Declension and comparison German adjective überlegen
The declension of the adjective überlegen (superior, predominant) uses these forms of the comparison überlegen,überlegener,am überlegensten. The endings for the comparison in the comparative and superlative are er/sten. The adjective überlegen can be used both attributively in front of a noun as well as predicative in conjunction with a verb.One can not only inflect and compare überlegen, but all German adjectives. Comments ☆
er
sten
The strong inflection of überlegen without articles or pronouns
Masculine
Nom. | überlegener/ner⁴ |
---|---|
Gen. | überlegenen/nen⁴ |
Dat. | überlegenem/nem⁴ |
Acc. | überlegenen/nen⁴ |
Feminine
Nom. | überlegene/ne⁴ |
---|---|
Gen. | überlegener/ner⁴ |
Dat. | überlegener/ner⁴ |
Acc. | überlegene/ne⁴ |
⁴ Usage seldom
Weak declension
The weak inflection of the adjective überlegen with the definite article 'der' or with pronouns like 'dieser' and 'jener'
Masculine
Nom. | der | überlegene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | des | überlegenen/nen⁴ |
Dat. | dem | überlegenen/nen⁴ |
Acc. | den | überlegenen/nen⁴ |
Feminine
Nom. | die | überlegene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | der | überlegenen/nen⁴ |
Dat. | der | überlegenen/nen⁴ |
Acc. | die | überlegene/ne⁴ |
⁴ Usage seldom
Mixed declension
The mixed inflection of the adjective überlegen with the indefinite article 'ein' or with pronouns like 'kein' and 'mein'
Masculine
Nom. | ein | überlegener/ner⁴ |
---|---|---|
Gen. | eines | überlegenen/nen⁴ |
Dat. | einem | überlegenen/nen⁴ |
Acc. | einen | überlegenen/nen⁴ |
Feminine
Nom. | eine | überlegene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | einer | überlegenen/nen⁴ |
Dat. | einer | überlegenen/nen⁴ |
Acc. | eine | überlegene/ne⁴ |
⁴ Usage seldom
Predicative use
Using überlegen as predicative
Examples
Example sentences for überlegen
-
Überlegen macht
überlegen
.
Thinking makes thinking.
-
Bildhauerei ist eine
überlegene
Kunst.
Sculpture is a higher art.
-
Seine Tat gibt zum
Überlegen
Anlass.
His act gives reason for consideration.
-
Sie ist eine Frau von
überlegener
Intelligenz.
She is a woman of superior intelligence.
-
Ludwig tat die Prophezeiung mit
überlegener
Handbewegung ab.
Ludwig dismissed the prophecy with a superior hand gesture.
-
Er rang den körperlich
überlegenen
Gegner nach verzweifeltem Kampf nieder.
He defeated the physically superior opponent after a desperate fight.
Examples
Translations
Translation of German überlegen
-
überlegen
superior, predominant, better, stronger
превосходящий, лучше, сильнее
superior, mejor, más fuerte
supérieur
üstün, daha iyi, daha güçlü
superior, mais forte, melhor
superiore, migliore, più forte
superior, mai bun, mai puternic
fölényes, jobb, erősebb, felsőbbrendű
lepszy, górujący, silniejszy
ανώτερος, υπερτερών
superieur, bovensluitend
lepší, nadřazený, silnější
överlägsen
overlegen
上位の, 優れた
millor, superior
parempi, ylivoimainen
overlegen
hobe, indartsu
bolji, jači, superior
надмоќен, побарувачки
boljši, močnejši
lepší, silnejší
bolji, jači, superior
bolji, jači, superior
значно кращий, сильніший
по-добър, по-силен
вышэйшы, лепшы
מעל، עליונה
أفضل، أقوى
برتر، فوق العاده
بہتر، مضبوط
überlegen in dict.cc
Translations
Help us
Help us and become a hero by adding new entries and evaluating existing ones. As a thank you, you can use this website without ads once you reach a certain score.
|
Log in |
Definitions
Meanings and synonyms of überlegenAdjectives
Randomly selected adjectives
≡ gehörig
≡ fehlbar
≡ prim
≡ mannhaft
≡ ring
≡ kretisch
≡ batisten
≡ drehbar
≡ wabbelig
≡ kultisch
≡ solvent
≡ dauernd
≡ konfus
≡ furios
≡ adlig
≡ kraftlos
≡ suspekt
≡ zipfelig
Dictionaries
All translation dictionaries
Declension and comparison forms of überlegen
Summary of all declination forms and forms of comparisons of the adjective überlegen in all genera and cases
The declension and comparison of überlegen as declination and comparison tables with all strong, weak and mixed forms. These become clear as tables in the singular and plural and in all four cases nominative, genitive, dative and accusative.
Comparison of adjectives überlegen
positive | überlegen |
---|---|
comparative | überlegener |
superlative | am überlegensten |
- positive: überlegen
- comparative: überlegener
- superlative: am überlegensten
Strong declension überlegen
Masculine | Feminine | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | überleg(e)ner | überleg(e)ne | überleg(e)nes | überleg(e)ne |
Gen. | überleg(e)nen | überleg(e)ner | überleg(e)nen | überleg(e)ner |
Dat. | überleg(e)nem | überleg(e)ner | überleg(e)nem | überleg(e)nen |
Acc. | überleg(e)nen | überleg(e)ne | überleg(e)nes | überleg(e)ne |
- Masculine: überleg(e)ner, überleg(e)nen, überleg(e)nem, überleg(e)nen
- Feminine: überleg(e)ne, überleg(e)ner, überleg(e)ner, überleg(e)ne
- Neutral: überleg(e)nes, überleg(e)nen, überleg(e)nem, überleg(e)nes
- Plural: überleg(e)ne, überleg(e)ner, überleg(e)nen, überleg(e)ne
Weak declension überlegen
- Masculine: der überleg(e)ne, des überleg(e)nen, dem überleg(e)nen, den überleg(e)nen
- Feminine: die überleg(e)ne, der überleg(e)nen, der überleg(e)nen, die überleg(e)ne
- Neutral: das überleg(e)ne, des überleg(e)nen, dem überleg(e)nen, das überleg(e)ne
- Plural: die überleg(e)nen, der überleg(e)nen, den überleg(e)nen, die überleg(e)nen
Mixed declension überlegen
- Masculine: ein überleg(e)ner, eines überleg(e)nen, einem überleg(e)nen, einen überleg(e)nen
- Feminine: eine überleg(e)ne, einer überleg(e)nen, einer überleg(e)nen, eine überleg(e)ne
- Neutral: ein überleg(e)nes, eines überleg(e)nen, einem überleg(e)nen, ein überleg(e)nes
- Plural: keine überleg(e)nen, keiner überleg(e)nen, keinen überleg(e)nen, keine überleg(e)nen