnen, ihr werdet anrechnen, sie werden anrechnen
- Future Perfect: ich werde angerechnet haben, du wirst angerechnet haben, er wird angerechnet haben, wir werden angerechnet haben, ihr werdet angerechnet haben, sie werden angerechnet haben
Subjunctive Active
- Present: ich rechne an, du rechnest an, er rechne an, wir rechnen an, ihr rechnet an, sie rechnen an
- Imperfect: ich rechnete an, du rechnetest an, er rechnete an, wir rechneten an, ihr rechnetet an, sie rechneten an
- Perfect: ich habe angerechnet, du habest angerechnet, er habe angerechnet, wir haben angerechnet, ihr habet angerechnet, sie haben angerechnet
- Pluperfect: ich hätte angerechnet, du hättest angerechnet, er hätte angerechnet, wir hätten angerechnet, ihr hättet angerechnet, sie hätten angerechnet
- Future: ich werde anrechnen, du werdest anrechnen, er werde anrechnen, wir werden anrechnen, ihr werdet anrechnen, sie werden anrechnen
- Future Perfect: ich werde angerechnet haben, du werdest angerechnet haben, er werde angerechnet haben, wir werden angerechnet haben, ihr werdet angerechnet haben, sie werden angerechnet haben
Conditional (würde) Active
- Imperfect: ich würde anrechnen, du würdest anrechnen, er würde anrechnen, wir würden anrechnen, ihr würdet anrechnen, sie würden anrechnen
- Pluperfect: ich würde angerechnet haben, du würdest angerechnet haben, er würde angerechnet haben, wir würden angerechnet haben, ihr würdet angerechnet haben, sie würden angerechnet haben
Imperative Active
- Present: rechne (du) an, rechnen wir an, rechnet (ihr) an, rechnen Sie an
Infinitive/Participle Active
- Infinitive I: anrechnen, anzurechnen
- Infinitive II: angerechnet haben, angerechnet zu haben
- Participle I: anrechnend
- Participle II: angerechnet