Conjugation of German verb vorwerfen
The conjugation of the verb vorwerfen (reproach, accuse of) is irregular. Basic forms are wirft vor, warf vor and hat vorgeworfen. The stem vowels are e - a - o. The auxiliary verb of vorwerfen is haben. First syllable vor- of vorwerfen is separable. The flection is in Active and the use as Main. For a better understanding, countless examples of the verb vorwerfen are available. For practicing and consolidating, there are also free worksheets for vorwerfen. You can not just vorwerfen conjugate, but all German verbs. The verb is part of the thesaurus of Zertifikat Deutsch respectivly Level B2. Comments ☆
B2 · irregular · haben · separable
wirft vor · warf vor · hat vorgeworfen
Change of the stem vowling e - a - o Change of e/i in present tense and imperative
reproach, accuse of, allege, blame for, charge with, lay to one's charge, rap for, reproach for, reproach with, accuse, blame, throw, toss
jemandem tadelnd sagen, dass er oder sie sich unrichtig verhält oder Fehler macht; etwas vor Tieren auf den Boden werfen, damit sie es fressen können; beschuldigen, (jemanden) beschuldigen, (jemandem etwas) vorhalten, Vorwürfe machen
(sich+D, acc., dat.)
» Was wird mir vorgeworfen
? What am I being accused of?
The simple conjugated verbs in the present, past tense, imperative and subjunctive of vorwerfen
Present Subj.
ich | werfe | vor |
du | werfest | vor |
er | werfe | vor |
wir | werfen | vor |
ihr | werfet | vor |
sie | werfen | vor |
Imperf. Subj.
ich | würfe | vor |
du | würfest | vor |
er | würfe | vor |
wir | würfen | vor |
ihr | würfet | vor |
sie | würfen | vor |
⁵ Only in colloquial use
Indicative
The verb vorwerfen conjugated in the indicative Active in the present, past, and future tenses
Perfect
ich | habe | vorgeworfen |
du | hast | vorgeworfen |
er | hat | vorgeworfen |
wir | haben | vorgeworfen |
ihr | habt | vorgeworfen |
sie | haben | vorgeworfen |
Pluperf.
ich | hatte | vorgeworfen |
du | hattest | vorgeworfen |
er | hatte | vorgeworfen |
wir | hatten | vorgeworfen |
ihr | hattet | vorgeworfen |
sie | hatten | vorgeworfen |
Future I
ich | werde | vorwerfen |
du | wirst | vorwerfen |
er | wird | vorwerfen |
wir | werden | vorwerfen |
ihr | werdet | vorwerfen |
sie | werden | vorwerfen |
Future Perfect
ich | werde | vorgeworfen | haben |
du | wirst | vorgeworfen | haben |
er | wird | vorgeworfen | haben |
wir | werden | vorgeworfen | haben |
ihr | werdet | vorgeworfen | haben |
sie | werden | vorgeworfen | haben |
⁵ Only in colloquial use
Subjunctive
The conjugation in the subjunctive I and II and in the present tense, past tense, perfect, pluperfect and future tense for the verb vorwerfen
Present Subj.
ich | werfe | vor |
du | werfest | vor |
er | werfe | vor |
wir | werfen | vor |
ihr | werfet | vor |
sie | werfen | vor |
Imperf. Subj.
ich | würfe | vor |
du | würfest | vor |
er | würfe | vor |
wir | würfen | vor |
ihr | würfet | vor |
sie | würfen | vor |
Perf. Subj.
ich | habe | vorgeworfen |
du | habest | vorgeworfen |
er | habe | vorgeworfen |
wir | haben | vorgeworfen |
ihr | habet | vorgeworfen |
sie | haben | vorgeworfen |
Pluperf. Subj.
ich | hätte | vorgeworfen |
du | hättest | vorgeworfen |
er | hätte | vorgeworfen |
wir | hätten | vorgeworfen |
ihr | hättet | vorgeworfen |
sie | hätten | vorgeworfen |
Conditional (würde)
Forms of the subjunctive II conjugated with "würde"
Imperative
The forms of conjugation in the imperative Active present for the verb vorwerfen
Infinitive/Participle
The infinite forms participle and infinitive (with 'zu') in Active for vorwerfen
Examples
Example sentences for vorwerfen
-
Was wird mir
vorgeworfen
?
