Verbs with “ring” - 2
C2 · verb · haben · regular · intransitive
C2 · verb · haben · regular · separable · transitive · <also: passive>
kreist
ein
·
kreiste
ein
·
hat eingekreist
ring, encircle, surround, circle, isolate, narrow down, zero in on, approach, enclose
[Fachsprache] etwas markieren, indem ein Kreis darum gezogen wird; von allen Seiten umgeben, umstellen; umzingeln, einkesseln, umstellen, umkreisen
(acc.)
» Vor ein paar Jahren hat man unsere Stadt eingekreist
. A few years ago, our city was surrounded.
verb · haben · regular · separable · <also: transitive · passive>
klingelt
an
·
klingelte
an
·
hat angeklingelt
ring, call, phone, have a tinkle, ring up
mit jemandem telefonisch Kontakt aufnehmen; anläuten, durchrufen, ein Telefon geben, telefonisch kontaktieren, telefonieren
(acc., bei+D)
» Deren Nummer hatte man noch und hat bereits in den vergangenen Wochen dort angeklingelt
. Their number was still available and has already been called there in the past weeks.
verb · haben · regular · separable · transitive · <also: passive>
verb · haben · irregular · separable · <also: transitive · intransitive · reflexive · passive>
schlägt
an
·
schlug
an
(schlüge
an
) ·
hat angeschlagen
ring, attach, fasten, take effect, aim at, baste, bay, bend, hammer up on, post, post up, put up, sling, touch, work, hit, strike, aim, articulate, assess, bark, blemish, chip, connect, consider, dent, display, evaluate, exceed, have an effect, hoist, impact, plucking, press, run at a changed pace, sound, speak in a certain way, striking, surpass, tag, take aim, yelp
[Sport, Verkehr, …] die Taste mit einem bestimmten Buchstaben schnell und heftig niederdrücken, damit der Typenhebel auf das Papier niedersaust; das Ziel, die Beckenwand kurz berühren, so dass die Zeit stoppt; anbringen, heilen, veranschlagen, ankleben
(sich+D, acc., auf+A, an+D, an+A, gegen+A, bei+D)
B2 · verb · haben · irregular · separable · intransitive
klingt
an
·
klang
an
(klänge
an
) ·
hat angeklungen
ring, hint, be discernible (in), be heard, be heard (in), be reminiscent, be reminiscent (of), clink, resonate, ring a bell, toast
zu hören, zu verstehen sein; auf etwas aufmerksam machen, was bereits bekannt ist, an etwas denken lassen; mitschwingen, mitklingen, mit angesprochen sein, durchschimmern
(an+A, in+D)
C1 · verb · haben · regular · intransitive · <also: transitive · passive>
C2 · verb · haben · regular · intransitive
verb · haben · regular · intransitive
A2 · verb · haben · irregular · separable · <also: transitive · intransitive · reflexive · passive>
ruft
zurück
·
rief
zurück
(riefe
zurück
) ·
hat zurückgerufen
ring back, call back, recall, call in, callback, order back, phone back, remember, return a call, return call, return phone call
jemanden, der sich gerade entfernt, auffordern, umzukehren; jemanden (telefonisch) anrufen, der kurz vorher angerufen oder anzurufen versucht hat; sich an etwas erinnern, zurücknehmen, annullieren, abbestellen
(sich+A, acc.)
» Ich habe vergeblich versucht, mir ihren Namen ins Gedächtnis zurückzurufen
. I have tried in vain to recall her name.
C2 · verb · haben · regular · separable · transitive · <also: intransitive · reflexive · passive>
legt
auf
·
legte
auf
·
hat aufgelegt
ring off, hang up, publish, bring out, deejay, issue, load, play, put on, apply, apply to, fit, launch, lay on, place on, put back, quit, replace, set, set up, superimpose, superpose, work as a DJ, lay down, place, release
[Wirtschaft, Finanzen, …] etwas auf etwas liegend positionieren; ein Druckwerk publizieren; anlegen, ausstellen, einhängen, den DJ machen
(sich+A, acc., dat., auf+A, mit+D)
» Dieser DJ legt
hier jeden Samstag auf
. This DJ plays here every Saturday.
C1 · verb · sein · regular · not separable · intransitive
C2 · verb · sein · irregular · not separable · intransitive
C2 · verb · haben · regular · intransitive
·
gellt
·
hat gellte
gegellt
ring out, yell, resound, bray, shrill, echo, shout
mit lauter Stimme rufen, einen Schrei ausstoßen; durch einen lauten Ruf erschüttert werden, nachhallen, schallen; rufen, dröhnen, schrillen, schreien
» Dann erspähten seine scharfen Falkenaugen etwas und er gellte
einen schallenden Ruf durch die Nacht. Then he spotted something with his sharp hawk eyes and let out a resounding call through the night.
verb · haben · regular · separable · intransitive · <also: transitive · passive>
läutet
aus
·
läutete
aus
·
hat ausgeläutet
ring out, chime out, announce, stop ringing, toll
[Tiere] das Ende von etwas mit dem Geläut von Glocken bekanntgeben, begleiten; eines Toten gedenken, indem Glocken geläutet werden
(acc.)
» Die Kirchenglocken läuten
das Jahr aus
. The church bells ring out the year.
verb · sein · irregular · not separable · intransitive
⁴ usage seldom
verb · sein · regular · not separable · intransitive
⁴ usage seldom
verb · haben · regular · separable · transitive · <also: passive>
klingelt
heraus
·
klingelte
heraus
·
hat herausgeklingelt
ring out, get out of bed, summon, wake up
mithilfe eines Klingeltons dazu bringen, einen bestimmten Bereich in einem Gebäude zu verlassen und zur Tür oder ans Telefon zu gehen; aus dem Schlaf, aus dem Bett holen; herausbimmeln, herausläuten, herausschellen
acc.
» Als sie ihren Nachbarn herausklingeln
wollte, der aber nicht öffnete, rief sie die Feuerwehr. When she wanted to ring her neighbor, who did not open, she called the fire department.
verb · haben · irregular · separable
verb · haben · regular · separable · transitive · <also: passive>
verb · haben · regular · separable · intransitive