Declension and comparison German adjective außerdeutsch
The declension of the adjective außerdeutsch (non-German, not German-speaking) uses the incomparable form außerdeutsch. The adjective has no forms for the comparative and superlative. The adjective außerdeutsch can be used both attributively in front of a noun as well as predicative in conjunction with a verb.One can not only inflect and compare außerdeutsch, but all German adjectives. Comments ☆
The strong inflection of außerdeutsch without articles or pronouns
Weak declension
The weak inflection of the adjective außerdeutsch with the definite article 'der' or with pronouns like 'dieser' and 'jener'
Mixed declension
The mixed inflection of the adjective außerdeutsch with the indefinite article 'ein' or with pronouns like 'kein' and 'mein'
Masculine
Nom. | ein | außerdeutscher |
---|---|---|
Gen. | eines | außerdeutschen |
Dat. | einem | außerdeutschen |
Acc. | einen | außerdeutschen |
Feminine
Nom. | eine | außerdeutsche |
---|---|---|
Gen. | einer | außerdeutschen |
Dat. | einer | außerdeutschen |
Acc. | eine | außerdeutsche |
Predicative use
Using außerdeutsch as predicative
Translations
Translation of German außerdeutsch
-
außerdeutsch
non-German, not German-speaking
не немецкоязычный
no alemán
non germanophone
Almanca dışı
não alemão
non tedesco
non-german
nem német nyelvű
nie niemieckojęzyczny
μη γερμανόφωνος
niet-Duits
ne německy mluvící
icke tyskspråkig
ikke tysksproget
非ドイツ語圏
no alemany
ei saksankielinen
ikke tyskspråklig
alemaniaz kanpoko
ne nemački
не германски
nedvojezičen
nein nemecky
ne njemački
ne njemački
не німецькомовний
не немскоговорящ
недзяржаўны
לא דובר גרמנית
غير ألماني
غیر آلمانی
غیر جرمن زبان
außerdeutsch in dict.cc
Translations
Help us
Help us and become a hero by adding new entries and evaluating existing ones. As a thank you, you can use this website without ads once you reach a certain score.
|
Log in |
Definitions
Meanings and synonyms of außerdeutschAdjectives
Randomly selected adjectives
≡ gebirgig
≡ mühelos
≡ opak
≡ fasslich
≡ plierig
≡ leer
≡ gewiegt
≡ heiter
≡ zweieiig
≡ amöboid
≡ müde
≡ magnifik
≡ diluvial
≡ faktitiv
≡ spaltbar
≡ halblang
≡ kniekurz
≡ lecker
Dictionaries
All translation dictionaries
Declension and comparison forms of außerdeutsch
Summary of all declination forms and forms of comparisons of the adjective außerdeutsch in all genera and cases
The declension and comparison of außerdeutsch as declination and comparison tables with all strong, weak and mixed forms. These become clear as tables in the singular and plural and in all four cases nominative, genitive, dative and accusative.
Comparison of adjectives außerdeutsch
positive | außerdeutsch |
---|---|
comparative | - |
superlative | - |
- positive: außerdeutsch
- comparative: -
- superlative: -
Strong declension außerdeutsch
Masculine | Feminine | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | außerdeutscher | außerdeutsche | außerdeutsches | außerdeutsche |
Gen. | außerdeutschen | außerdeutscher | außerdeutschen | außerdeutscher |
Dat. | außerdeutschem | außerdeutscher | außerdeutschem | außerdeutschen |
Acc. | außerdeutschen | außerdeutsche | außerdeutsches | außerdeutsche |
- Masculine: außerdeutscher, außerdeutschen, außerdeutschem, außerdeutschen
- Feminine: außerdeutsche, außerdeutscher, außerdeutscher, außerdeutsche
- Neutral: außerdeutsches, außerdeutschen, außerdeutschem, außerdeutsches
- Plural: außerdeutsche, außerdeutscher, außerdeutschen, außerdeutsche
Weak declension außerdeutsch
- Masculine: der außerdeutsche, des außerdeutschen, dem außerdeutschen, den außerdeutschen
- Feminine: die außerdeutsche, der außerdeutschen, der außerdeutschen, die außerdeutsche
- Neutral: das außerdeutsche, des außerdeutschen, dem außerdeutschen, das außerdeutsche
- Plural: die außerdeutschen, der außerdeutschen, den außerdeutschen, die außerdeutschen
Mixed declension außerdeutsch
- Masculine: ein außerdeutscher, eines außerdeutschen, einem außerdeutschen, einen außerdeutschen
- Feminine: eine außerdeutsche, einer außerdeutschen, einer außerdeutschen, eine außerdeutsche
- Neutral: ein außerdeutsches, eines außerdeutschen, einem außerdeutschen, ein außerdeutsches
- Plural: keine außerdeutschen, keiner außerdeutschen, keinen außerdeutschen, keine außerdeutschen