What am I being accused of?
-
Sie haben uns Diebstahl
vorgeworfen
.
We've been accused of theft.
-
Er hat dir deine Verspätung
vorgeworfen
.
He accused you of your delay.
-
Ihr wurde
vorgeworfen
, gelogen zu haben.
She was accused of having lied.
-
Tom wurde
vorgeworfen
, schlampig gearbeitet zu haben.
Tom was accused of doing sloppy work.
-
Man
wirft
mir Besserwissereivor
.
I am accused of being a know-it-all.
-
Der Topf
wirft
dem Kesselvor
, dass er schwarz ist.
The pot calls the kettle black.
Examples
Translations
Translation of German vorwerfen
-
vorwerfen
reproach, accuse of, allege, blame for, charge with, lay to one's charge, rap for, reproach for
упрекать, обвинять, обвинить, пенять, попрекать, укорить, укорять, упрекнуть
reprochar, dar sorrostrada, echar en cara, incriminar de, recriminar, retraer, acusar, arrojar
reprocher, reprocher à, se reprocher, blâmer, jeter, lancer
suçlamak, sitem etmek, atmak, fırlatmak, itham etmek
acusar de, jogar para frente, lançar para frente, repreender por, reprochar, acusar, atirar, lançar
gettare, lanciare, rimproverare, accusare di, redarguire per, rimproverare a, rimproverarsi, rimproverarsi di
acuza, reproșa, arunca
szemére vet, eldobni, fedd, vádol
zarzucać, zarzucić, oskarżać, rzucać
ρίχνω, επικρίνω, κατηγορώ, πετώ
verwijten, naar voren gooien, toegooien, voorgooien, voorwerpen, beschuldigen, werpen
vyčítat, vytýkat, vytýkattknout, vyčítatčíst, hodit, obviňovat
förebrå, kasta fram, anklaga, slänga
bebrejde, kaste frem, anklage, beskyldning, kaste
非難する, なじる, 投げる, 投げ与える, 責める
llançar, reprotxar, retreure
moittia, syyttää, nuhdella, heittää
bebreide, anklage, beskyldning, kaste
bota, egotzi, leporatu
baciti, optužiti, prebaciti
обвинување, прекор, фрлање
obtožiti, vreči, zameriti
hodiť, obviňovať, vyčítať
baciti, optužiti, prekoriti
baciti, optužiti, prekoriti
звинуватити, звинувачувати, кидати, обвинувачувати
обвинявам, упреквам, хвърлям
абвінаваці, кідаць
לְהַטִּיל אֲשָׁמָה، להאשים، לזרוק
إلقاء، عتاب، لوم
سرزنش کردن
الزام دینا، نقص نکالنا، پھینکنا
vorwerfen in dict.cc
Translations
Help us
Help us and become a hero by adding new entries and evaluating existing ones. As a thank you, you can use this website without ads once you reach a certain score.
|
Log in |
Definitions
Meanings and synonyms of vorwerfen- jemandem tadelnd sagen, dass er oder sie sich unrichtig verhält oder Fehler macht, etwas vor Tieren auf den Boden werfen, damit sie es fressen können, beschuldigen, (jemanden) beschuldigen, (jemandem etwas) vorhalten, Vorwürfe machen
- jemandem tadelnd sagen, dass er oder sie sich unrichtig verhält oder Fehler macht, etwas vor Tieren auf den Boden werfen, damit sie es fressen können, beschuldigen, (jemanden) beschuldigen, (jemandem etwas) vorhalten, Vorwürfe machen
- jemandem tadelnd sagen, dass er oder sie sich unrichtig verhält oder Fehler macht, etwas vor Tieren auf den Boden werfen, damit sie es fressen können, beschuldigen, (jemanden) beschuldigen, (jemandem etwas) vorhalten, Vorwürfe machen
Meanings Synonyms
Conjugation rules
Detailed rules for conjugation
Derivations
Derived forms of vorwerfen
≡ vorbeten
≡ vorbeugen
≡ hinwerfen
≡ fortwerfen
≡ abwerfen
≡ vorblenden
≡ herumwerfen
≡ loswerfen
≡ vordrängeln
≡ vorbinden
≡ vorbringen
≡ vorahnen
≡ vorbohren
≡ vorbauen
≡ entwerfen
≡ einwerfen
Dictionaries
All translation dictionaries
Conjugate German verb vorwerfen
Summary of all verb tenses for vorwerfen
Clear online presentation of the verb 'vor·werfen' including all verb forms. Therfore, the flection of the verb vor·werfen can be useful for homework, tests, exams, German lessons in school, learning German, during studies and adult education. Especially for people learning German it is essential to know the correct flection of a verb (wirft vor - warf vor - hat vorgeworfen).
