Heroic deeds of kirklandd
380
Here we honor our hero kirklandd, who has regularly and tirelessly created new entries and evaluated existing ones. This has made this website more informative, helpful, and better. All other users of this German website and our German app benefit from this. Thank you, kirklandd!
Translations of kirklandd
Our hero kirklandd has added the following new entries
Aufsehen erregen; Furore machen; stutzig machen; für Furore sorgen; Aufmerksamkeit erregen; Aufsehen erregen
von außen ins Bewusstsein gelangen; bemerken; bemerkt werden; in Erscheinung treten; erkennen; ins Auge fallen
Schall mit den Ohren wahrnehmen; hören
Schall mit den Ohren wahrnehmen; hören
einen Beschuldigten oder einen Zeugen förmlich ausfragen; verhören
einen Beschuldigten oder einen Zeugen förmlich ausfragen; verhören
erfahren; verhören; ausfragen; anhören; mitbekommen; hören
erfahren; verhören; ausfragen; anhören; mitbekommen; hören
etwas ohne Schaden aushalten; ertragen
etwas ohne Schaden aushalten; ertragen
sich mit jemandem gut verstehen; auskommen; miteinander können
leiden können; abkönnen; (sich) versöhnen; verknusen; einen Streit beilegen; aushalten
sich auf und ab oder hin und her bewegen; schunkeln; wiegen; wippen; wanken
sich auf und ab oder hin und her bewegen; schunkeln; wiegen; wippen; wanken
schwenken; packen; pendeln; schwanken; gebacken kriegen; wiegen
bereden; durchkauen; debattieren (über); besprechen; disputieren; durchsprechen
bereden; durchkauen; debattieren (über); besprechen; disputieren; durchsprechen
Kleidung tragen; sich Kleidung anziehen
Kleidung tragen; sich Kleidung anziehen
(Nahrungsmittel) durch Erhitzen, ohne umgebende Flüssigkeit oder in Fett, garen; brutzeln; grillen; rösten; schmurgeln
schmurgeln; brutzeln; brötscheln (westdeutsch)
Schweiß absondern; transpirieren
zum Gruß, Willkommen die Arme öffnen; die Flügel spreizen
mehr Platz einnehmen, sich ausbreiten
etwas Zusammengelegtes, das wenig Platz einnimmt, auseinandernehmen und mehr Platz einnehmen lassen
etwas an einem geeigneten Ort zur späteren Verwendung verwahren; lagern; erhalten; bunkern; ansammeln; behalten
etwas an einem geeigneten Ort zur späteren Verwendung verwahren; lagern; erhalten; bunkern; ansammeln; behalten
etwas an einem geeigneten Ort zur späteren Verwendung verwahren; lagern; erhalten; bunkern; ansammeln; behalten
etwas an einem geeigneten Ort zur späteren Verwendung verwahren; lagern; erhalten; bunkern; ansammeln; behalten
etwas an einem geeigneten Ort zur späteren Verwendung verwahren; lagern; erhalten; bunkern; ansammeln; behalten
etwas an einem geeigneten Ort zur späteren Verwendung verwahren; lagern; erhalten; bunkern; ansammeln; behalten
sich in einem angegeben Zustand befinden; sich den angegebenen Umständen ausgesetzt sehen
sich am genannten Ort befinden
existieren
existieren
die Bildung erweitern, weiterentwickeln, vervollkommnen, zusätzliche Qualifikationen erlangen; weiterbilden; qualifizieren
die Bildung erweitern, weiterentwickeln, vervollkommnen, zusätzliche Qualifikationen erlangen; weiterbilden; qualifizieren
die Bildung erweitern, weiterentwickeln, vervollkommnen, zusätzliche Qualifikationen erlangen; weiterbilden; qualifizieren
die Bildung erweitern, weiterentwickeln, vervollkommnen, zusätzliche Qualifikationen erlangen; weiterbilden; qualifizieren
die Bildung erweitern, weiterentwickeln, vervollkommnen, zusätzliche Qualifikationen erlangen; weiterbilden; qualifizieren
die Bildung erweitern, weiterentwickeln, vervollkommnen, zusätzliche Qualifikationen erlangen; weiterbilden; qualifizieren
für ein beliebiges Objekt feststellen, welchen Platz es in einer Ordnung einnimmt; einordnen; einstufen; kategorisieren; klassifizieren; zurechnen
für ein beliebiges Objekt anweisen, wem/welcher Gruppe es sich anschließen soll; beiordnen; zugesellen; zuteilen; zuweisen
für ein beliebiges Objekt anweisen, wem/welcher Gruppe es sich anschließen soll; beiordnen; zugesellen; zuteilen; zuweisen
der Zusammenhang oder das Umfeld eines Wortes oder einer Handlung; Zusammenhang
kurz für Essigsäure
kurz für Essigsäure
Raum, in dem eine Schulklasse unterrichtet wird; Klassenraum
Raum, in dem eine Schulklasse unterrichtet wird; Klassenraum
ein mit einer gebratenen Hackfleischscheibe und weiteren Zutaten belegtes Brötchen; Fleischbrötchen
ein süßes Gebäck
ein süßes Gebäck
gedrucktes Werk, das Kochrezepte enthält; Rezeptbuch; Kochfibel
unbedeutend; gering; geringfügig; nieder; niedrig; unbedeutend; marginal
jung
handelnd, etwas Praktisches tuend; aktiv; rege; regsam
handelnd, etwas Praktisches tuend; aktiv; rege; regsam
handelnd, etwas Praktisches tuend; aktiv; rege; regsam
in einem bestimmten Beruf arbeiten; arbeiten; beschäftigt
in praktisches Handeln umgesetzt; praktiziert; tatkräftig
so, dass es sich vermeiden lässt; abwendbar; verhinderbar
so, dass es sich vermeiden lässt; abwendbar; verhinderbar
von Zorn erfüllt; erzürnt; verärgert; wütend; böse; rasend
von Zorn erfüllt; erzürnt; verärgert; wütend; böse; rasend
von Zorn erfüllt; erzürnt; verärgert; wütend; böse; rasend
von Zorn erfüllt; erzürnt; verärgert; wütend; böse; rasend
den vorwiegenden, wichtigsten Teil betreffend; überwiegend; vorwiegend; vorrangig
den Kern einer Sache betreffend; schwerpunktmäßig; im Wesentlichen; primär; zentral; substanziell
den Kern einer Sache betreffend; schwerpunktmäßig; im Wesentlichen; primär; zentral; substanziell
ungewöhnlich gut, ungewöhnlich begabt, herausragend; brillant; genialisch; hochbegabt; hochintelligent
ungewöhnlich gut, ungewöhnlich begabt, herausragend; brillant; genialisch; hochbegabt; hochintelligent
wenig Länge habend
wenig Worte benötigend; kurzum; prägnant
wenig Worte benötigend; kurzum; prägnant
wenig Zeit benötigend
praxisbezogen, auf Nützliches ausgerichtet, sachlich; praktisch; nützlich; handelnd; nüchtern; handlungsorientiert
praxisbezogen, auf Nützliches ausgerichtet, sachlich; praktisch; nützlich; handelnd; nüchtern; handlungsorientiert
so, dass es jeder benutzen darf; publik
so, dass es jeder benutzen darf; publik
so, dass es jeder benutzen darf; publik
vor den Augen aller; offen
vor den Augen aller; offen
nicht regelmäßig, Regeln verletztend
nicht regelmäßig, Regeln verletztend
nicht regelmäßig, Regeln verletztend
nicht regelmäßig, Regeln verletztend
in ungleichen zeitlichen oder örtlichen Abständen; ungleichmäßig