vorwerfen conjugation
Present | Imperfect | Subjunctive I | Subjunctive II | Imperative | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werf(e) vor | warf vor | werfe vor | würfe vor | - |
du | wirfst vor | warfst vor | werfest vor | würfest vor | wirf vor |
er | wirft vor | warf vor | werfe vor | würfe vor | - |
wir | werfen vor | warfen vor | werfen vor | würfen vor | werfen vor |
ihr | werft vor | warft vor | werfet vor | würfet vor | werft vor |
sie | werfen vor | warfen vor | werfen vor | würfen vor | werfen vor |
Indicative Active
- Present: ich werf(e) vor, du wirfst vor, er wirft vor, wir werfen vor, ihr werft vor, sie werfen vor
- Imperfect: ich warf vor, du warfst vor, er warf vor, wir warfen vor, ihr warft vor, sie warfen vor
- Perfect: ich habe vorgeworfen, du hast vorgeworfen, er hat vorgeworfen, wir haben vorgeworfen, ihr habt vorgeworfen, sie haben vorgeworfen
- Pluperfect: ich hatte vorgeworfen, du hattest vorgeworfen, er hatte vorgeworfen, wir hatten vorgeworfen, ihr hattet vorgeworfen, sie hatten vorgeworfen
- Future: ich werde vorwerfen, du wirst vorwerfen, er wird vorwerfen, wir werden vorwerfen, ihr werdet vorwerfen, sie werden vorwerfen
- Future Perfect: ich werde vorgeworfen haben, du wirst vorgeworfen haben, er wird vorgeworfen haben, wir werden vorgeworfen haben, ihr werdet vorgeworfen haben, sie werden vorgeworfen haben
Subjunctive Active
- Present: ich werfe vor, du werfest vor, er werfe vor, wir werfen vor, ihr werfet vor, sie werfen vor
- Imperfect: ich würfe vor, du würfest vor, er würfe vor, wir würfen vor, ihr würfet vor, sie würfen vor
- Perfect: ich habe vorgeworfen, du habest vorgeworfen, er habe vorgeworfen, wir haben vorgeworfen, ihr habet vorgeworfen, sie haben vorgeworfen
- Pluperfect: ich hätte vorgeworfen, du hättest vorgeworfen, er hätte vorgeworfen, wir hätten vorgeworfen, ihr hättet vorgeworfen, sie hätten vorgeworfen
- Future: ich werde vorwerfen, du werdest vorwerfen, er werde vorwerfen, wir werden vorwerfen, ihr werdet vorwerfen, sie werden vorwerfen
- Future Perfect: ich werde vorgeworfen haben, du werdest vorgeworfen haben, er werde vorgeworfen haben, wir werden vorgeworfen haben, ihr werdet vorgeworfen haben, sie werden vorgeworfen haben
Conditional (würde) Active
- Imperfect: ich würde vorwerfen, du würdest vorwerfen, er würde vorwerfen, wir würden vorwerfen, ihr würdet vorwerfen, sie würden vorwerfen
- Pluperfect: ich würde vorgeworfen haben, du würdest vorgeworfen haben, er würde vorgeworfen haben, wir würden vorgeworfen haben, ihr würdet vorgeworfen haben, sie würden vorgeworfen haben
Imperative Active
- Present: wirf (du) vor, werfen wir vor, werft (ihr) vor, werfen Sie vor
Infinitive/Participle Active
- Infinitive I: vorwerfen, vorzuwerfen
- Infinitive II: vorgeworfen haben, vorgeworfen zu haben
- Participle I: vorwerfend
- Participle II: vorgeworfen